Beiträge von 1Elvis

    Das habe ich an anderer Stelle zwar schon mal gepostet, aber:



    Bei ATU gibt's sowohl Warndreieck als auch Verbandskasten (PKW-, *nicht* Motorrad-Version) im "Mini"-Format. Beide zusammen passen bei mir ins Ablagefach hinterm Fahrersitz. Ist zwar eine knappe Angelegenheit, aber da drückt definitiv nix. Als wären die beiden Dinger für dieses Fach gemacht... :)

    Die Toleranz kann man ja quasi ausschließen, indem man immer alle vier Reifen kontrolliert.

    Das habe ich gestern gemacht. Bin zwei Mal an die Tanke am Irschenberg gefahren, um am selben Gerät messen zu können. Die anderen Räder hatten dort bei beiden Messungen 2,1 bar (das habe ich der erhöhten Reifentemperatur zugeschrieben), das Rad hinten links hatte 2,0 (also bei erhöhter Temperatur 0,1 zu wenig).


    Prinzipiell habt Ihr sicher Recht, was die "Genauigkeit" der Geräte an Tankstellen angeht. Zudem waren da auch noch ein, zwei Teile dabei, die höchstens zum Ablassen der Luft getaugt hätten (verrosteter Ventilaufsatz, der nicht richtig abdichtete und ständig Luft abgeblasen hat ... :cursing:


    Meine Stamm-Tanke um die Ecke hat ein funktionierendes (und angeblich geeichtes) Gerät. Mal schauen, was das Ding gleich spricht ...


    E.

    Bei Berücksichtigung des Gesamtsaldos aus Produktion und Betrieb müsste der ND allein wegen seines geringen Gewichts den blauen Umweltengel bekommen, denn was nicht dran ist, muss auch nicht produziert werden.
    Jedes Kilogramm weniger am Auto ist doppelter Umweltschutz, weil es
    - nicht produziert werden muss
    - nicht beschleunigt werden muss.
    8)

    Bissl OT, aber ... das sehe ich ähnlich.


    Hinzu kommt noch der völlig unrealistische Prüfzyklus, der mit angeblich sparsameren Turbo-Motoren leicht ausgehebelt werden kann. Aber irgendwas anderes muss da noch für die "unfaire" Behandlung des MX-5 sorgen ... Warum etwa schneidet ein CX-5 mit quasi identischem Motor aber rund 400kg mehr auf dem Hüften mit "C" ab, während der 2.0 MX-5 nur "G", bzw. "F" schafft? ?( Fahren die den Prüfzyklus nur mit offenem Verdeck und einer 300kg-Frau, die aufrecht im Beifahrersitz steht?


    Selbst der Tiguan meiner Eltern (2.0 TFSI 180 PS, 4Motion, Automatik, 1.650kg scared.png) ist auf "D" eingestuft - und dass, obwohl er, sogar laut Herstellerangaben, einen höheren Verbrauch/CO2-Ausstoß hat. 154 g/km für den iELOOP MX, 170 g/km für den VW.


    Meine bisherige Praxis mit dem 2.0 MX und dem Tiguan bestätigt die Diskrepanz: Den Tiguan mit um die 8,0l/100 zu bewegen ist im Alltag eine echte Herausforderung. In der Stadt nimmt der sich (laut BC) eher 9 - 10l/100. Den MX-5 fahre ich seit Ende der Einfahrzeit weiß Gott nicht mehr zurückhaltend - und bin noch immer unter 7l/100 Durchschnittsverbrauch.


    OK.. Sorry fürs Abschweifen ... weiter im Fred... :D


    E.


    Uh oh ....
    Meine VIN endet auf 119643 - da muss meiner ja einer der letzten mit dem alten Getriebe gewesen sein... shit!
    Getriebe "singt" beim harten Beschleunigen etwas - normalerweise würde ich mir über das Geräusch keine Gedanken machen (klingt relativ normal für ein Auto mit wenig Schalldämmung und in dem der Fahrer quasi neben dem Getriebe hockt) ... aber jetzt?
    Da werde ich wohl mal einen Mazda-Händler zur "Historie" meines MX-5 interviewen müssen ...
    E.

    So langsam werde ich richtig paranoid... :(


    Auf der Fahrt von Köln nach Minga meldete sich irgendwo zwischen FFM und Aschaffenburg das Reifendruck-Kontrollsystem.


    An der nächsten Tanke musste ich hinten links ca. 0,4 bar nachfüllen. Das alles passierte so gegen 17:00 - bis ich beim nächsten Reifendienst war, war es dann 17:30 und die fünf (!) noch anwesenden Mechaniker dort meinten, sie könnten mir leider nicht helfen, weil Feierabend ("wärst Du mal 10 Minuten früher gekommen...") :rolleyes:


    Mit zittrigen Händchen bin ich weiter gefahren und bis München ließ das System nichts mehr von sich hören - allerdings waren am Ende der Fahrt wieder 0,2 bar zu wenig im Reifen. Ich also wieder auf 2,0 aufgepumpt und am nächsten Morgen gleich wieder zur Tanke zum Kontrollieren ... wieder 0,2 bar zu wenig drin.


    Also ging es zu einem örtlichen Reifendienst. Der Kundendienstmann dort war sehr nett und meinte, bevor er einen neuen Reifen bestellen würde, wolle er erst mal in der Werkstatt prüfen lassen, was genau am Reifen nicht stimme. Ausgegangen bin ich von Fremdkörper-Schaden, aber bei der Untersuchung war nicht die geringste Beschädigung zu entdecken. Die Monteure haben dann sogar die Felge selbst mit dem Spüli-Wasser eingesprüht, aber auch da waren keinerlei Lecks zu entdecken. Der Reifen wurde von der Felge abmontiert und von innen kontrolliert - immer noch nix. Also haben sie - auf Verdacht - das Ventil ersetzt, Reifen/Felge mit Dichtmittel eingepinselt und neu montiert/gewuchtet. Und da der PC des Kundendienstmannes streikte, musste ich für die Chose noch nicht mal was bezahlen (außer einem 10er Trinkgeld für die Jungs aus der Werkstatt).


    Am nächsten Morgen stand der Druck bei 2.0 bar, also war ich erst mal optimistisch. Gestern bin ich dann ein bissl durch die Berge gegurkt und als ich in Kufstein den Druck kontrolliert habe, fehlte wieder Luft. War nicht viel (diesmal 0,1 bar zu wenig) und auch das System hatte sich nicht gemeldet (dafür braucht es bei den ABS-basierten Teilen wohl deutlich niedrigere Drücke - kenne ich noch von meinem Golf). Trotzdem bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Ich werde gleich mal direkt zur nächsten Tanke fahren (~500m) und nachschauen. Aber wenn da jetzt wieder Druck fehlt, werde ich wohl nicht um die 160€ für einen neuen Reifen und Montage herum kommen.


    Ich frage mich nur ernsthaft, ob ich damit nicht lieber gleich zum örtlichen Mazda-Händler sollte. Falls da wirklich etwas mit der Felge nicht stimmen sollte, wäre das ja wohl ein Fall für die Garantie, oder?


    E.

    Da mein Versicherungs-Mensch mir fälschlicherweise einen NC 2.0 in den Antrag gepinselt hatte, musste ich mich eben mit den Typklassen auseinandersetzen.


    Da war ich schon etwas überrascht, herauszufinden, dass der 2.0 ND durch die Bank deutlich höher als der 2.0 NC eingestuft ist. Und dass, obwohl wir über zwei Autos mit demselben Konzept und identischer Leistung reden. Und obwohl der ND ja nun mit allerlei Sicherheits-Gedöns ausgestattet ist, das es für den NC gar nicht gab.


    Strange ...


    E.

    Zitat

    Das passiert nur bei Knackärschen, bei so ausgeleierten wie meinem bleiben die Karten eigentlich ganz.


    Cool! Dann habe ich wohl einen Knackarsch, denn wg. zerbrochener Plastik-Karten habe ich mir das mit dem Portemonnaie in der Gesäßtasche auch abgewöhnt... :D


    E.

    Zitat

    Ich hatte abgespeichert, dass das Gerücht mit der höheren Sitzposition widerlegt wurde


    Sehe ich auch so.


    "Belegen" kann ich das zwar nicht, aber IMO gibt's da keinen nennenswerten Höhenunterschied.


    Ich würde sogar eher vermuten, dass man in den Recaros etwas tiefer hockt. Bei meiner Probefahrt in den normalen Ledersitzen bin ich ein, zweimal mit dem knopf oben an meiner Baseball-Mütze ans Verdeck gestoßen. In meinem Wagen mit Recaros ist mir das bislang noch nicht passiert.


    Was die Breite der Sitze angeht: Wer etwas kräftiger/breiter als der Durchschnitt gebaut ist, der sollte tatsächlich so ausgiebig wie möglich probesitzen. Rennschalen sind das zwar nicht, aber sie sind schon enger als normale Sportsitze wie etwa die in meinem VIer GTI.
    Ich persönlich finde sie deutlich bequemer als die normalen Sessel, aber mit 1,81m/79kg/Jeans-Größe 32-33 bin ich wohl auch ziemlich durchschnittlich gebaut.. :D


    E.

    Zitat

    Eine Felge mit dem Evo2 wiegt übrigens 16.5 kg.


    Geilomat!


    1000 Dank für den Hinweis und das Bild! :thumbsup:


    Die sieht ja nicht nur scharf aus, sondern scheint auch noch leichter zu sein als die Serienfelge (die war doch so um die 17kg mit Potenzas?).


    Was fährst Du denn für eine Reifengröße? Ich bilde mir ein, dass Deine weniger Querschnitt haben als die Serien-Gummis.. Sind das 40er?


    E.