Hmm.. was ich nicht ganz begreife ist: Warum überhaupt bestellen bei den Lieferzeiten?
Ja: Der RF ist momentan eine andere Geschichte, aber Roadster (auch mit SP und als Neuwagen) gibt's doch genügend im Netz.
E.
Hmm.. was ich nicht ganz begreife ist: Warum überhaupt bestellen bei den Lieferzeiten?
Ja: Der RF ist momentan eine andere Geschichte, aber Roadster (auch mit SP und als Neuwagen) gibt's doch genügend im Netz.
E.
Bei mir waren's 125€ - 1.000km Service.
Öl- und Filterwechsel.
Die 1.25€ fürs Nachfüllen vom Scheibenreiniger konnte ich mir mit dem Hinweis sparen, dass ich die Reinigungsdüsen seit Übergabe kein einziges Mal benutzt hatte..
Rein kam 0W20 von Mazda...Werkstatt-Chef meinte, das wäre dem 5W30 vorzuziehen.
Einzelposten habe ich gerade nicht im Kopf, denn die Rechnung liegt im Auto. Auf dem POS-Display für Mazda-Öl kostete das 0W20 in der Literflasche um die 29€. 5W30 waren rund 25€/Liter, IIRC.
Falls das hier ein Sammelthread ist:
OZ Anniversary 45: 9,6 kg
OZ Leggenda: 8,2 kg
Beide in 7x17 (ET 37?) und laut felgenoutlet.de.
E.
Hmm.. warum ist das eigentlich so schwierig, zuverlässige Gewichtsangaben für Felgen zu finden? OZ kommuniziert die nicht auf der Website und bei den Felgenhändlern finden sich häufig unterschiedliche Angaben (je nachdem bei welchem Händler man schaut).
Wurscht ... die Anniversary von OZ gefallen mir zwar ("auf dem Papier") sehr gut, aber mit 9,6 kg (angeblich) sind die mir in der Preisklasse zu schwer.
Serienfelgen von Mazda kosten in 17 Zoll auch nicht viel weniger als edlere "Tuning"-Felgen, also sind die Dinger auch raus.
Bleibt die Wahl zwischen den Sparco "Assetto Gara" (~650 € pro Satz) und den OZ "Leggenda" für rund 950€. Design-mäßig tendiere ich gerade schwer zu den teureren OZ, alleine schon deshalb, weil die sich deutlich von meinen 17-Zoll Serienfelgen unterscheiden.
Gewichtsmäßig sind die angeblich erstaunlich nah beieinander ... 8,4 kg für die Sparcos, 8,2 kg für die OZs (laut Felgenoutlet.de).
Damit ich einen Anhalts-/Vergleichs-Punkt habe: Ich meine gelesen zu haben, dass die 17er Serienfelgen so um die 8,5 kg wiegen? Oder irre ich mich da?
Zweite Frage: Sind die dunklen Serien-17er von Mazda winterfest/-geeignet?
E.
Dritter Kandidat (und mit angeblich knapp unter 8kg schön leicht):
OZ Leggenda
[Blockierte Grafik: https://www.wheelmachine2000.de/supplier/oz/img/wheels/ozleggenda5mswxw.jpg]
Die beiden OZ kosten pro Satz um die 950... bei den Sparcos käme ich 300 € günstiger weg - und mit denen würde ich mir auch die ummontiererei schenken..Sehen ja eh fast wie die serien-Felgen aus.
Kann mich gerade so gar nicht entscheiden..
E.
Momentan schwanke ich ein bissl.
Entweder die Sparcos (Assetto Gara):
[Blockierte Grafik: https://static.felgenshop.de/sparco-assetto-gara-felge-bronze-winterfelge-alufelge-2-2000x2000.jpg]
Die wiegen aber angeblich rund 1 - 1,5 kg mehr als die Serienfelgen - pro Rad..
Oder ein völlig anderes Design...
[Blockierte Grafik: http://www.oz-felgen24.de/images/product_images/popup_images/OZ-45Anniversary-Felge-GlossBlack-DL.png]
OZ Anniversary 45
Aber die Dinger sind auch nicht gerade leicht ... und noch mal deutlich teurer...
E.
So ...die Teile sind montiert (vorne). War aber eine schwere Geburt, da ich das Schild auf einer Seite nur mit sanfter Gewalt zum Einschnappen bringen konnte.
Da ich die vorhandenen Löcher nutzen wollte, sitzen die Halter so weit außen wie möglich - die schließen außen mit dem Schild ab...Da ragt also kein Blech über den Halter hinaus.
Ein zusätzliches Loch pro Seite musste ich leider hinzufügen. Da waren je zwei Löcher vom reklame-Halter vorhanden und das gab nicht genügend Halt. Mit einer dritten Schraube pro Seite halten die Dinger deutlich besser.
Idealerweise sollte ich wohl einen dritten Halter in die Mitte setzen.. aber das Gefummel und weitere Löcher wollte ich mir erstmal sparen. Mal gucken, ob das stabil genug ist für die waschstraße. Macht auf mich jedenfalls einen soliden Eindruck.
Wie schön war das doch früher, als man sich auf Autos wie den Alfa ur-Spider noch Nummernschild-Aufkleber bappen konnte...
E.
OK.. Dann wird das mit der einer eventuellen Tieferlegung wohl doch etwas teurer..
Da bei mir Ende des Jahres in jedem Fall winterräder fällig sein werden, könnte ich ein paar Anregungen gebrauchen.
Momentan überlege ich, ob ich meine aktuellen sommerfelgen (17er, Serienräder) für die wintergummis nehmen werde und neue Felgen für den Sommer holen soll. Sparco hat da ein Modell, das nicht allzu teuer ist und auch noch gut ausschaut.
Oder eher einen wintersatz mit etwas billigeren Felgen nehmen und die Sommerräder lassen wie sie sind?
Ach so: Ich will auf jeden Fall 17er haben - auch für die Winterschlappen.
Naja..Rennstrecken-Betrieb und (sportlicher) Einsatz auf der Straße sind ja nun zwei Paar Schuhe...
Ähhh... hmm... Moment..368mm Serienhöhe minus 30mm durch Tieferlegung = 338mm ...heißt das also, dass ich dann schon im nicht eingefederten Zustand ständig auf den (Serien-)Gummis rum reite?
E.