Beiträge von 1Elvis

    ...aber die Zusatzteile von Mazda sind mir schlicht zu teuer (260€ für einen blöden Schaltsack??).


    Außerdem dachte ich an Teile, für die es keine fertigen Alcantara-Teile gibt. Etwa die Armlehne, die hintere Mittelkonsole/Handschuhfach oder die Instrumenten-Abdeckung. Kennt sich hier jemand mit sowas aus oder weiß in etwa wieviel solche Arbeiten kosten?


    E.

    Meiner hat jetzt 1000km runter (war ja Eifel-Wetter am WE :D ) und das Getriebe ist nun butterweich und super-präzise. Da müsste ich schon lange nachdenken, um auf ein Auto mit ähnlich gutem Schaltgetriebe zu kommen. Porsche 997 Carrera und GT2 waren ähnlich perfekt...Aber ansonsten?


    Und das mit dem Dach hat sich dank Tipp hier aus dem Forum auch geklärt ... Ich mach das Dach vorläufig von außen auf und drücke die hintere kante zuerst runter. Auf die Art bleiben dann 5 - 10 mm Luft zwischen Bügel und Dachkante.


    E.

    Ach so ...


    7. "Auffall-Faktor" und "Golden-Retriever-Welpe"-Effekt.


    So viel Aufmerksamkeit und Grinsen von anderen Fahrern und Fußgängern habe ich sonst nur mit Exoten-Testwagen erlebt. Auch da erinnert mich der MX5 an eine Elise oder einen Exige. Auffällige Form plus Winz-Abmessungen = Neidlose Freude bei den Mitmenschen.


    8. MX-Fahrer sind echt freundlich. Bisher gab's von jedem anderen MX - egal welcher Generation - Gruß per Lichthupe, Winken oder Daumen hoch. Ist ja wie früher mit den Enten-Fahrern. Das kenne ich sonst nur vom Motorradeln .. :D


    E.

    Das Fazit klaue ich mal schon gleich zu Anfang vom Herrn Clarkson. Der meinte nämlich, dass es unmöglich sei, einen MX-5 zu fahren und dabei schlechte Laune zu haben.


    Da dieses Thema und meine Gedanken dazu sicherlich auch für andere MX-5 Neulinge vor der Kaufentscheidung interessant sein könnte, habe ich den Fred mal hier aufgemacht. Falls das nicht passt, bitte in ein anderes Unter-Forum verschieben.


    So, ... wo fange ich an?


    Was ich beim Umstieg vom Golf vermisst habe:


    1. Mehr Info in der MFD.
    Besonders vermisse ich die Öltemperatur-Anzeige. Zu schade, dass Mazda das nicht entweder in das linke Kombi-Instrument oder als App/Sport-Screen ins MZD integriert hat. Ebenfalls vermisse ich Sachen wie Fahrzeit/-strecke (Kurz- und Langzeit - ja ich weiß, dass es die Trip-Funktion gibt, aber für die muss ich ständig durchs Lenkrad langen), aber auf den Kram würde ich liebend gern verzichten wenn's dafür eine Öl-Tempanzeige gäbe.


    2. "Echte" Höhenverstellung für den Fahrersitz.
    Ich habe zwar jetzt eine brauchbare Position gefunden, aber den Sitz nicht getrennt hoch und runter stellen zu können ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.


    dazu fällt mir auch ein:
    3. Axiale Verstellmöglichkeit fürs Lenkrad.
    Dazu muss man glaube ich nix mehr sagen... :)


    4. Sprachbedienung werde ich wohl eher nicht benutzen.
    Reagiert ziemlich lahm und ist somit eigentlich nur bei einzelnen Kommandos ("Uhr anzeigen") schneller als der Drehknopf.


    5. Kofferraum könnte Dinge wie ein seitliches Ablagefach und einen Haken zur Sicherung von Einkaufstüten vertragen. Da muss ich wohl irgendwas an die Verbandskasten-Haltegurte basteln.


    6. Ablagen
    Ähh.. ja.. welche Ablagen? ;) Schön wäre es, ein Fach in der Plastikverkleidung der Seitenschweller zu haben (so wie im alten Boxster ... Oder war das im Elfer Cabrio?). Die Abwesenheit von Handschuhfach und Türablagen ist vielleicht das Gewöhnungsbedürftigste, was ich bisher am MX festgestellt habe.


    Jetzt aber die positiven Dinge:


    1. Fahrspaß pur.
    Ich hatte schon ganz vergessen, wie geil sich ein leichtes Auto anfühlt. Gegen den MX wirkt mein alter GTI wie ein SUV ... und der Tiguan meiner Eltern wie ein Reisebus.


    2. Raum ist in der kleinsten Hütte
    Zwei längere Touren über Land habe ich entspannt überstanden. Der Wagen bietet mir (181cm, 79kg) gut Platz und hat auch genug Freiraum, um ab und zu die Position zu wechseln.


    3. Verdeck ist der Hammer - und absolut wasserdicht
    So schnell wie das Teil zu bedienen ist, frage ich mich, wozu es überhaupt elektrische Verdecke gibt. Und als ich eben das erste Mal mit dem Wagen bei Mr Wash war, drang nicht ein Tropfen in den Innenraum. Sehr schön!


    4. Recaros sollte man tunlichst mitbestellen.
    Auf meiner Probefahrt (100km) waren die normalen Ledersitze im Wagen. Schlecht waren die nicht, aber die Recaros sehen nicht nur schicker aus und bieten mehr Seitenhalt (vor allem im Schulterbereich). Zusätzlich bieten sie auch noch mehr Komfort. Ist ein teures Extra, ja ... aber wer den MX (wie ich) als Erstwagen fahren will, der sollte definitiv das SP ordern.


    5. Skyactiv funktioniert
    Ich bin zwar noch in der Einfahrzeit, aber inzwischen geh ich auch mal zwischen 4000 und 5000 rpm. Trotzdem ist der Verbrauch immer noch bei deutlich unter 7 Liter. Mit 45 Litern im Tank habe ich in etwa dieselbe Reichweite wie im GTI mit seinem 55 Liter-Tank (~600km). Und wenn ich mich etwas zurückhalte, werden's 50km *mehr* Reichweite als beim Golf.


    6. Bedienung macht einfach nur Spaß
    Die Lenkung ist für ein elektrisches System nahezu perfekt. Die Schaltung ist der Ober-Hammer. Pedale sitzen perfekt für heel-and-toe. Und das Verdeck ..ach, das hatte ich ja schon.. :D




    Insgesamt würde ich nach dieser kurzen Zeit sofort wieder einen ND als Erstwagen ordern. Mal schauen, wie ich das nach dem ersten Winter so sehe.



    E.

    Hab über die suche nix gefunden, daher ein neuer Fred..


    Gibt's ein tastenkommando, um den Bildschirm mit einem Druck abzuschalten? Oder muss ich dafür jedesmal in die Einstellungen?


    E.

    Hab's bei mir gerade ausgerechnet. MFD zeigt 6,6 - realer Verbrauch ist 6,7.


    Das finde ich erstaunlich genau ...bei meinem Golf lag die Anzeige grundsätzlich um einen Liter zu niedrig.

    Ich halte mich an diese tipps:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Thema "moderne Motoren muss man nicht einfahren" nur soviel: Bei meinem ist jetzt bei identischem Fahrprofil und nach 750km der Durchschnittsverbrauch von 7,4 auf 6,6l/100km runtergegangen. Spricht IMO dafür, dass Teile wie die Kolbenringe sich einschleifen und somit alles im Motor besser "flutscht".


    Und außerdem - wie hier schon erwähnt - auch andere Teile wie Bremsen oder Reifen brauchen eine gewisse Einlaufzeit. Ich werde mir Ausflüge an den Begrenzer jedenfalls noch rund 700km lang verkneifen.. :D


    E.

    Nö...Ich bin ja auch kein Jungspund mehr und bei derzeit 700km auf der Uhr wird der Kleine nicht über 3000-3500 Touren gezogen.


    Fiel mir auf der Strecke halt nur auf, wieviele fest installierte Anlagen da stehen - gefühlt an jeder Ortsausfahrt ein Starenkasten :/


    Heute war ich ein paar Stunden in der Eifel unterwegs - Nebenstraßen-Tour rund um Adenau/Bad münstereifel. Da waren nicht nur deutlich weniger Blitzer, sondern auch Strecken, die fast schon nach Alpenpass aussahen...Eine Spitzkehre nach der anderen..Sehr geil.. :D



    E.

    Bin gestern mal erst ins Bergische und von da aus spontan weiter ins Sauerland (nostalgische Gründe, ich war in den 80ern in Meinerzhagen auf der Schule).


    So schön die Strecke auch war ... wenn ich nicht gerade in der Einfahrtzeit wäre, hätte das ein teures Vergnügen werden können. Ab Bensberg bin ich Landstraße gefahren und in Richtug Kürten (und weiter Richtung Meinerzhagen) standen alle Nase lang Starenkästen an der Landstraße. Zudem bin ich noch an zwei Polizei-/Radar-Kontrollen vorbeigekommen - vor beiden haben mich freundliche Menschen aus dem Gegenverkehr gewarnt.


    Ich glaube, heute werde ich die hier vorgeschlagene Route ausprobieren. Mal schauen, ob da die Blitzerfrequenz etwas geringer ausfällt... ;)


    E.