HP-UX:
Es gibt ja im Navi eine Möglichkeit verschiedene Routen berechnen zu lassen und die Passende zu nehmen.
Hier gibt es das Navimanual: https://drive.google.com/open?…JSZmtQGd6oVjNaNF9kNXFUOUE
Steht dann auf Seite 66
Beiträge von ratte01
-
-
Die Routenführung "kurz" hat sehr gewagte Routen. Mir fällt daauch keine Einstellung dazu ein.
Aber "schnell" sollte schon eine Besserung bringen.
Ich sehe mir die Route normal vorher in Google Maps an und setze Zwischenziele, das klappt normal sehr gut. -
Ich habe mal eine Bitte an die Camper, Griller, Unkrautvernichter und Hobbypyromanen.
Kann mir bitte jemand mal eine Auskunft geben ob eine 11kg oder gar eine 33kg Flüssiggasflasche in den Kofferraum passt.Gruß
DirkDie Höhe einer 33kg Flasche ist lt. dieser Seite https://www.rosa-moser.at/prod…3%BCllung-33kg-gasflasche ca. 133 cm. Damit hat sich die Frage wohl beantwortet.
Die 10 kg Flasche https://www.rosa-moser.at/prod…3%BCllung-10kg-gasflasche hat 27cm Durchmesser und 61cm Höhe, das müsste passen -
Ich würde mal alle LEDs ausbauen. Wenns dann funktioniert eine nach der anderen einsetzen und schauen welcher der Störenfried ist.
-
Am Bordnetz angeschlossene Elektronik kann phantastisch auch über das Bordnetz stören. Man schaue sich einmal zehn beliebige Positionen im Bordnetz per Oszilloskop an - weder sind die Spannungspegel gleich, noch sind es "glatte" Pegel. Ein LED-Modul, eher billig ausgelegt und/oder gefertigt - kann gestandene andere Bauteile stören.
Elekronik die nicht mit Spannung versorgt wird kann aber schecht stören.
Mich würde auch interessieren wann diese Störungen aufgetreten sind. Licht ein? usw.
Ich hatte mal Blinkerleds die Hyperflash vermeiden drin, di ehaben beim Blinken auch den Radioempfang gestört.
-
Affengriff: Zurück+Navi+Mute/Stumm halten (ca. 10s) bis es neustartet
-
Ich weiss nicht ob Du den MX-5 als Alltagswagen verwendest.
Ich bin damit jeden Tag ins Büro und da ist bei mir der Verbrauch gezwungenermassen gesunken. -
Auch 4,3L finde ich zu hoch. Bei 55 km/h im 6.Gang zeigt er mir in eher Verbräuche um die 3L an.
Eben? Wind? Wie lange gemessen?
Bei mir liegt es auch in dem angegebenen Bereich -
Hallo zusammen,
gestern, auf dem Heimweg von der Arbeit, ist mir bald das Herz in die Hose gerutscht. Ich fahre so mit 50km/h und auf einmal ein Geräusch, als ob ich einen Platten hätte. Rechts rangefahren, geschaut, nichts. Seltsam. Steige wieder ein, fahre los, nichts, Ruhe.
Bis ich wieder 50 km/h erreiche. Ein flatterndes schrabbendes Geräusch. Fahre langsamer, Ruhe.
Dann mal unters Auto gelegt und siehe da. Die Verkleidung, unter dem Getriebe, hat zwei Schrauben verloren. Da es die beiden vorderen Schrauben waren, hat der Fahrtwind, ab einer bestimmten Geschwindigkeit, das Teil auf den Asphalt gedrückt. Kein schönes Geräusch kann ich sagen.
Ist einem von euch schon mal das gleiche passiert? Muss das Teil bei einer Inspektion abgenommen werden? (Dann könnte ich meine Werkstatt ja anzählen).
Da ich natürlich nicht diese blöden Schrauben hatte, habe ich es ganz abgemacht. Ich hoffe es kann nichts passieren, bis ich zeit habe, in die Werkstatt zufahren.
Anbei zwei Bilder von dieser Abdeckung.Ich war mal bei einem Fahrsicherheitstraining, da hat der Instruktor gemeint "Wenn sie ausreiten und irgendein Kunststoffteil verlieren, lassen Sie es liegen das brauchen Sie sicher nicht"
-
Dazu empfehle ich die folgende Lektüre:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchskennfeld
http://www.auto-tests-service.…hysik/Scbaltdrehzahl.htmlDer Hinweis auf moderne Automatikgetriebe gefällt mir. Unser Megane ist oft im 6-ten Gang wo ich es wohl nicht wäre.
Ich habe den Tempomaten bei Überlandfarten meist auf 55 eingestellt- Lt. GPS sind das dann 52 und da drückt jeder Polizist ein Auge zu.
Sobald ich in ein Ortsgebiet komme wird der aktiviert und ich muss nicht mehr nachdenken. Meist ist der 6-te Gang drin.