versteh ich nicht?
An was sollte es dann liegen?
versteh ich nicht?
An was sollte es dann liegen?
Hallo zusammen,
nach zwei Wochen Trocknungszeit habe ich mich mangels Zeit erst heute wieder ans Zusammenbauen gemacht. Wenn man weiß wo die Clips sind geht das schnell. Hab dafür heute incl. aller Teppiche, sitze und Verkleidungen ne Stunde gebraucht. Echt easy.
Und wisst ihr was? Batterie angeklemmt und Keyless ging wieder.
Es lag also tatsächlich nicht an einem „Einbruchversuch“, der langen Standzeit oder ähnliches. Es war die Feuchtigkeit. Ob mich das jetzt wirklich beruhigt? Hm, eigentlich nicht.
Jedenfalls will ich nicht wissen, was das beim Händler gekostet hätte.
Jetzt hoffe ich nur, dass durch die Vereisung nichts an den Abläufen kaputt gegangen ist.
Der nächste Starkregen wird’s zeigen.
Danke für eure Hilfe!
danke, morgen mach ich mich mal dran...
ja, das ist richtig.
Rechts = Beifahrerseite stärker als links.
Rechts war auch die Schattenseite, wo die Scheibe von innen angefroren war.
Von der Logik her würde das auch passen, dass dort die Abläufe oä noch zugefroren waren und dann das Wasser rein lief.
Teppich nur hochklappen hat bisher übrigens nicht viel gebracht. Denke der muss ganz raus.
Gibts ne Anleitung wie die Mittelkonsole raus geht?
So, seit heute ist nun die Garage frei und ich hab mal das Feuchtigkeitsproblem angegangen.
Leider ist es mehr Feuchtigkeit als angenommen...
Habe dann doch die Batterie abgeklemmt und die Recaros rausgemacht. Dann alle Einstiegsleisten weg und Teppich hochgeklappt. Puh, alles ist wirklich stark durchnässt. Denke das kann nicht nur kondensierte Feuchtigkeit gewesen sein. Irgendwo muss was reingekommen sein, wenn auch nicht mega viel. Es kommt einem tropfnass vor, aber ich befürchte 0,5 l reichen schon, dass man so nen Eindruck hat. Übrigens rechts deutlich stärker als links.
habe dann noch die Türleiste hinten abgenommen und ebenso das Teppichstück, das an der Rückwand hinterm Sitz montiert ist, da es auch komplett nass was.
Meine Vermutung ist nun, dass sich durch den Wechsel von Schnee, auftauen, Vereisung, teilweise auftauen, wieder einfrieren, das Wasser sich seinen Weg wie auch immer gesucht hat und von hinten in den Fußraum gelaufen ist.
Lasse jetzt einige Tage trocknen und mache dann den Test mit dem Gartenschlauch...
Termin beim Händler bzgl. Der Fernbedienung werde ich mal 2 Woche schieben...
Meint ihr ein Tausch der Fahrzeugbatterie könnte den Besuch beim Händler ersetzten, so dass Keyless dann einfach wieder funktioniert? Ne Batterie kostet ja nur ca. 60€, was günstiger wäre als den Händler experimentieren zu lassen?
Grüße
Chris
Danke Dir.
Aktuell steht das Auto zum trocknen in der Garage...
Bin gespannt wie das Verhalten am Dienst dann ist, wenn die Schlüssel neu angelernt werden. Klappt das dann einfach nicht, wenn die Fahrzeugbatterie die Ursache ist?
ok, danke....
War jetzt eben beim Händler.
Er meinte die Meldung wird sicher sein „Einbruchversuch”, das zum deaktivieren des Schlüssels führt...
Kann verschiedene Ursachen haben.
Er meint Schlüssel neu anlernen (15 min) reicht.
Hab für Dienstag nen Termin...mal sehen.
Aber persönlich befürchte ich auch es ist die Fahrzeugbatterie.
Zusammenhang zur Feuchtigkeit sieht er nicht.
Diesbzgl. habe ich festgestellt, dass der Teppich unter den Sitzen li und re feucht, aber nicht nass ist. Auch unter der VIN-Klappe re Wassertropfen und im Kofferraum der Teppich ebenfalls leicht feucht.
Abläufe waren etwas verschlammt. Hab ich gereinigt.
Kann das der Auslöser gewesen sein?
Ok, danke.
Wisst ihr was das Verrückte ist?
Heute vor 3 Jahren wurde das Auto zugelassen, so dass GESTERN die Werksgarantie abgelaufen ist... Unglaublich.
Habe zwar die Garantieverlängerungen, aber da wird das Ganze mal wieder nicht dabei sein.
Mit der 2. FB das genau gleiche Verhalten....
Hallo zusammen,
mein Mixxer ist mein Alltagsauto und parkt draußen.
Wegen Homeoffice und der aktuelle Situation bin ich seit Mitte Dezember nur zweimal gefahren, ansonsten stand das Auto vor dem Haus.
Das bedeutet es waren zum Teil mal 30cm Schnee auf dem Auto, dann hat die Sonne drauf gescheint, halb abgetaut, dann wieder draufgeschneit und auch einige Tage -15 Grad.
Vor ein paar Tagen ist mit aufgefallen, dass eine Scheibe angelaufen ist und von innen auch mal angefroren war. Also Feuchtigkeit im Auto. Kein Wunder bei der Standzeit.
Heute wollte ich mal fahren und das Auto ließ sich nicht per Knopf am Griff öffnen, nur per Fernbedienung. Starten ging erst, als ich die Fernbedienung vor den Startknopf gehalten habe, dann aber ohne eine Verzögerung. Vermutung: Batterie der FB leer. Bin etwas rumgefahren, sonst alles ok.
Danach Batterie getauscht, aber immer noch Keyless oder normaler Start.
Hm, evtl Fahrzeugbatterie am Limit. Also Ctek dran und 6h geladen bis Grün, aber immer noch geht nichts.
Was kann ich noch tun?
Liegt’s an fast leerer Batterie oder doch an der Feuchtigkeit?
Evtl. war irgend ein Ablauf verstopft/vereist?
Grüße
Chris