Ja, Garantie is rum und Kulanz ist bei Innentrim-Teilen nicht möglich.
Die Lederfarben von Colourlock sind mit sehr guter Qualität weit vorne mit dabei
Den Bezug bei allen Nicht-Recaro-Sitzen kann man einzeln ersetzen.
Ja, Garantie is rum und Kulanz ist bei Innentrim-Teilen nicht möglich.
Die Lederfarben von Colourlock sind mit sehr guter Qualität weit vorne mit dabei
Den Bezug bei allen Nicht-Recaro-Sitzen kann man einzeln ersetzen.
Das System ist auch verplombt, man darf da gar nicht ran, was ich so bisher noch nicht kannte.
Das liegt einfach nur daran, dass man nicht einfach nachfüllen soll. Ist das Kühlsystem innerhalb der HV-Batterie undicht flutet man die über Zeit und irgendwann kommt es zum Zellenschluss der Module. Dieser Kurzschluss kann u.U auch zum Brand führen. Die Plombe also immer schön dran lassen
In dem Bereich sind überall VW AG Aufkleber, daher bin ich auch mal gespannt, ob Skoda selbst das überhaupt angehen kann, oder ob der noch zu VW geht.
VW, Soda, Audi, Seat.... Der Antrieb ist bei allen der Selbe und ein geschulter Skoda-HV-Techniker darf da auch ran.
Nur verstehe ich nicht, wenn das ab Werk nicht richtig entlüftet ist.
Hauptffaktor: Zeit. Im Werk wird i.d.R eine schnelle Druckbetankung des Systems durchgeführt. Der Entlüftprozess mittels Tester nimmt bis zu einer Stunde in Anspruch. Bei dem Volumen, das übers Band läuft geht das einfach nicht.
Das Thema gibt es mit dem Motorkühlsystem jetzt auch schon seit etlichen Jahren.
Meine Befürchtung ist, dass irgendein Ventil oder eine Messsonde eine leichte Undichtigkeit hat
Nicht verrückt machen lassen. Ist zwar ärgerlich, dass du das jetzt gerade an der Backe hast, aber das soll die Werkstatt prüfen und richten. Die Schwierigkeit wird wie gesagt sein, die Undichtigkeit innerhalb der vorgegebenen Zeit zu lokalisieren bzw. überhaupt festzustellen, wenn der Stand so erst nach 350km steht.
Wenn tatsächlich entlüftet und aufgefüllt worden ist, dann ist das nur noch bedingt normal. Der Behälter steht wenn das System war wird unter Druck. Der Druck im System lässt die Gummischläuche dehnen und deren Volumen ändert sich geringfügig aber genug, damit der Stand im warmen Zustand sinkt.
Wenn das der Stand bei kaltem System ist, dann bleiben nur noch 3 Möglichkeiten: Plastische Dehnung der Schläuche mit permanenter vergrößerung des Volumens, Restluft im System, die auch durchs Entlüften nicht rauskam, Eine Luftblase kann sehr lange verharren oder aber eine Mikroundichtigkeit die über den normalen Prüfzeitraum nicht messbar ist.
Und Denso hat den Hauptsitz in Japan. Das meinte ich
Alten ab, neue dran. Neue Löcher können wieder verwendet werden, wenn der Halter in seinem Lochmuster eine parallele Übereinstimmung bringt. Ansonsten machste einfach neue. Schrauben werden einfach nur durchs Plastik gejagt.
Anbieter kenne ich nur die Werkstattlieferanten wie Berner, Würth usw.
Wen wunderts, Denso ist weltweiter Zulieferer und hat mit Sitz in Japan bestimmt gute Beziehungen zu den hiesigen Herstellern.
Zu vernachlässigen. Die Schwimmer sind einfach nur sehr empflindlich und reagieren schon früher als nötig.
Komm nach Rutesheim und ich regl das für dich
Wartet doch erstmal ab ob ihr überhaupt betroffen seid
Weiß jemand was man alles zerlegen muss, um die Kraftstoffpumpe zu wechseln?
Im Grunde alle Innenraumverkleidungen von der Mittelkonsole bis unter das Verdeck. Da ist dann der Wartungsdeckel. Ein Minenfeld für Geräuschbeanstandungen wartet auf uns.
Big-J Du wirst auch Post von deiner hiesigen Zulassungsbehörde bekommen, die dich auffordert, WENN du betroffen bist.