Mensch das is ja quasi vor der Tür, ich Wäre nach jetzigem Stand als Solo-flieger mit dabei auf #24
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Knarzen kommt entweder von Verspannungen und oder von Bauteilen die nicht vollständig fest sind (Slip-Stick-Effekt). Nochmal jede Schraube und Buchse nachkontrollieren.
-
Alle Fahhrwerksschrauben nach den Einstellungen sind fest? Auch die Kontermutter der Spurstange?
-
Mazda hat in der Regel nicht deutsche Größen was Schrauben und Muttern angeht. Wo im Konzern z.B 13mm Schlüsselweite ist, findest du bei Mazda 12mm
-
Dann liegt zu diesen Zeiptunkten irgeneine Störung vor. Die Ursachen erstrecken sich über viele Bereiche. Das zu diagnostizieren könnte extremst schwierig werden, wenn keine Fehlerspeichereinträge gesetzt sind.
-
In welcher Farbe blinkt es denn?
-
Schafft das Bordnetz das?
Wenn du die Serienverkabelung nutzen möchtest: Nein, die Hupe zieht sich 18A (was bestimmt nicht die Peak-Aufnahme ist) und der Serienkreis ist mit 15A abgesichert. Vom Einsetzen einer anderen Sicherung rate ich ab, weil die restlichen Komponenten auch noch dranhängen und nicht bekannt ist was für langzeitschäden das mit sich zieht.
Du kannst allerdings die Serienverkabelung als Steuersignal nehmen und ein Relais schalten lassen, dass dann das Plus mit entsprechender Sicherung und Kabel ans Horn bringt.
-
Hast du irrtümlicherweise den langen auf die Fahrerseite gepackt?
-
EGR = Exhaust Gas Return
AGR = AbgasrückführungMacht keinen Unterschied welche Bezeichnung du verwendest. Der MX5 hat kein externes AGR (Ventil, Leitungen usw) sondern holt sich maximal durch Ventilüberschneidung wieder etwas vom ausgestoßenen Abgas durch Unterdruck zurück.
Du kannst das also nicht so eben wegprogrammieren.
-
Keine Schwarze Magie, Ausschlaggebend ist nicht das Gewicht, sondern ob der Gegenstand kapazitiv aufgeladen ist. Bierkiste: nein, E-Zig oder Handy: Ja