Das Steuergerät hat nur eine Spannungsversorgung Und die Verbindung zu den Sensoren. Es wird aber nicht mit anderen Steuergeräten kommuniziert was notwendig ist damit die Darstellung erfolgen kann.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Nö du kannst das Getriebeöl auch einfach später wechseln lassen. Dein Serviceberater soll den Wechsel bei der Inspektion austragen und wenn der Ölwechsel gemacht wird einen separaten Eintrag erstellen mit der Bemerkung dass das Originale Öl nicht auf Lager war.
-
Habt ihr Glück. Ich kann bis vorraussichtlich KW 14 warten bis Getriebe und Hinterachsöl ankommen. Bestellt habe ich vor 2 Wochen.
Wer also zur 5. Jahresinspektion muss, sollte lange im Vorfeld klären, ob das Getriebeöl auf Lager liegt oder bestellt werden muss.
Das Hinterachsöl kommt übrigens über die Nummer: K020-01-SG1
Man braucht einen Liter
-
Sehr warscheinlich ein weiteres Opfer ausgebliebener Corona-"Sofort"hilfen
-
Der qashwai ist um einiges größer hat also auch Platz das unterzubringen. Da wirds beim MX5 ganz schön schwer.
-
Wann umgestellt wurde weiß ich nicht aber sehr warscheinlich mit den neuen Rückfahrkameras.
Die alten können das definitiv nicht, weil das Steuergerät für die Einparkhilfe vollständig autark ist und mit keinem anderen Steuergerät kommuniziert.
-
Aber das Rückholen des Pedals hat doch irgendwie keine Auswirkung auf das verklemmte Ausrücklager, da dieses dann doch schon sowieso keinen Druck mehr auf dieses ausüben kann.
Die Ausrückgabel und das Lager sind in der Regel mechanisch miteinander verbunden. Der Kupplunsnehmerzylinder liegt bei unsere Autos außerhalb des Getriebes und wird nur zurückgedrückt, wenn die Gabel mit Kraft auf ihn wirkt. Keine Kraft = Keine Rückstellung = Kein Hydrauliuscher Druck im Geberzylinder = hängendes Pedal
In meinem Fall hat die Kupplung dann schlagartig zu gemacht bzw. ich konnte durch erneutes treten und lösen normalität wieder herstellen.
-
Würde ich zwar zum ersten Mal hören, aber es könnte sein dass sich unter bestimmten Umständen Das Ausrücklager verkeilt und die Druckplatte es in eben der position hält bis es sich wieder frei rüttelt. Bei mir schnappte das Pedal dann von allein wieder hoch.
-
Tatsächlich hängen geblieben, denn Kupplungsmaterial wurde dabei nicht geschont, die hab ich auch noch 2 Tage dannach gerochen
-
Zweimal, dabei habe ich aber auch willentlich versucht so viel Gummi wie möglich beim Anfahren liegen zu lassen.
Sollte das nicht der Fall sein liegt es nahe, dass sich Luft im System befindet.