Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ganz so leicht wird das auch nicht sein. Wenn du eine Leistungssteigerung machst und dir der Motor hopps geht wirst eher du beweisen müssen, dass das auch ohne Leistungssteigerung passiert wäre. Die Garantie auf Baugruppen gibts eben nur im Serienmäßigen Zustand.
-
Ich denke auch, dass die Frage nicht richtig verstanden wurde.
Das Ändern des Verhaltens der Tagfahrlichter ist leider nicht ohne weiteres möglich, da hier Motor- und Karosseriesteuergerät zusammen arbeiten um das Verhalten zu realisieren. Selbst wenn man also das BCM austrickst und ihm mitteilt, dass der Handbremshebel nicht angezogen ist fehlt der Input der Fahrgeschwindigkeit die über den CAN-Bus ankommt.
Gegenfrage: Wieso bräuchtest du das? Ich gehe stark davon aus um Bilder zu knipsen, dafür hätte ich folgende Lösung, die allerdings voraussetzt dass du i-stop hast oder deinen Antriebsstrang ein wenig quälen möchtest.
Wenn der Motor durch i-stop abgestellt wird, öffnest du das Gurtschloss und die Fahrertür, dadurch wird der automatische Motorstart abgeschalten. Jetzt kannst du die Kupplung treten und einen Gang einlegen. Die Lichter und Zündung sind aber weiterhin an.
Ohne I-stop legst du den 6. gang ein trittst stark auf die Bremse und lässt den motor sanft über die Kupplung abwürgen. Gang 1 einlegen und das Auto ist gegen wegrollen gesichert, Lichter bleiben an.
-
Bitte Systeme unterscheiden und so benennen wie es Mazda auch macht.
Altes System: MZD Connect
Neues System: Mazda Connect
-
Ich find sie klasse. Hätte es die oder eine ähnliche je gegeben wärs die statt Mondsteinweiß geworden.
-
Im Leerlauf sollten je nach Öl bei Betriebstemperatur zwischen 1 und 2 bar anliegen.
Bei hoher Drehzahl dann zwischen 3 und 5 bar.
-
Der Cx5 hat's bekommen, da ist im MJ 21 sogar noch Mischverbau was auf eine gleitende Umstellung im Werk hindeutet
-
Schade dass der MX5 (noch) nicht das Mazda Connect System bekommt. Vermutlich ist der Bildschirm einfach zu groß, aber mit AA sieht es so viel besser aus
-
Die Kunst liegt darin bei solchen Aktionen das Auto mit der Hebebühne zu verzurren. Damit verhindert man kostengünstig sehr kostenintensive Schäden
-
Achja, die typische unnötige Redundanz bei Mazda, die nichtmal redundant ist.