Die Kamera hatte ich auch. Ist von der Funktion auch solide, aber das Bild war zum Kotzen. Ich habe ein paar Runden Nordschleife anschauen wollen und musste das Bildmaterial erstmal durch Premiere durch einen Bildstabilisator jagen damit ich keine Kopfschmerzen bekomme.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ja, ist der Korrekte.
-
Immer wieder schön zu sehen wie man die Karosserie beim MX5 einfach abnehmen und das Fahrwerk komplettiert auf den Boden stellen kann.
-
Eine Fläche dafür gäbs schon, allerdings ist die so hoch gelegen das mit der höhe des Sensors der Schwimmer direkt unter dem Einfüllstutzen schweben würde. Daher bringt das gar nichts. Ob die Kabellänge für die Position reichen würde kann ich auch nicht sagen.
P.S. Meine ursprünglichen Bedenken, dass die Verschlusstülle undicht werden könnte hat sich auch nach 1,5 Jahren nicht bestätigt. Der Behälter ist so dicht wie er nur sein kann.
-
Hm, Curbs, Schläge durch Bodenwellen, Kompressionen oder sogar Landungen nach "Sprüngen", kleine Ausritte neben die Strecke (muss nicht selbstverschuldet/verursacht sein), Bremsen bzw. Fahren mit Semis allgemein, permanente Wechselbelastung ? Bei leichten und auch nur mäßig motorisierten Seven ohne Aero sind falsch dimensionierte Magnesiumfelgen trotz Überwachung reihenweise am Stern gebrochen. Ich hätte keine Lust auf Ermüdungsbrüche an der Felge.
Warum sind die Abdeckungen denn abgefallen, wenn die Belastung nicht hoch ist?
Viele GrüßeWeil auch Plastik einer plastischen Verformung unterliegt. So oft wie Jan den Bilster Berg abfährt wird er auch neue Reifen brauchen, Die (De-)Montage selbiger und das auswuchten erfordern, dass man den Deckel abnimmt und wieder montiert.
Wenn er den Radsatz dann noch auf nem Felgenbaum lagert das ganze eben nochmal. -
Na dann hab ich eben pech gehabt. Ich sagte ja wenn noch keiner die Hand drauf hat
-
Den Mazda Schaltknauf würde ich so wie angeboten nehmen wenn du den Versand übernimmst und nicht schon jemand anders die Hand drauf hat
-
Nimm die Originale die sind nicht so teuer wie mancher schreit. Für den Mazda 3 meiner Mutter haben wir 160€ bezahlt.
Mehr kapazität lihnt sich in der Regel erst dann, wenn man die auch vollgeladen bekommt und die jetzige nicht wegen Kurzstreckenbetrieb tot ist. Sonst verbraucht man die Kapazität und pendelt dann immer weiter richtung Keller. Außerdem auch nur Sinnvoll, wenn man große Mehrverbraucher wie z.B eine Standheizung hat. -
Mit dem G160 smooth anzufahren ist schwierig. Mit eingeschalteter Klimaanlage noch mehr. Gibt man zu wenig Kupplung gibts beim Zugeben einen starken Ruck, gibt man zu viel erwürgt man den Motor in oszillierender weise und bekommt ein Schaukeln vor und Rückwärts. Hat Jason Fenske (Engineering Explained) auch mal in einem seiner MX5 videos gesagt, da ist sehr viel Feingefühl mit Gas und Kupplung gefragt. Das ZMS schluckt viel davon wieder, weil es in beide Richtungen dämpfend wirken kann und damit bekommt man als Fahrer weniger mit. Nachteil: Schwerere rotierende Masse die Bescleinugt werden will.
-
das mit der Garantie hätte ich mit Bar auch bequatschen als ich bei ihm war. Sind wir Mal ehrlich wer von den Mechanikern guckt auf das Display und sieht "Der hat ja die Kennzeichen Erkennung obwohl er sie nicht habe dürfte". Im Zweifel wie du sagtest einfach das Backup wieder einspielen.
Aus Erfahrung? Jedes mal wenns eine Beanstandung zum System x gibt schau ich erstmal ob das Werkseitig so vorgesehen war. Wenn nein breche ich ab und lass die Finger davon. Wer weis was noch alles verändert wurde / Welche Auswirkungen das mit sich bringt? Wird dann auch in Garantiefällen so dokumentiert.