Denk ich mir dass das auch funktioniert, aber ich mags genau so
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Bist Du denn zufrieden mit den H&R Stabis?
Ich fahr die vorn weich hinten hart mit dem Serien Bilstein-Fahrwerk. Ich bin damit zwar nicht schneller aber es macht mehr Spaß (Ist aber auch anspruchsvoller)
-
Und Blech macht es einfacher die Emissions-Vorgaben für USA zu erfüllen.
Kannst du das näher erläutern? Wie entsteht da ein Zusammenhang?
-
Ich war auch sehr überrascht einen Blechtank vorzufinden. Vermutlich war der leichter als ein entsprechender Kunststofftank. Die Wandungen der Kunststoffversion sind in der Regel auch etwas stärker, möglicherweise eine Volumenentscheidung.
-
Sicher, auch die Bilder zeigen einen Blechtank.
Auf der Oberseite (Mit der Öffnung für die Pumpe) sieht man Schweißpunkte
Auf der Unterseite ein Konservierungsmittel, das die Orangenhaut erklärt.
Die 4 Befestigungspunkte an den Ecken sind die einzig Blanken Stellen. -
Alles was geschaltet ist kann nicht zur Einspeisung verwendet werden, weil - wie der Name schon sagt - da ein offener Schalter mit dabei ist. Und dad trifft auf alle Bauteile zu, die an oder aus sein können.
Die Idee mit der LiMa ist schon die richtige gewesen.
-
Beim Folieren wurde mit Sicherheit der Griff und das Schloss ausgebaut, beim Einbau nicht darauf geachtet dass die Mechanik ineinander greift. Daher wird dein Schloss wohl keinen mechanischen Effekt haben. Die Federwirkung, die den Schlüssel in die Mittenposition setzt liegt dabei im Schließzylinder selbst
-
Was dan an Beanstandungen nach sich zieht
-
Das hab ich probiert leider ohne Erfolg :-(das werd ich auf jeden Fall nochmal probieren die Tage.
Danke euch beiden für die TippsWenn du einen Schruabenzieher hast den du "opfern kannst" in die Lüftsungsschlitze der Scheibe stecken und gegen den Bremssattel stellen um die Drehbewegung zu stoppen. Sollte entsprechend Stabil sein.
-
Bin ich blöd oder ist das das C von Conrad?