Na denn passt es ja schon fast. Bitte mal folgendes machen: Verkleidungen und Gegenstände aus Kofferraum entfernen, Wasser hinten ins Verdeck reinlaufen lassen. Ob Gieskanne oder Gardena sprüher macht keinen Unterschied. Nach recht kurzer Zeit läuft das Wasser auf jeden Fall unterm Fahrzeug raus. Wenn auch etwas in den Kofferraum läuft ist die Abdichtung zwischen Verdeck und Regenrinne vermutlich unzureichend. Wenn unten gar nichts abläuft, stimmt etwas mit den Abläufen oder der Wasserführung nicht.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ich hab schon so ne Ahnung wo er undicht ist, nämlich genau da wo es meiner war. Bei mir hat auch den Kofferraum geflutet, später auch den Beifahrerfußraum. Würde halt nur zutreffen, wenn Softtop.
-
Wenns schon Modrig riecht, ist das nicht mehr nur Kondensat. Wurde an deinem Verdeck schonmal was gemacht oder hast du dir die Wasserabläufe mal angeschaut?
Noch wichtig zu Wissen wäre: RF oder Softtop
-
Das Plastik der Flaps ist viel zu weich um da sicher was dran zu halten. Ich hab die als es drum ging die Bremse kühler zu halten mit nem Teppichmesser durcschneiden können wie durch Butter.
-
Frage mich halt immer, wie schlimm ist sowas, wenn man einen Unfall hat und mit so einer Veränderung, quasi die ABE erlischt?
Sollte recht einfach sein. Die Versicherung zahlt und nimmt dich in Regress. Bei Sachschaden evtl. noch verkraftbar, bei Personenschaden kannst gleich Privatinsolvenz anmelden.
-
Nicht das Verdeck, aber alle Verkleidungen die dort hinten sind. Massepunkte gibts dort hinten zu genüge. Z.B direkt neben dem Verstärker, auf dem Bild auch zu sehen.
-
Ich habe mir vor einiger Zeit mal drei Schlüssel für alle Lebenslagen von Hazet gegönnt. Die Qualität ist schon toll und das macht echt Spass damit zu arbeiten.
Hazet macht schon klasse Werkzeug, jedes Stahlteil ist geschmiedet. Das trotzt nur von Qualität.
@Bertie Die Drehmomentschlüssel bei uns auf der Arbeit sind von Stahlwille, werden jedes Jahr überprüft und ggf. kalibriert. Wir nutzen die mehrfach jeden Tag und ich kann mich über die Qualität nicht im geringsten beklagen.
Die großen Vorteile sind eben, dass man den Kopf abnehmen und austauschen kann. So sind auch Werkzeuge mit Stichmaß zur Nutzung möglich ohne in der Materialstärke aufzubauen oder eben - sollte er doch mal kaputt gehen - den Ratchenmechanismus auszutauschen. Und wie Hahzett schon erwähnte, man muss sie nicht zurückstellen, da keine Feder gespannt wird. -
Mit den H&R Stabis vorn weich hinten hart wird er aggressiver um die Hochachse was bei ausgeschaltetem ESP vermutlich zu leichter eingeleiteten Drifts und wenn mans übertreibt zum Dreher führt. Ich fahr das so im Serien-Bilstein und finds klasse. Mit den andern kann ich trotzdem noch mitfaren.
-
Das war eine bewusste Entscheidung von Mazda für die Blinker Halogen-Leuchtmittel für die Blinker zu verwenden.
-
Dann unterliegen die Schwimmer wohl einer ziemlich großen Toleranz - was nichts neues bei dem Fahrzeug wäre.