Die wären als Lösung verwendbar, wenn du eine Wasserdichte Verbindung aller Punkte erreichst. Du musst nur berücksichtigen, dass jede Steck und Quetschverbindung gleichzeitig eine potentielle Fehlerquelle darstellt.
Bei VW gibt es Reparaturleitfäden, die auf die Verwendung von Stoßverbindern inkl. Schrumpfschlauch und Kleber zurückgreifen. Die benutze ich schon seit Jahren und hatte damit nie Probleme. Die bekommt man natürlich auch im freien Handel.
Ein paar Teilenummern:
000 979 940 > Bis 0,35mm² Kabelquerschnitt, Farbe Weiß
000 979 941 > 0,50mm² - 1,00mm² Kabelquerschnitt, Farbe Rot
000 979 942 > 1,50mm² - 2,50mm² Kabelquerschnitt, Farbe Blau
Ich selbst habe eine Y-Verbindung mittels dieser Stoßverbinder hergestellt, das ist jetzt knapp 2 Jahre her. Angeschlossen habe ich diese hinten jeweils an Plus und Masse der Kennzeichenbeleuchtung, wie es im Originalzustand auch der Fall wäre. Ich bin mir jetzt nicht mehr Sicher ob die Kennzeichenbeleuchtung ein 035er oder 05er Querschnitt hat, für die jeweilige Lampe reicht dir aber definitiv ein 035er Kabel zum anklemmen, wenn dein Anschlusskabel also entsprechend Dünn ist (hab leider keine Bilder von gesehen) reichen die roten Verbinder vollkommen aus um eine Y-Verbindung damit herzustellen.
Die Anwendung dieser Verbinder ist recht simpel: Sie bestehen aus einem Metallkern mit 2 Kammern, Kabel abisolieren in eine Seite einschieben bis man einen Anschlag spürt und verkrimpen. Das Gleiche auf der anderen Seite mit der Doppelleitung. Wenn alles verkrimpt ist eine leichte Zugprobe machen um sicherzustellen, dass diese mechanische Verbindung auch hält (nicht reißen). Dann mit einem Heißluftföhn oder Lötkolben mit Deflektoraufsatz das Gummi drumherum erwärmen sodass sich dieses zusammenzieht und gleichmäßig weiter erwärmen bis an den Endteilen eine Wulst erscheint, das ist der Kleber. Hat man alles richtig gemacht hat man eine Wasserdichte Zugfeste elektrische Verbindung hergestellt. Von der Verwendung von direkten Flammen wie z.B Feuerzeugen ist abzusehen, da diese den Schrumpfschlauch schmelzen können und er damit undicht wird.
Vielleicht kann mich jemand erleuchten 
Mit einer der Gründe ist die Bewegung, diese Klemmen klemmen eben nur punktuell auf dem Kabel ohne jegliche Form von Zugentlastung. Kosten und Wasserdichtheit im Außenbereich sind ebenso ein Thema. Teilweise kommen auch Platzgründe, Flexibilität beim Verlegen zum tragen. Außerdem kann dadurch auch eine Art Antennenwirkung entstehen, die Elektromagnetische Interferenzen aufnimmt und ins Bordnetz einspeist was fürs Fahrzeug überhaupt nicht gut ist.