Beiträge von Sebastian S.

    Die Tarox-Scheiben sind teuer ich kann sie aber uneingeschränkt weiterempfehlen. Auf der Vorderachse fahre ich die schon einige 10.000km mit Ferrodo-Belägen und sie funktionieren traumhaft zusammen.
    Auf der Hinterachse hab ich sie seit kurzem auch verbaut, weil mir der voherige Belag die Serienscheiben zertört hat. Der Belag hatte eine Dehnfuge, das Material wurde nicht abtransportiert sondern sammelte sich darin, ist verglast und hat den Belag bei Wärmezufuhr so verformt, dass der Verschleiß fürn A... war.


    Ich hab mich dann dazu entschieden die Tarox auch hinten zu verbauen mit einem Belag ohne Dehnfuge, das Material, die Wärme und eventuelle Gaspolster werden jetzt über die Scheibe abtransportiert.

    Vielleicht Redundanz bzw. Plausibilisierung, das ESC-Steuergerät war im Vernutzungsplan mit eingebunden


    Oder aber die Änderung am System, das nicht geändert wird ist zu teuer und man lässt es in das System einfließen, das sowieso geändert wird. Wissen aber wohl nur die Japaner.

    Ich hab weiter geforscht, das hat mir jetzt als Techniker einfach keine Ruhe gelassen.


    Es gibt wohl verschiedene Varianten des Systems, dabei fällt das vorhandene mit Sensor natürlich mit in den Topf.


    Die Variante ohne Sensor hat einen Beschleunigungssensor im AFS-Steuergerät, dass die Neigung des Fahrzeugs erkennt. Wäre jetzt ziemlich blöde, wenn in echtzeit Dynamisch geregelt würde, allerdings haben wir bereits in anderen Themen erörtert, dass das nicht der Fall ist und haben bisher angenommen, dass das nur bei Stillstand passiert.


    Tatsächlich wird aber auch bei Fahrt eine Korrektur vorgenommen WENN mehr als 20 Sekunden vom Initialisierungswert abgewichen wird, da dieser bei Fahrt in der Regel immer wieder geschnitten wird, sollte kaum eine sichtbare Regelung stattfinden.


    Wohl ein Teil der "Gramm-Strategie", mit Leitungen könnte ich mir ein paar 100g Gewichtsersparnis vorstellen.

    Ich habe mal den Teilekatalog zu meinem und einem 18er Modell durchforstet,


    Bei mir ist der Niveausensor noch auffindbar, auf der gleichen Seite sind 2 Steuergerätevarianten (mit oder ohne AFS) vorhanden.
    Beim 18er Modell gibts den Niveausensor gar nicht, auch nicht auf einer anderen Seite, er wird auch nicht über die Suche gefunden. Es taucht auch kein neuer Sensor auf außer den Reifendrucksensoren und anderen Crashsensoren, der bei meinem Katalog fehlt.
    Dafür gibts 3 Steuergerätvarianten (Ohne Matrix u. ohne AFS / Mit Matrix u. ohne AFS /Mit Matrux u. mit AFS)


    Ich denke immer mehr an eine Softwareapplikation.

    Die Intransparenz der Arbeitszeiten gibt mir etwas zu denken. Ein Beispiel: Für den Belagwechsel bekommen wir z.B 70 ZE (42 Minuten) und wenn die Scheiben mitgetauscht werden werden daraus 110 ZE (1h 6m). Das Doppelte wird es in sehr wenigen Fällen und um ehrlich zu sein für 2 Schrauben mehr nochmal das Gleiche zu zahlen halte ich für viel. Wenn das allerdings die ofiziellen Positionen von Mazda sind ist daran nicht auszusetzen. Mit ~85€ für die Arbeit kann man sich nämlich durchaus anfreunden.


    Die Ersatzteilpreise sind Mazda-Normal und auch der Gesamtpreis des KV sollte sich bei dir in der Umgebung nur um wenige € ändern wenn du einen anforderst. Insgesamt hätte ich daran nichts weiter auszusetzen, die Option der Zubehörteile bleibt bestehen, allerdings muss ich ganz deutlich sagen, dass ich hier erst kürzlich schlechte Erfahrungen mit Belägen für die HA von ATE gemacht habe, diese haben nicht ohne Anpassung in die Belagsführung gepasst.