Es sind schon so viele Highlights für mich abgesagt worden...
Attack on Titan Live Experience letzten Freitag komplett abgeblasen
Two Steps From Hell verlegt von nächsten Monat auf nächstes Jahr
Man härtet ab
Es sind schon so viele Highlights für mich abgesagt worden...
Attack on Titan Live Experience letzten Freitag komplett abgeblasen
Two Steps From Hell verlegt von nächsten Monat auf nächstes Jahr
Man härtet ab
Ich werde wohl oder übel abblasen müssen. Unsere Richtlinien besagen, dass wenn wir im Risikogebiet waren (auch ohne Kontakt zu andern Menschen) fern bleiben sollen. Außerdem wurden wir unterrichtet, welche Gebiete als solches eingestuft werden.
Außerdem haben wir gerade einen Fall im nächsten Umfeld: Die Frau eines Arbeitskollegen meiner Mutter wurde positiv getestet. Daher um auch die anderen Teilnehmer zu schützen und nicht bei meinem gerade eingenommenen Arbeitsplatz unnötig fern zu bleiben (während der Probezeit) bleibe ich zu Hause. Es tut mir in der Seele weh, vielleicht können wir was für Anfang Oktober organisieren.
@Silver Fox Die Batteriespannung nach Fahrt zu messen bringt nichts, da es sich hier nicht um die Ruhespannung handelt. Das spiegelt sich in deinen Messungen vor der Fahrt sofort wieder, da diese wesentlich geringer sind.
Allerdings sind die Werte vor der Fahrt in Ordnung, bezogen auf die Standdauer ist die Selbstentladung auch noch sehr gering und die Kapazität findet sich - geschätzt - noch im 90% Bereich.
Jedes Assistenzsystem unterliegt physikalischen Grenzen.
Die Kostenfrage zwischen Aufstellscheibe oder Windschutzscheibe ergibt sich nicht zwingend aus der Ersatzteilauswahl sondern eher aus dem Arbeitsaufwand.
Bei Systemen mit Windschutzscheibe muss nach Tausch eine Grundeinstellung / Kalibrierung erfolgen und ggf. eine Nachjustage mit dem Kunden
Beim anderen System setzt man den Kunden in Fahrposition und lässt sich sagen wie man das Bild einzustellen hat - sofern möglich und auch nur nötig, wenn man das Gerät getauscht hat was mir bisher noch gar nicht untergekommen ist.
Letztlich wird der Beitrag der Versicherungen steigen und der Fahrer zahlts am Ende eben doch.
Mit Wassereinbruch muss man bei beiden rechnen. Mir hats den Kofferraum und unterm Teppich im Beifahrerfußraum geflutet.
Hm mir persönlich würde das Kanji für Sakura (桜) jetzt nicht zusagen, ist mir zu kantig. Mit den Hiragana (さくら) könnte man allerdings durchaus was zaubern. Ich hab mir mein Avatar zwar selbst "gestaltet" und neben den Tankdeckel geklebt aber mir fehlt die kreative Ader
Das kommt zur Zeit auf Grund auf eines Bugs bei Samsung Geräten vor.
Was ich für sehr bedenklich finde, daß niemand so richtig weiß, wie man ein in Brand geratenes Elektroauto löschen soll
Es ist nicht dass man nicht weiß wie, man weiß es geht nicht. Wenn so ein Akku brennen anfängt erzeugt er sich dabei seinen eigenen Sauerstoff. Deswegen werden die Fahrzeuge mittlerweile auch in Flutcontainer gestellt um die Ausgasungen einzudämmen und Feuerübergriffe zu verhindern.
NUR Frontscheibe
Ist ein Grund für Stoppverbot
Der häufigste Grund für einen Motorwiederstart - über alle Marken und Modelle hinweg - ist die Klimaanlage. Ursache dafür ist die sog. Regelhysterese die hier eingreift. Ein Szenario:
Außentemperatur und Innentemperatur sind nahezu gleich (22°C), hier besteht kaum Bedarf für die Klimaanlage oder die Heizung zu Arbeitn, also kann man den Motor abstellen und ausbehalten.
Hat man nun aber eine Außentemperatur von 5°C (wie zur Zeit bei uns herrscht) und möchte 22°C kühlt der Innenraum mangels Heizleistung, weil beim MX5 keine elektrische Pumpe im Kühlmittelkreislauf eingebunden ist, die neues warmes Wasser an den Wärmetauscher liefert.
Die nun rapide abgekühlte Luft strömt an den Ausströmtemperaturen vorbei, und kommt auch in der Form irgendwann beim Fühler für die Innenraumtemperatur an. Die Regelhysterese lässt einen vom Hersteller festgesetzten Wert zu, den die Temperatur vom Soll abweichen darf (in beide Richtungen), wird der Wert überstiegen wird eine Startanforderung ans Motorsteuergerät geschickt, das den Motor dann startet um nachzuheizen bzw. zu kühlen.
Was mir bisher aufgefallen ist: Bei ausgeschalteter Klimaanlage (AC-Lämpchen aus) ist dieser Regelbereich etwas größer als bei eingeschalteter.
Dadurch, dass unser Innenraum so klein ist und schlecht Gedämmt kühlt er auch entsprechend schneller ab, was zu dem Irrtum führen kann, die andern Modelle bei Mazda können das besser.