Beiträge von Sebastian S.

    Überhaupt nicht. Castrol selbst sagt dort auch:
    Besonders empfohlen wird der Einsatzin neuen Schaltgetrieben von Ford, Volvo, Jaguar, Land Rover und Mazda.


    Interessant finde ich vor allem noch:
    Reduziert die Betriebstemperatur duch geringe Reibungsverluste


    Sollte das tatsächlich der Fall sein, schadet dass auf keinen Fall, gerade im Sommer wirds im Getriebetunnel ziemlich heiß (auf der Nicht-KAT-Seite auch)

    War keiner von Castrol sondern unabhängiger - war damals auch Kunde bei uns und war im Thema Getriebebau sehr versiert. Welches Öl das genau war kann ich leider nicht mehr sagen, das Thema hab ich vor 4 Jahren komplett aus den Augen verloren.

    Getriebeöle für den MX5 (respektive alle Längseinbauten bei Mazda) waren schon immer ein heikles Thema. Da kann der Ölhersteller auch nichts für. Wir hatten zunächst auch das normale Getriebeöl verwendet wie in den anderen Schaltgetrieben und haben nach Rücksprache mit einem Spezialisten auf ein Castrol gewechselt, dass so Additiviert wurde, dass die Reibung der Synchronpaarungen begünstigt wurde, was das Schaltverhalten wesentlich verbessert hat.

    Nicht am Rad, das kann zu Fehlmessungen führen, Am Besten sind Sicken und Kanten an der Karosserie, da diese am stabilsten sind.


    Fürs Durchwippen hänge ich mich meist an die Aggregateträger in der Mitte