Beiträge von Sebastian S.

    Jo jetzt muss ich doch früher ran als geplant. Heute früh festgestellt, dass meiner sich irgendwie komisch anfühlt beim Fahren und bei Ankunft auf der Arbeit dann festgestellt, die Bremse hinten lässt nicht zu 100% los.


    Da ich jetzt auch das 2. mal schon ran muss und in letzter Zeit immer mehr feststelle, dass die Dichtmanschetten eher schnell einreißen wird auch ein kompletter Dichtsatz für die Bremssättel mit eingebaut. Da sind dann auch alle nötigen Schmiermittel mit dabei.


    Ein Dichtsatz für beide Bremssättel mit der Teilenummer NFY7-26-46Z kostet um die 55€

    Bei mir wars die Regenrinne, ich hab sie ausgebaut (riesen Sauerei wegen dem Kleber darunter, haltet Lappen und Silikonentferner bereit) und dann mal untersucht.


    Man muss sich das ganze Konstrukt so vorstellen: Regenrinne an Karossierefalz angeklebt, dann kommt darüber das Verdeck und darüber nochmal 3 Streben die das Verdeck dort befestigen und spannen. Hab leider keine Bilder gemacht, da die Frustration schon groß genug war das Auto zerlegen zu müssen.


    Auf der Regenrinne ist eine Art Moßgummi angeklebt, der den Wasserfluss bremsen / umleiten soll , damit die Menge in die Rinne gering bleibt und mehr an den Seitlichen Abläufen weggeht. Dort wo Wasser eintrat war da nur noch der Klebestreifen. Also Komplett entfernt und 2 Steifen Karossieredichtband angebracht. Man könnte meinen es sei jetzt zu dicht, aber es funktioniert wieder wie es soll.

    Ich sehe Assistenzsysteme immer mit Zwiespalt. Manch einer verlässt sich zu sehr darauf und versucht ansprüche geltend zu machen wo es keine gibt was den Verkehr gefährdet auf der anderen Seite ist der Verkehr vor allem in den Städten heute so dynamisch dass es ohne eigentlich gar nicht mehr wirklich funktioniert.


    Mir hat mein Spurwechselassistent letzte Woche tatsächlich den hintern vor einer leichten Kollission gerettet, denn trotz dem dass ich in der Regel immer weiß was hinter mir passiert und auch trotz Assistenzzsystem und Kurzem Fahrzeug nach hinten den Schulterblick mache tauchte da plötzlich einer aus dem nichts auf.


    Auch das passive RDKS funktioniert bei mir absolut tadellos, ich hatte bisher einen einzigen Fehlalarm und das ziemlich am Anfang, zwei weitere wirkten für mich unberechtigt waren es aber, da ich einen Mindestdruck unterschritten habe, der allerdings gleichmäßig auf allen 4 Rädern vorhanden war.


    Der Spurhalteassistent oder eher die Spurverlassenswarnung sowie der FLA sind etwas inkosistent, was aber vermutlich nur daran liegt, dass die Kamera nach Scheibenwechsel nicht kalibriert wurde.

    Ist aber machmal auch echt fies. Ich hab grad einen T-Roc bei dem wir auf keinen grünen Zweig kommen.


    Ein Fehler in der Motorsteuerung könnte aber auch zum verhalten führen, wenn der Fehler nicht abgasrelevant ist geht die Lampe auch nicht an. Also mal den Speicher auslesen (lassen)