Beiträge von Sebastian S.

    So habe heute festgestellt dass ich auch Wassereinbruch habe. Bei mir allerdings im Kofferraum, Eintrittsstelle wurde schon eingegrenzt aber noch nicht lokalisiert, da dazu wohl das Verdeck komplett raus muss.
    Das Wasser läuft rein, wenn am Verdeck Wasser in die Regenrinne in richtung Abläufe läuft. Dabei zweigt das irgendwann ab und geht nach hinten rein. Abläufe sind frei, meiner ist ein Softtop.


    Mal schauen wann ich dazu komme, ich vermute dass es mit meinem Verdecktausch zusammenhängt. Da ich aber in der Beweispflicht bin (länger als 6 Monate her) mach ichs selber.

    Irgendwo habe ich z.B. aufgeschnappt, dass der Airbag nicht auslöst, wenn der Sitz zu weit vorne ist um genau das im Artikel beschriebene zu verhindern.

    Das würde höchstens bei elektrisch verstellbaren Sitzen funktionieren, deren Verstellbereich im Steuergerät gespeichert werden muss. Sonst kann kein Steuergerät wissen, wo der Sitz steht.

    Jetzt denke ich über eine Modifikation nach. Ich glaube, irgendeiner hier im Forum hatte da schon den richtigen Riecher und hatte so Einziehpoppmuttern da rein gestanzt. Oder an der Strebe ?(
    Hat jemand eine andere Idee?

    Das war ich, ich hab in die Streben einfach M6 Einziehmuttern eingebaut, dazu musste ich die Löcher allerdings mit einer Fräße etwas vergrößern, damit die rein passen. Wegen der Originalen Schraubenlänge welche mit dünnem Anschlag nehmen. Es wird auch eine Nietzange benötigt mit der man die Einziehen kann, jeder karossierebetrieb hat die jedoch (auch die Muttern) und legt die bestimmt für einen kleinen Taler in die Trinkgeldkasse schnell rein.
    68572_0.JPG

    Ja eben, diese "Abfrage" findet statt. Entweder ist der Lenkstockschalter Seriell mit dem BCM verbunden oder als LIN-Teilnehmer, egal wie das BCm weis zu jeder Zeit bei intaktem System, welche Schalterstellung steht.


    Mittels Software wird dann entschieden was passiert, und wenn der Chip eben nicht nochmal flashbar ist, weil die dazu nötige Hardware fehlt / eingespart wurde dann braucht man was neues. Die Teilenummer des BCM hat sich auf jeden Fall geändert.

    Im normalen Kundendiesnt bei uns nichtmal möglich, ein Kunde hatte sich ein Discover Pro gekauft und gegen sein media ausgetauscht, das hat auch funktioniert, der Komponentenschutz lies sich aufheben. Nur die Navigation konnte nicht freigeschalten werden und nach Nachfrage im TSC (mit der Erwartung einen SVM-code zu bekommen) erhielt ich nur die Antwort: geht nicht.

    Ich hätte eventuell eine, kann aber nicht garantieren, dass sie funktioniert, da im Vorfeld zu 100% geprüft werden muss, dass die Verkabelung noch passt und andere Funktionen dadurch nicht wegfallen.


    Ihren Saft bekommen die Scheinwerfer von der Stromversorgungseinheit (ESU). Man kann sich das wie ein Solid-State-Relais vorstellen, das ist stumpf und macht an / aus
    Den Befehl bekommt die ESU vom Bordnetzsteuergerät (BCM). Das BCM hat mit dem MJ 2018 eine neue Teilenummer erhalten, das heißt es könnte ein anderer Programmcode im Speicher stehen der das Verhalten ändert - nichts garantiertes. Was ich aber mit ziemlich hoher Sicherheit sagen kann ist, dass die Updatefähigkeit von Steuergeräten eine Menge Geld auf Hard- und Softwareebene kostet und viele Hersteller sich das einsparen, wenn denn der Anwendungsfall das erlaubt und bei uns auch der Fall sein wird, ansonsten hätte man keine neue Steuerungsnummer eingeführt sondern nur die Software aktualisiert und gut ist. Auch sehr gut möglich, dass sich hier Hardwaretechnisch was getan hat da z.B die Matrixsegmente der Scheinwerfer noch mitgesteuert werden müssen anstelle vom Kurvenlicht.


    Ein Risiko, dass ich persönlich nicht in Betracht ziehen würde, da es sich hier tatsächlich um eine Kmofortfunktion handelt, die es vor 20 Jahren noch nicht weit verbreitet gab und ich auch überhaupt nicht vermisse.


    Ach, so nebenbei: Diese Funktion, dass beim Aufsperren das licht angeht nennt man Leaving Home, Coming home ist, wenn man zu Hause ankommt und den Motor abstellt. Daher disqualifiziert sich das Uni-Modul für den Anwendungsfall auch komplett.