Ich hätte eventuell eine, kann aber nicht garantieren, dass sie funktioniert, da im Vorfeld zu 100% geprüft werden muss, dass die Verkabelung noch passt und andere Funktionen dadurch nicht wegfallen.
Ihren Saft bekommen die Scheinwerfer von der Stromversorgungseinheit (ESU). Man kann sich das wie ein Solid-State-Relais vorstellen, das ist stumpf und macht an / aus
Den Befehl bekommt die ESU vom Bordnetzsteuergerät (BCM). Das BCM hat mit dem MJ 2018 eine neue Teilenummer erhalten, das heißt es könnte ein anderer Programmcode im Speicher stehen der das Verhalten ändert - nichts garantiertes. Was ich aber mit ziemlich hoher Sicherheit sagen kann ist, dass die Updatefähigkeit von Steuergeräten eine Menge Geld auf Hard- und Softwareebene kostet und viele Hersteller sich das einsparen, wenn denn der Anwendungsfall das erlaubt und bei uns auch der Fall sein wird, ansonsten hätte man keine neue Steuerungsnummer eingeführt sondern nur die Software aktualisiert und gut ist. Auch sehr gut möglich, dass sich hier Hardwaretechnisch was getan hat da z.B die Matrixsegmente der Scheinwerfer noch mitgesteuert werden müssen anstelle vom Kurvenlicht.
Ein Risiko, dass ich persönlich nicht in Betracht ziehen würde, da es sich hier tatsächlich um eine Kmofortfunktion handelt, die es vor 20 Jahren noch nicht weit verbreitet gab und ich auch überhaupt nicht vermisse.
Ach, so nebenbei: Diese Funktion, dass beim Aufsperren das licht angeht nennt man Leaving Home, Coming home ist, wenn man zu Hause ankommt und den Motor abstellt. Daher disqualifiziert sich das Uni-Modul für den Anwendungsfall auch komplett.