Beiträge von Sebastian S.

    Kann ich genauso unterschreiben. Habe auch wegen zu viel Staubprobleme am Telefon auf magnetische Ladekabel umgestellt, ein Traum vor Allem bei Dunkelheit wenn man nicht genau sieht wo das Telefon ist.

    Eigentlich schade. Du kannst jetzt höchstens noch warten bis dein Telefon ein Update erfährt. Mir ging das mal ähnlich mit dem Durchsuchen der Ordnerstruktur über Bluetooth auf meinem Telefon, ging plötzlich nicht mehr. Ein paar Monate später gabs ein Update und dann ging es wieder.

    Auf deinen Post hin habe ich da mal nach gesucht, das Produkt selber wird gar nicht mehr vertrieben und ist durch ein anderes ersetzt worden. Ich habe dann einfach mal angefragt, ob das trotzdem noch funktioniert.


    Mir wurde dann prompt folgender Dongle in Verbindung mit ForScan empfholen: https://www.wgsoft.de/de/shop/…ncl-software-neuheit.html
    Ich werde das bestellen und ausprobieren.


    Der Im Dongle verbaute Chip ist Kompatibel mit dem ELM-327 und Unterstützt alle gängngen CAN-Protokolle.
    Weiter habe ich schon herausgefunden, dass man zur Änderung der As-Built-Daten wohl die erweiterte Lizenz von ForScan benötigt. Ist aber wie oben beschrieben kein Problem diese zu erhalten.

    Ein paar Fragen:
    Hast du das Advanced Keyless-system, also mit Knöpfen zum Ab- und Aufschließen an den Türen? Wenn ja, funktioniert das?
    Wo befindet sich der Schlüssel beim Start?
    Blinkt im Tacho auch eine LED oder leuchtet etwas anderes auf?
    Gibt dir der Fahrzeugzustandsmonitor im MZD irgendetwas aus?


    Leider wohnst du nicht direkt ums Eck, sonst könnte ich dir zumindest alle Leitungen und den Taster durchprüfen. Letzterer ist z.B redundant ausgelegt gibt den Befehl also Doppelt ins Steuergerät. Fällt einer aus, funktioniert das ganze noch könnte aber zur Symptomatik führen.
    Am ganzen Prozess zur Auswerung von Taster und Schlüssel sind 3 Steuergeräte beteiligt. Letztlich könnte jedes davon in Frage kommen, lässt sich aber sehr leicht eingrenzen.

    Hi Jo,


    sehr schade wie mit einem offensichtlich permanenten Fehler umgegangen wird. Verständnis hätte ich dafür, wenn ieser sporadisch und schwer zu reproduzieren ist.
    Es muss nicht immer ein Fehler abgelegt sein, die Symptomatik passt hier auch nicht zu 100%, aber einen Versuch ist das ganze Wert. Außerdem habe ich die Haltung entwickelt, wenn ein Fehler während der Garantiezeit auftritt und dokumentiert wird, ist dieser zu suchen und für den Kunden ohne Kosten abzustellen - wenn es ein Fehler im Sinne der Gewährleistung ist.


    Schau dir mal bitte diese TI an, da diese wohl passen könnte: https://drive.google.com/file/…hMySL1iSIn2pdeIBdQEE/view