Sieht echt gut aus, nur gerade bei niedrigen Temperaturen brauche ich den Ausströmer damit meine Hände nicht einfrieren
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Was komisch ist - beim ESC gilt normalerweise Abschaltung vor Fehlfunktion.
D.h. wenn ein Fehler vorliegt, sollte sich das System deaktivieren. Hintergrund ist das echte Fehlanregelungen sehr gefährlich sein können.Könnte es alternativ sein, dass das Auto doch vorne oder hinten leicht gerutscht ist und es eine berechtigte Regelung war.
Ist richtig, aber was wenn das Signal immernoch gleichmäßig aber anders als bei den anderen Rädern ist. Ich bin auch schon V-Max gefahren (mit und ohne eingestelltem Fahrwerk) und konnte Eingriffe wirklich nur in Extremsituationen wahrmnehmen. So wie ich das lese hat das ESC da permanent eingegriffen und versucht irgendetwas zu regeln. Klar zum Vergleich stehen Beschleunigungssensoren zur Verfügung, aber wie hoch sind die bei Schlupfeingriffen eingestuft?
Wie war denn das Verhalten nach dem Parkplatzaufenthalt?
-
Na ja, macht sich optisch wohl nicht so gut im MX 5. sieht wie ein Blutdruckmessgerät aus.
Könnte man auch als Ladedruckanzeige interpretieren, nur dass der MX5 eben keinen Lader hat der das Ding bespaßen könnte
-
Ich hab mit der Bestellung das Rundum-Sorglos-Paket bestellt. Nun, knappe 3 Jahre später sieht alles noch genauso aus wie ich es erwartet habe und das ohne sonderlich viel Sonderpflege. Ab und an mal mit einem feuchten warmen Lappen drüber und das passt schon.
-
Im Griff hat ers aber, dass muss man sagen. Ich denke aber dass mit zu viel Grundluftdruck gefahren wurde, das merkt man ziemlich deutlich gegen Ende der Runde, jede kleine Bewegung bringt das Heck zum rutschen
-
Das iat ja noch tragbar, 500g vom Kältemittel kosten schon in etwa so viel.
-
Sehr schön, dass das geklappt hat und noch schöner, dass es in den Communities immer wieder Leute gibt die mit solcher Materie umgehen können. Ich hätte zwar mit der Nummer auf dem IC ein Datenblatt mit el. Anschlüssen finden können aber das wärs gewesen.
-
Ich fahre die Kombi, anfangs gab es keine ABE dafür, wurde allerdings nachgeliefert. Ist alles OK
-
Die Scheiben haben außer auf der Fläche wo der Belagträger mit Stahl auf Stahl abgeschliffen hat deutlich sichtbare Hotspots. Das blaue des Stahls deutet auf hohe Betriebstemperaturen hin. Kann natürlich auch eine Folge des vermutlich festen Belags gewesen sein.
-
So ganz ohne hast du deine Scheiben aber auch nicht genutzt, wenn ich die so sehe
Das ist definitiv nicht normal und zu stark ungleicher Verschleiß. Dass der Innere minimal weniger hat als der äußere ist tatsächlich technisch bedingt, aber das sind in diesem Fall mehrere Milimeter. Ursachen gibt es einige: Fester / klemmender Sattel, Bremskolben der durch den internen Dichtring nicht zurückgezogen wird und damit den Beläg ständig an der Scheibe hält etc.Was ich viel schlimmer finde und auch schon im damaligen 6erGJ meines Vaters feststellen musste: Die Qualität der Staubschutzmanschetten für den Bremskolben ist unter aller Sau. Habe kürzlich meine EBC Greenstuff gekickt und dafür Ferodo DS2500 eingebaut, damit war der Sattel das 2. mal abgebaut. Die Staubschutzmanschette hat einen riss. In Verbindung damit könnten auf lange Sicht Folgeerscheinungen auftreten. Mich persönlich stört das nicht, der Dichtsatz kostet für vorn um die 70€ und ich mach das selber. Wer aber aus der Garantie raus ist kann da mal eben eine Eins vorn dran hängen.