Oh, hat sich das also doch geändert. Habe das leider nie mitbekommen. Die Fallback-Ebene macht das ganze aber nicht nur extrem aufwändig sondern auch teuer.. Für Hersteller und Endkunden.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Steer-by-wire ist in D noch nicht zulässig, der Gesetzgeber schreibt die mechanische Verbindung zwischen Lenkgetriebe und Lenkrad vor. Das wird sich so schnell denke ich auch nicht ändern auch wenn die Automobilindustrie das bereits kann. Halte ich aber auch für Sinnvoll das beizubehalten, im Falle des Falles hat man einen Fallback.
-
Kurz etwas Off-Topic...
Das Hakeln beim Einlegen des Rückwärtsganges, daß man mitunter ein zweites mal die Kupplung betätigen muß, ist etwas altbekanntes bei Mazda.
Ich fahre mit dem ND jetzt den 7ten Mazda und alle Mazdas hatten dies.
Ich glaube, irgendwer hatte mal gesagt, daß der Rückwärtsgang nicht synchronisiert wäre.
Wie dem auch sei...
Es ist völlig normal...Das WHB sagt da aber was anderes
So wie das aussieht ist das aber eine Einfachsynchronisierung, die funktioniert auch nicht immer zu 100% und wenn man Zahn auf Zahn festhält kann sich auch nichts mehr von einander lösen.
-
Meins ist bei 38.000 übern Jordan gegangen. Das wird Laufleistungsunabhängig sein, aber höhere Laufleistung erhöht auch die Chance
-
Das kann durchaus miteinander zusammenhängen. Ich denke da kündigt sich der bekannte Getriebeschaden an bzw ist bereits vorhanden.
-
In der Vergangenheit konnten Schaltkomfortbeanstandungen (vor allem bei Kälte) durch die Mazdapalette weg mit dem Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 behoben werden. Ist auch ein API-GL4
Als ich dann mal mit einem Getriebespezialisten geredet habe stellte sich heraus, dass die Eigenschaften des Öls positiv auf Verschleiß und Kraftschluss der Synchronisierung wirken.@Ulli Ich nehme an, das ist genau das wovon du gesprochen hast. Möglicherweise ist wir Wirkung beim MX5 und den RX-Getrieben eine andere, da die Kräfte anders wirken als bei Getrieben, die über Schaltseile betätigt werden.
Ich sehe aber keinen wirklichen Grund die Ölsorte zu wechseln, das Getriebe ist mit dem Originalöl sehr gut und schnell eingelaufen und schaltet sich heute noch butterweich. Also Ölwechsel: Ja, kann nicht schaden; Sortenwechsel: Eher nein, wenn auch teurer.@mx5-km Hoffentlich ist deiner schon auf dem Schiff, Mazda und Mistubishi haben die Produktion vorübergehend gestoppt wegen der Flut durch Regenfall
-
Hallo Sebastian,
wer hat denn gesagt, dass ich einen Heißluftföhn genommen habe. Hab was von erwärmen geschrieben.
Bin ja nicht bescheuert, da der Pralltopf aus Plastik ist und ich weiß das der Airbag darunter sitzen muß,
was man aus meiner Anfrage auch hätte raus lesen können.Bei dem Klebezeug von 3 M reicht es normalerweise locker aus, wenn man einen normalen Haarföhn kurz drauf hält um den Schaum zwischen den Klebeflächen etwas flexibler zu machnen, sodass er leicht reißt. Daß mache ich selbst bei den Teilen so die an Metall kleben um erst gar nicht evtl. den Lack zu beschädigen.
Bevor ich also wilde Vermutungen in den Raum stelle, wäre vielleicht mal eine Nachfrage angebracht gewesen.
Gruß hunterde
Von mir aus ein Feuerzeug, Streichholz oder Infrator-Stahler: Eine Hitzequelle in Richtung von Sprengstoff zu richten während man davor sitzt und weiß, dass die eventuelle Reaktion nur in eine Richtung geht, nur um zu versuchen ein Komfortproblem zu beheben ist schlichtweg dumm.
Sebastian ... Du hast Dich da gehörig im Ton vergriffen - eine Belehrung kann man auch neutral äußern!
Ich finde es ist ne Entschuldigung für Deine verbale Entgleisung angesagt...
Vielleicht, kann ich, habe ich bereits auch schon mehrfach getan. Und nein, entschuldigen werde ich mich nicht dafür. Nicht aus Trotz sondern auch nach 2 Tagen Selbstreflektion sehe ich da einfach keinen Grund zu.
-
Moin,
jap, das ist das einlagige Verdeck. So eine schande, nochmal warten und warten
-
Ich hab nicht gesagt, dass ich es ihm wünsche. Nur hat das jetzt 0 Lerneffekt. Und mit etwas gesundem Menschenverstand hätte man auch selbst drauf kommen können, welcher Gefahr man sich da aussetzt.
-
Schade dass dir der airbag nicht direkt um die Ohren geflogen ist und dir den Heisluftföhn ungebremst auf die zwölf gehauen hat.
Hier fehlt mir wirklich jegliches Verständnis, wie kommt man auf die Hirnrissige Idee seinen Airbag mit einem Heisluftföhn zu erhitzen???
Versuch erst gar nicht das Teil auseinander zu nehmen, das baust nicht mehr zusammen....