Gerade bei praller Sonne sollte man sich schon was drüberziehen. Die Gefahr für einen Sonnenstich ist enorm groß auch wenn der Kopf durch den Fahrtwind gefühlt kühl bleibt.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ich hab mein Kältemittel nach einem jahr abgesaugt und mit Kontrastmittel im Öl wieder befüllt. Ich hatte exakt die 400g, die auf dem Typenschild stehen im der Anlage.
Wiederrum ein Jahr später habe ich mit einer UV-Lampe mal die kritischen Stellen abgeleuchtet, kein Befund.In nächster Zeit bekommen wir eine Schulung für die Dichtheitsprüfung mit Formiergas. MIt etwas Glück nehmen wir mein Auto dafür, Interesse ist schon gemeldet.
Das Pfeifen bei Druckaufbau ist völlig normal, man nimmt es bei andern Fahrzeug auf Grund besserer Dämmung nur nicht so extrem wahr.
-
-
Ich wüsste gern was du mit feinjustierung meinst. Es gibt ne Einstellschraube und das wars. Wenn dein Händler alles richtig gemacht hat sind die Scheinwerfer auch richtig eingestellt. Was für dich dann subjektiv zu niedrig ist und was objektiv korrekt ist sind 2 Paar Schuhe.
-
So hab meinen eben abgeholt, alles in Butter, Der Abstand ist schön groß geworden. Nur die Scheiben Senken sich beim Öffnen/Schließen nicht automatisch ab. Ich hab schon eine vermutung der ich jetzt noch nachgehe
Edit: Vermutung hat sich nicht bestätigt. Muss das nochmal genauer anschauen..
Edit vom Edit: Grund war letzendlich doch der Mikroschalter am Verdeck, der das Schließen an an den Fensterheberschalter signalisiert. Dieser war beim Transport oder Einbau des Verdecks leicht von der Sollposition ab (Halter verbogen) und hat so den Stromkreis ständig geschlossen gehalten.Wer also möchte, dass seine Scheiben beim Verdecköffnen/Schließen gar nicht mehr funktionieren, darf mich gerne Kotaktieren und bekommt von mir eine Erklärung, wie das zu realisieren ist.
-
Wenn kein Tester oder Brückungskabel im Spiel war defintiv.
Pure Einstellung der Scheinwerfer : Ohne Tester
Änderung der Standhöhe, Ersatz von Fahrwerksteilen / Sensorik: Mit Tester -
Es hat schon seinen Grund, dass man auf digitale Einstellgeräte umstellt und der Scheinwerfereinstellplatz in D nun auch jedes Jahr geprüft werden muss.
-
Braucht man nicht zwingend, aber die altrernative Methode ist den OBD-Stecker mimt einem Brückenkabel kurzzuschließen. Würds einfach beim Freundlichen machen lassen.
-
Moin,
jap ganz genauso bei mir. LIegt am sehr sehr dünnen Plastik
-
Lade die Batterie.Ueberpruefe ob die Elektronik ok ist.Koennte sein dass die Batterie neu angelernt werden muss. Weiss jetzt aber nicht ob dies nur bei neuen Batterien, bei Erstinstallation zutrifft.http://www.autobild.de/artikel/batterie-wechseln-und-anlernen-8667519.htmlWenn dann alles ok ist, weiterfahren und geniessen. Update erfolgt ja sowieso im April.
GrussOff Topic zur Information: Solange die Masseseiteige Ladeklemme nicht direkt am Pol sondern z.B an der Karosserie angeschlossen wird ist kein Anlernen notwendig, der Stromsensor erfasst das und legt das ins entsprechende Energiemanagementprotokoll ab. Beim Wechsel der Batterie ist ein Anlernen definitiv notwendig, damit das Steuergerät den neuen Ladezustand erfassen und speichern kann.