Beiträge von Sebastian S.

    Okay, das werd ich auf jeden Fall mal aufzeichnen.


    Nur werd ich keinen echten Ist-Vergleich erfassen. Vielmehr wird aufgezeichnet, wie der Öldruck sich verändert von der Verbauposition des Öldruckschalters zur Verbauposition der Sandwichplatte des Ölkühlerkits.

    Ich hab den Motoröldruck beobachtet, hab die ungefähren Druck / Temperatur-Verbindungen im Kopf und hab ja auch noch die Sollwerte von Mazda. Die Messstelle ist zwar die falsche, aber mit einem ungefähren Vergleich könnt ihr euch auch Zufrieden geben, denke ich :)

    Dann passt die Informationslage nicht. Ich bin ggf. demnächst wieder bei einem technischen Training und frage mal nach.


    Eins kann ich sicher sagen: Wenn ein Notrufsystem vorhanden ist, dann ist der Schalter dafür oben neben der Innenraumleuchte.

    Interessant. Ich hab ehrlich gesagt gar nicht drauf geachtet als unsere kamen.


    Wenn ich mit jetzt einen 24er voll konfiguriere und hat der keinen ISA, kein Notrufsystem (Ist demnach auch nicht notwendigerweise Online).

    Wie Mazda das jetzt wieder geschafft hat und warum dann trotzdem die neue Steuergerätestruktur Einzug erhalten hat ist mir nicht bekannt.

    Kannst du den Kombisensor samt evtl. notwendigem Adapter verlinken? :)

    OBD II Multifunktionsanzeige für Lüftungsdüse



    Edit: Und hat es irgendwelche Nebenwirkungen, dass der originale Öldruckschalter jetzt fehlt?

    Ja, da ich keinen Öldruckschalter mehr verbaut habe und das CanChecked keine Masse in Abhängigkeit eines Messwerts schalten kann, muss ich die Öldrucklampe immer wieder selbst ausschalten. Hierbei fehlt dann auch die Echtzeitüberwachung.

    Zudem ist mit dem Fehlerspeichereintrag des "klemmenden Öldruckschalters" das i-Stop außer Betrieb.

    Das ist kein Besorgniserregender Wert. Bei Leerlauf liegt keine Last an. Trotzdem möchte ich Eine gesunde Reserve an.


    Die Situation ist auch ungewöhlich.. man ballert 20km über die Rennstrecke und kommt dann auf der Döttinger Höhe wegen Stau zum Stehen. Das widerspricht dem Kaltfahrgedanken vollkommen.

    Bei allem Verständnis, das wiegt nicht eine potentielle Gefährdung von Leib und Leben anderer auf. Ich finde viel schlimmer, wie versucht wird, das wegzuargumentieren.


    "Der Mensch isch heh, aber Hauptsache meinem Auto gehts gut"

    Ich bin mit meinem jetzt schon mehrfach irgendwo hängen geblieben, auch mit dem alten bin ich mal bei Schrittgeschwindigkeit an den Bordstein frontal aufgeditscht, die Haube blieb immer zu.