Beiträge von Sebastian S.

    Was meinst du genau? Die blauen Spiegel sind auf dem orignalen japanischen Zubehörkatalog, die gibts mit und ohne BSM


    Ohne BSM: 15336 Yen ~ 120€ N243 V3 660 [EN7U]
    Mit BSM: 18576 Yen ~ 145€ N247 V3 660 [EN7U]


    Das blau streckt sich nach dem Bild über die gesamte Fläche, die Heizung wird technisch bedingt weiterhin nicht dort vorhanden sein. Dazu sei gesagt, dass ich keine Differenzierung mit und ohne Spiegelheizung ausmachen kann, je nach Verbauart in Japan gibts da entweder / oder, ggf. verlierst du also die Heizfunktion.

    Ich muss mir die Infos wohl doch auf dem schwierigeren Weg organisieren..



    Zitat

    Der Einbau einer Standheizung in den Mazda MX-5 ist von unserem Hersteller weder geplant noch freigegeben. Ein Einbau erfolgt auf eigenes Risiko und unter Verlust der Garantie für vom Umbau betroffene Bauteile oder daraus resultierende Schäden.


    Bei Ihrem Anliegen können wir Ihnen daher nicht behilflich sein und bitten hierfür um Ihr Verständnis.

    Nicht nur das mir ist auch eingefallen, dass der kleine nicht unbedingt sofort zur Verüfung steht, was nötig sein kann.


    Ich hab mal eine Anfrage bei Mazda gestellt ob sich ein elektrischer Einbau vom Kit des CX5 / 6er auch im MX5 realisieren liese.

    Also mit einem Microcomputer ala Raspberry Pi könnte man die Klimasteuerung realisieren, die Stromlaufpläne geben sehr detaillierte Informationen zu anliegenden Reglerspannungen.
    Die Heizung selber einzubinden ist kein Problem, über den Umfang müsste man sich unterhalten. (Sperrventil um nur den Innenraum zu Heizen, Thermostatventil um ab Temperatur x den Motor mit zu heizen usw usw.)


    Wer auf die automatisierung verzichten möchte hat es entsprechend einfacher.

    Eigentlich solltest Du auch bei tieferen Temperaturen den angegebenen Druck einstellen und nicht auf 20° hochrechnen.Der Druck im Reifen stellt sich abhängig von der Außentemperatur ein, so dass Du jetzt dauerhaft mit weniger Druck fährst ;-).

    Grundsätzlich stimmt das natürlich, allerdings erwärmt sich der Reifen auch bei den tiefen Temperaturen geringfügig.
    Was ich dadurch aber herausfinden konnte ist, dass ein Kaltdruck von 1,8bar bei 0°C mit 16"-Rädern und sehr gemächlicher, runder und gleichmäßiger Fahrweise das RDKS in den Wahnsinn treiben. Beim Fahren in den Schwarzwald bekam ich 3 Fehlmeldungen. Hab den Druck dann an der Tankstelle auf 1,9bar erhöht: Ruhe


    Meinen Luftdruck kontrolliere ich alle 2 Wochen mit unseren geeichten Prüfgeräten, wird es wieder wärmer und der Druck bleibt tatsächlich niedrig, dann nicht für lange.

    Ich habs auch, meine Letzte Kontrolle war bei 2°C, Fülldruck bei 1,8 bar (was bei 20°C etwa 2,0 bar entspricht), Luftdruck passt also. Das Fahrwerk gibt das eben wesentlich härter durch als bei einem Golf oder ähmlichem. Ich mach mir da keine Gedanken mehr zu, ist nach ein paar km sowieso wieder weg.