@Sebastian S.
Aus dieser sehr umfangreicher und informativer Schulungsunterlage stammt das Wissen. Der einzige Unterschied ist der, dass die MX5 Batterie nur 50Ah hat.
Desweiteren wurden diese Angaben durch meinen Mazda Kfz. Meister bestätigt.
Er sagte unter anderem, man kann gerne diese Batterien mit handelsüblichen Ladegeräten laden. Aber sie wird damit nicht voll werden. Aber schaden tut es auch nicht.
Dan tuts mir Leid, weder du noch der Meister haben die Unterlagen ordentlich durchgelesen oder verstanden.
Wie Garching schon schrieb müsste dann das Bordnetz auch mit 17V geladen werden, wenn der Generator aktiv ist. Und selbst mit i-Eloop im Schubbetrieb wird man an der Batteie keine solche Spannung messen, da diese vorher noch über einen DC/DC-Wandler läuft der die Spannung wieder auf ein Niveau herunterfährt, dass das Bordnetz verträgt.
Die 17V sollen nicht über den gesamten Ladezyklus angelegt werden, und das automatische Ladegerät macht das auch nicht, weil die Batterien sonst schneller kaputt sind als mit einem Ladegerät das 24h zum Laden bräuchte.
Nicht mehr bei Mazda, aber dort gelernt und die erste Generation Start/stop sowie die Einführung der 2. Generation Start-Stop und das i-Eloop-System mitbekommen.