Mooooooooment @BIG Sind das etwa deine Hände? Wenn ja, was hast du da in der Hand?
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ich hab bei mir gar nichts modifiziert. Berufskrankheit, ich bin zu Faul an meiner Kiste noch was zu machen
-
Habs im eingebauten Zustand gesehen, viel zu hektisch meiner Meinung nach
-
Die Funktion nennt sich im Konzern SafeLock. Mit einmaligen Abschließen ist der Türinnengriff vom Schloss "abgekoppelt" und die Tür lässt sich von innen nicht mehr öffnen. Zum einmaligen Deaktivieren drückt man zwei mal.
Bei manchen Modellen von Mazda gibt es das auch, nur hab ich das noch nirgends gesehen wo man das zubestellen könnte. Laut Ami-Werkstatthandbuch gibts das beim MX5 gar nicht. -
Die Original Alarmanlage ist nur eine Nachrüstung des Haubekontaktschalters und das Scharfschalten im Steuergerät. Der Innenraum wird nicht überwacht.
-
Entweder ist man Kälteresistent oder hat immer eine Jacke Im Kofferraum, eine leichte Windjacke reicht.
-
Wenigstens war dem @Leto89 sein Dach heute offen. Hab ihn mal bei erwischt wie er bei 33° das Dach zu hatte.
Kann man ihm aber auch nicht übel nehmen, sein Köpfchen ist ja nicht wirklich geschützt
-
Ich bin so froh, dass ich das selber machen konnte, nur meine Versicherung hat den Spaß einem gutachter zur Prüfung vorgelegt. Mit allem drum und dran knapp an die 2k€ für ne WSS gekommen
-
Du bist zu flüssig gefahren. Die Bremse würgt dir richtig einen rein, wenn man das Pedal digital behandelt. Außer Mazda hat mit dem RF was verändert
-
Dass die Piepser verdammt spät reagieren ist mir auch schon aufgefallen, auch die Frequenz bei Annäherung ändert sich von "du hast noch enorm viel Platz" zu "BLEIB STEHEN DU MOORHUHN!" schlagartig. Egal wie langsam man da ran geht.
Du wirst IMMER einen Farbunterschied sehen. Das kann der beste Lackierer nicht vermeiden, geschuldet ist das der modernen Lackiertechnick und dem enormen Unterschied zwischen Werks- und Nachlackierung. An die Robotertechnik kommt man nicht mehr ran egal mit welchen Mitteln man es versucht. Übrigens kommt der Farbunterschied zum Großteil auch vom Untergrund des Lacks. Kunststoff und Metall werden auch bei Werkslackierung Unterschiede aufweisen.