Naja, mit dem richtigen Kleingeld dürfte auch eine Automatikumrüstung kein Problem darstellen.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Die Getriebeinnereien interessiert das reichlich wenig ob du 400g oder 600g auf dem Schalthebel sitzen hast. Das hat auch keinen Einfluss darauf wie sich die Gänge schalten lassen.
-
Nö auf der Auto-Stellung geht alles aus wie es sich gehört. Nur mit Standlicht solltest du nicht abstellen.
-
Der Knauf müsste sich eigentlich ohne weiteres losdrehen lassen - jedenfalls muss ich ihn seit meiner Bügel-Verkleidungs-Austausch-Distanzscheiben-Aktion (wo auch der Mitteltunnel ausgebaut wurde) von Zeit zu Zeit wieder gerade drehen, was mühelos geht. Das ganze scheint auch nicht fest verbunden zu sein aber das kann ich gerne morgen nochmal kurz am Auto nachsehen (wenn ich das nicht vergesse).
Hatte ich seit der Auslieferung, wegen der Montage des Alcantara am Schaltsack. Dreh den Knauf einfach eine Umdrehung fester, schau dass dabei der Sack nicht mitverdreht und gut is.
-
Stab um 90° verdreht einschieben hilft manchmal wunder. Dabei nie mit Gewalt sonst besteht Bruchgefahr, da muss man spielen
(Das klingt alles so FALSCH!)Ansonsten wenn Zugang zu einem farbigen Spray wie z.B Anti-Quietsch-Spray für Bremsen besteht den Stab an der Messstelle gut einsprühen.
Nach Motorlauf auf Temperatur auch ca. 10 Minuten warten bis sich alles gesetzt hat. -
Mit Betriebswarmen Öl sollte der Stand nicht über maximum stehen. Und zwar gar nicht. Auf der Linie ist noch in Ordnung, minimal (Linienbreite) darunter wäre super um für höhere Temperaturen noch etwas Spielraum zu haben.
-
Die Hacks werden nicht auf der SD-Karte gespeichert, dort landen nur die Blitzerkarten. Der Rest landet meines Wissens nach auf dem internen Speicher des MZD
-
Hab grad noch den ein oder andern kleinen Fehler gefunden, die man ausbügeln sollte
Aber wenn die Farbe egal ist ists in S/W sowieso am einfachsten -
Ja die Kooperation mit Ford geht bis 79 zurück.
Mit Skyactiv hat Mazda sich aber vollends abgelöst und Ford hat nur noch Aktienanteile. Die NA-Motoren hatten aber auch das Problem mit der Überhitzung bei längerer Artgerechter Haltung z.B beim Bergklettern, da der Motor aigens für den Quereinbau konzipiert war und so an Zyl.4 eine Stauhitze entstand. Daher die Cooling Reroute-Kits die es zu kaufen gibt.
Dank Eigenentwicklung und effizienteren Kühlsystemen/Komponenten ist das Thema aber zumindest mal vom Tisch.
-
Fertsch!
Wenn man noch mehr mit den Einstellungen spielt wirds in jede Richtung unschöner.
Mehr oder weniger Farben > Mehr Fragmente
Mehr oder weniger Pfadeingrenzung > Unschöne Linien/Pixel