Beiträge von Sebastian S.

    Gut das war ein Beschreibungsfehler, schenkt sich aber letztlich nicht viel.
    http://www.kfz-tech.de/Bilder/…cheBremse/HBremszyl03.gif


    Mit genügend Kraft lässt sich auch bei intaktem System der hintere Kolben an den vorderen drücken, was dann eben zur mechanischen Sperre führt.
    Aber genug der Theorie sonst artet das wieder aus, ich hab jedenfalls festgestellt ich komme nicht an den Boden ran, egal wie ich es versuche - alle Versuche waren übrigens im Stand

    Also ich hab eben eine kleine Runde gedreht, Nachtfahrten sind total entspannend :)


    Dabei habe ich mehrmals versucht das nachzuvollziehen was du beschreibst und mehrer Szenarien durchprobiert.


    Direkt nach Start mit dem aufbauenden Unterdruck kann ich Treten mit so viel Kraft wie ich will, bevor ich da am Boden ankomme bricht mir das Pedal ab.
    Eine Kleine Stadtfahrt um den Motor aufzuwärmen und das Unterdrucksystem "volllaufen" zu lassen, was eigentlich sehr schnell schon nach Start der Fall ist, genau das Selbe
    Eine größere Runde mit vielen scharfen Bremsungen um eine Bergfahrt zu simulieren, immernoch das Selbe
    Vollbremsuungen mit und ohne ABS-Regelung - auch hier kein Kontakt zum Bodenblech.


    Was ich allerdings in Fall 1, 2 und 3 feststellen konnte ist der von mir beschriebene mechanische Kontakt der Hauptbremszylinders zum sekundären Bremskreis, den bekommt mit enorm viel Kraft zu Stande. Wie gesagt KEIN Kontakt zum Bodenblech und niemals ein durchfallendes Pedal und wie Gerhard schon schrieb ein durchgehend kontinuierlicher stabiler klar definierter Druckpunkt.

    Auch wieder wahr. Der Spürbare Anschlag in Verbindung mit der verminderten Bremsleistung könnte auch eine Undichtigkeit des Bremssystems oder einen defekten Hauptbremszylinder als Ursache haben. Wenn der primäre Bremskreis (egal welchen Aufbau das Bremssystem hat) undicht ist kann das Pedal bis zum Gegendruck des sekundären Bremskreises einfach durchrutschen und erst dann Bremskraft aufbauen.

    Ich denke hier besteht die Problematik wie sie Wolli dazu bewegt haben eine etwas stärkere Bremse einbauen zu lassen. Wie sah denn die Fahrt vor dem Problem aus? Wenn die Anlage extrem beansprucht wird gibts in der Tat das Problem, dass die Beläge keine Bremswirkung mehr zeigen. Hier würde es reichen temperaturbeständigere Beläge einzubauen z.B EBC Red-Stuff oder wem die Bremsstaubentwicklung egal ist Yellow-Stuff.

    Ich werds morgen ausprobieren kann aber aus Erfahrung sagen, dass sich Bremspedale im Stand bei laufendem Motor immer bis zum Boden drücken lassen. Vorraussetzung ist dafür aber ein kontinuierlicher Druck aufs Pedal, da der Motor dem Ganzen erst die Möglichkeit zum Nachgeben gibt.


    Bisher hatte ich einen solchen Fall aber nie im Fahrbetrieb und wenn ich lustig drauf bin und absolut niemanden gefährden kann leg ich auch mal schärfere Bremsungen von 100 auf 50 an Ortseingängen hin, um alles einer kurzen Funktionsprüfung zu unterziehen. Dabei springt aber auch nie das ABS oder die Warnblinkautomatik an, die Reifen kommen dabei aber definitiv an ihre Grenzen.

    Jetzt komm bloß nicht auf den Trichter innen auch noch alles durch Alcantara zu ersetzen! Sonst muss ich noch Geld ausgeben damit wir unsere von außen ein bisschen besser unterscheiden können. Von der Tieferlegung, Spurplatten, Reifen, Bremse vorne mal abgesehen bleibt nicht mehr viel!