Die Antwort liegt in der Frage: Drehzahl. Mehr Motordrehzahl hat auch mehr Generatordrehzahl zur Folge und dadurch wird öfter eine höhere Spannung Induziert als bei Leerlaufdrehzahl. Um Spitzen abzubauen wird der Erreger entsprechend abgeregelt, was beim Rekuperieren aber weniger notwendig ist als beim Laden der Starterbatterie.
Induzierte Spannung aus einer Bewegung hängt an folgenden Kriterien
- Die Stärke des Magnets, die durch die Erregerwicklung erzeugt wird
- Die Menge der Windungen der einzelnen Statoren
- Die Geschwindigkeit, mit der das Magnetfeld der Statoren "geschnitten" wird
Induzierte Spannung aus einer Spuleninduktion wie sie zum Beispiel bei Stabzündspulen für Zündkerzen zum Einsatz kommt hängt an folgenden Kriterien
- Der Stärke des Magnetfelds in Spule 1 - abhängig von der angelegten Spannung und der Windungszahl in Spule 1
- Der Geschwindigkeit der Magnetfeldänderung
- Der Windungszahl der Spule 2