Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ist die richtige Nummer, kosten um die 15€ war zumindest noch so vor 2 Jahren
-
Das stimmt wohl
Hatte irgendwie im Kopf dass die Embleme in der Heckklappe sind. Das Mazda-Symbol ist drin, aber das hast ja dran gelassen. -
ich glaube das ist sehr hypotetisch. Zum einen müsste erst mal Wasser dahinkommen. Das ist doch eher unwahrscheinlich. Und selbst wenn, rosten wird es nicht und maximal hebt sich der Aufkleber etwas ab.
Und wenn es tatsächlich die Wittereung nicht aushält, habe ich ja zwei Möglichkeiten. Logos wieder drauf, oder doch spachtel und lackieren.Wasser findet IMMER einen Weg. Du wirst nicht glauben wo ich überall schon Wasser gefunden hab. Ein gewisser Rostschutz ist an der Stelle mit Sicherheit nicht verkehrt.
-
Danke danke!
Steht nun beim Händler, Brief ist auch schon angefordert oder sogar schon dort.
Hab dann noch angemerkt, dass ich da doch ungeplant ein Ersatzauto bräuchte und das war überhaupt kein Problem, jetzt fahr ich bis Dienstag abend CX3 -
Was hast denn vor? Anhängerkupplung montieren oder was?
-
Hi,
kurz um: gibts nicht. Das Blinken wird vom Bordnetzsteuergerät übernommen.
-
Also: Kopfstützenverkleidung und Schott vom ND RF kaufen und beim Roadster einbauen
-
Heute war mal wieder Massage angesagt. Und ich könnte jetzt auch eine vertragen
Das Kneten ist zwar eine Höllenarbeit beim ersten Mal, aber sie lohnt sich. ein Spiegelglatter Lack ohne irgendwelche spuren, dank sofortiger Nachpolitur mit einem Glastuch, das so käuflich nicht zu erwerben ist
Morgen geht er zum freundlichen für die Ummeldung und folgende Beanstandungen- Knacken bei Lastwechsel (Power-Plant Frame) hat sich jetzt tatsächlich innerhalb dieser Woche deutlich bemerkbar gemacht, die 12.000km davor kein Mucks
- Vibrierende Scheinwerferlinsen (nachdem ich sehe wie viele Kampfspuren der Lack hat traue ich den Scheinwerfern einiges an Stabilität zu)
- Quietschende Seitenscheiben bei feuchter Witterung/nach Fahrzeugwäsche
- Schadensaufnahme schleifendes Verdeck inkl. Anfrage für neue Haut, Reparatur bei 1. Inspektion
- Gurtführungen - bisher zwar nur 1x auf Beifahrerseite rausgekommen, aber passiert
-
Wieso nicht auch für den Alltagsgebrauch? Ich beanspruche den Motor erst, wenn alles ordentlich warm gefahren ist.