Beiträge von Sebastian S.

    Man muss hier auch mal den Ernstfall in betracht ziehen. Wenn ihr privat einen Airbag ausbaut und der geht euch dabei hoch kann das schwerweiegende Verletzungen mit sich ziehen. Die zahlt euch keine Versicherung der Welt und ihr müsst auch noch für den neuen Airbag und evtl andere beschädigte Teile löhnen.


    Ein Werkstattmitarbeiter mit Sachkundenachweiß ist bei korrekter Arbeitsweise durch die BG versichert und der Betrieb ist für solche Schäden an Kundeneigentum auch abgesichert. Zahlt lieber die paar € für den Ein- und Ausbau des Lenkrads anstatt euch und euer gut derart leichtsinnig in Gefahr zu bringen.

    Keinen Sprengschein, aber eine Sachkundeschulung, die mal eben 1000€ kostet. Den Sprengschein brauchst du nur, wenn du defekte Einheiten auslösen willst, ehe sie entsorgt werden. Die meisten Hersteller nehmen die Treibladungen aber auch zurück und bereiten alles für den Transport vor.


    Aber ich pflichte Sven da zu 100% bei, sobald ein gelbes Steckgehäuse an einem Bauteil dranhängt, sollte jeder ohne Schulung die Finger von lassen.

    Die Resokammer hat eine sehr einfache Aufgabe, nämlich Luftschwingungen innerhalb des Ansaugtraktes zu vermindern. Bein Ausaugen wird nämlich einfach nur Luft angesaugt, da ist bis auf die Drosselklappe keine Kontrolle wieviel durchströmt. Maht das Einlassventil zu, gibt es einen Stau und dadurch eine schlagartige Druckänderung in Richtung Luftfilterkasten, was auch die Strömungsgeschwindigkeit bremst. Die Resonanzkammer kann genau diese Kraft mindern, weil die strömende Luft einen Weg zum Ausweichen hat.


    Das demontieren der Kammer und offenlassen des Lochs hat aber auf Grund des Atmospfährendrucks wie er auch am Beginn des Ansaugtrakts anliegt keine signifikante Änderung des Motorverhaltens. Die Resonanzkammer hat keinen akustischen Zweck sondern dient zum dämpfen der Schwingungsresonanzen der Luft.

    Echt geil Leute, schön dass ihr Spaß hattet. Nun aber die wirklich wichtigen Frage


    @Heike wie viel sicherer fühlst du dich jetzt schon im allgemeinen Umgang mit dem Mixxer?