danke
Habe gerade eins aus nem 160er angeboten bekommen
Das geht schon fast zu schnell hier
TausH
danke
Habe gerade eins aus nem 160er angeboten bekommen
Das geht schon fast zu schnell hier
TausH
ok
Denn höre ich mal nach, wie es mit nem Wechsel auf die Elemente von dem 184er aussieht
Ob das auch in den g160 passt?
Oder brauche ich da ne Abnahme oder.ä.?
Alles anzeigenMoin TiJay,
ich denke für ein sportliches Gewindefahrwerk hat das Öhlins sicher viel Komfortpotential, aber die Federraten sind und bleiben hoch und damit ist das Fahrwerk immer etwas härter, auch wenn ich die hervorragenden Dämpfer recht weich stelle.
Wäre es eventuell eine Alternative auf ein normales Serienfahrwerk, ohne Bilstein, umzubauen? Das ist die komfortabelste Variante, die Du im MX-5 bekommst.
H&R und KW fahren auch niedrigere Federraten, als Öhlins. Eventuell holt man da auch mehr Komfort heraus.
Och!
Da hät ich nun zuletzt dran gedacht!
Ich müsste mir also nur Federn vom Exkkusiv-Line besorgen und tauschen?
Werden ja gerade angeboten
T
moin
Ich denke/hoffe, dass ich mit meinem Beitrag hier richtig bin.
Als Grobmotoriker bin ich bislang mit meinem Fahrwerk zufrieden, eingestellt vom Markus.
Nu hat die weltbeste aller Ehefrauen immer stärkere Rückenprobleme, sodass mittlerweile auch einfache Fahrten auf normalen Straßen nicht mehr gehen
Im cx3 hat sie keine -nennenswerten- Probleme.
Um auch weiter mit ihr gemeinsame Ausfahrten machen zu können, will ich das Fahrwerk anpassen.
Ziel: Komforterhöhung bei zumindest gleichbleibenden Fahreigenschaften.
Ich glaube, dass ich mich durch alle Freds (KW, SPS-Street, Oerlinghausen, Komfort im RF) gelesen habe und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das mit dem Öhlins gut umsetzbar ist.
Ich brauche keine Tieferlegung, keine geringere Wankneigung lediglich weniger Weitergabe von Stössen.
UND ich bin nicht der Techniker, der hier und da am Rädchen dreht, um noch etwas zu verfeinern. Grobmotoriker halt
NET ist fast vor der Tür, Kosten (gut 3') für mich ok, ich denke die könnten mir das gut einstellen und bei Bedarf kann ich da nochmal kurz rüber fahren (Anfahrtstrecke ist schon allein einen Ausflug wert)
Passt das oder liege ich falsch bzw erwarte ich zuviel?
Grüße aus OWL
TJ
Hat den Tankdeckel eventuell schon jemand verbaut?
Alles anzeigenIch frage mal gezielter, was Ihr als besser bzw. verbesserungsbedürftig anseht:
- Pedalgefühl
- Ansprechen
- Temperaturverhalten/Fading
- Verschleiß
- Nassbremsverhalten
da fragst Du jetzt n Grobmotoriker
ich habe aus meiner Sicht bei gleichem Kraftaufwand eine wesentliche höhere Bremsleistung.
Vorher habe ich die Bremse wirklich nur mit sehr grosser Kraftanstrengung in den Blockierbereich bekommen, was danach mit geringerem Krafteinsatz gelingt, ohne dass die Bremse sofort blockiert.
Vielleich kannst Du ja was damit anfangen
T
ach ja, Optik ist mir da egal
MX5,
Dixzel Z Beläge
Rein aus Interesse: Was ist das Ziel der Änderung?
Bremsleistung verbessern
T
TiJay hat die drauf und kann da sicher was zu sagen.
die sind deutlich griffiger als die Standardbremse und TÜV-Eintrag ist nicht erforderlich (zumindest wollte der TÜVer nichts sehen)
Jan meinte auch, dass die "Bescheinigung" des Hersteller reichen dürfte.
TausH
Schade, aber sicher eine kluge Entscheidung!
Wenn es passt, bin ich bei der Neuauflage auf jeden Fall dabei
TJ