Ich bin mir nicht sicher welche du genau meinst, aber wenn ich die meine die auch du meinst, dann vergleiche mal Interior-Bilder vom 124 und MX-5 side by side. Die Leiste des Fiat geht viel weiter in Richtung Beifahrerseite (fast bis direkt neben die rechte äussere Lüftungsdüse) als die des Mazda (die endet fast direkt neben der mittleren breiten Düse unter dem Display). Das wird nix mit nem Tausch...
Beiträge von sil-ber
-
-
Soweit ich mitbekommen habe bietet Zymexx auch seine Endrohre in schwarz glänzend und matt an...
-
Huhu Leute,
habt ihr den Poppes eures MX-5 verändert bzw. die Embleme gecleant?
Mir ist heute folgendes durch die Finger geglitten:
2DD3F27C-77FF-4C06-A23C-54FED3BF566F.jpeg
Gut daran ist, dass es kursiv ist und nicht wie das was man sonst bekommt Normalschrift... Sollte vom Style her passen.
Mal schauen ob ich im Frühjahr wenns wärmer ist mal dazukomme, das an das MX-5 Logo ranzudesignen. Im Sinn habe ich rechts neben dem Logo, etwas nach unten versetzt.Bin mal gespannt, wer sonst noch was verändert hat.
Edit:
Das australische „RF-S“ Emblem würde mir auch gefallen anstelle des Skyaktiv-Schilds, nur bekommt man das weder bei uns noch drüben in den Staaten... :-/ -
Das habe ich auch, mein fMh meint das ist das Expansionsventil der Klima.
-
Das Fahrwerk klingt interessant. Was ist die minimale Tieferlegung? 30mm?
-
Das „Gewellte“ dient dazu, Bewegungen vom Motor aufzunehmen und nicht an das am anderen Schlauchende montierte Bauteil weiterzugeben.
-
Echt, das ist beim ST anders als beim RF?
Hätte ich nicht erwartet!
-
Beim Starten immer wieder aus, wenn ich mich nicht sehr irre. Benutze das Teil aber auch einfach sehr, sehr selten.
Es gibt ja drei Stati:
- ganz aus
- an & inaktiv
- an & aktiv
Ich hatte das bisher noch nie, dass der Tempomat / Limiter ganz aus war nach dem Starten (wenn ich ihn nicht vorher extra komplett ausgeschaltet hatte), sondern immer wieder an & inaktiv...
-
Dann verriegelt es aber, und du kriegst den offenen Tankdeckel nicht mehr zu... Ich schliesse beim Tanken die Tür nie ganz, sondern lehne sie einfach an, und schon sperrts nix mehr ab
-
Nach einer Auskunft von Mazda Kalifornien soll das Softwareupdate dafür sorgen, dass der Tempomat beim Ausschalten des Motors deaktiviert wird. Beim Einschalten des Motors soll er auch wieder automatisch aktiviert werden.
Bislang gibt es dazu aber noch keine Bestätigung betroffener Fahrer.
AHAAAA! Das klingt doch schonmal besser. Bin mal auf die ersten Feedbacks gespannt...