Beiträge von sil-ber

    Fehlerkennungen treten bei verschmutztem Fahrzeug/Scheibe vermehrt auf, das muss man beachten. Nachdem ich nun regelmäßiger wasche, gibt es nur noch selten noch Probleme.

    Kann bei mir kein Grund sein, da ich bei der Windschutzscheibe penibel drauf achte, dass diese sauber ist. Beschlag kann es auch nicht gewesen sein, weil bei Beschlag (oder wenn das System denkt es sei beschlagen) dann kommt diese lustige Meldung (da wird es wohl schwanger 8| ):


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/f9bee6e9-5f9f-4b67-agljon.jpeg]

    Hallo


    Ich hatte die letzten vier Jahre eine Matrix Lichtsteuerung ab den Xenons im Golf VII GTI. Das funktionierte solange sehr gut, solange man nicht zuviele Autos hatte die entgegen kamen oder vor einem fuhren. Dann konnte das System auch nur noch automatisch auf-/ und abblenden.
    Ich denke das wird im MX 5 nicht viel besser funktionieren.
    Das LED in meinem Sportsline mit Aufblendfunktion ist imho keinen Deut schlechter als die Matrix-Xenons in meinen alten Wagen.


    Grüße

    Ich fahre neben meinem RF einen Golf 7 R mit dem von dir erwähnten Xenon mit DLA (Dynamic Light Assist) und muss sagen, dieses System läuft tausendmal stabiler und besser als das automatische Aufblenden von Mazda! Ich kann schon garnicht mehr zählen wie oft der Mazda plötzlich das vor mir fahrende oder mir entgegenkommende Auto ignoriert hat, folglich aufgeblendet hat und diesem Fahrzeug entsprechend ungewollt Lichthupe gab, und das mehrfach hintereinander. An Stellen, wo VWs Dynamic Light Assist souveräner arbeitete. Daher, absolut kein Vergleich!

    @geraldberlin63 und @Termy Wenn ich den Umbau mache, dann hole ich mir definitiv das Abarth-Style Lenkrad von Zymexx, jedoch mit weisser oder ggf. brauner Naht. D.h. bleiben noch Schaltsack & -knauf und Handbremsmanschette und -griff. Ich schau mal, ob Ernst was feines und passendes zaubern kann.


    Ist ja nicht dringend, der RF schläft eh bis Ende April, ab da kanns dann ggf. so richtig losgehen :) Ich gehe davon aus, dass auch im Pott Mixxer mit Nappaleder rumstehen bzw. er sogar welche schon als Kunden hat(te) wo er zur Not mal fix das braune Garn ranhalten kann, obs zum braunen Nappa passt.


    Beim mit Tinte hantieren hätte ich Angst mir den Innenraum zu versauen. Willst du das wirklich so russisch probieren? Da würde ich das Bordeaux dann lieber so hinnehmen stattdessen :/

    Guten Morgen!


    Wow, das hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht erwartet - die Sonderanfertigungen sollen weniger preisintensiv als die Fiat-Ersatzteile sein? =O
    Ich hätte es jetzt eher andersrum erwartet. Dann werde ich Ernst wohl mal deswegen mit anschreiben.


    Ich tendiere eher zum einfachen schwarzen Leder mit den gleichen, hellen (weissen?) Nähten, weil die Mittelkonsole ist ja grundsätzlich in schwarz gehalten. Das braune Leder passt da imho nicht ganz zusätzlich rein. Wobei, zumindest die Nähte in passendem Braun? Müsste man vorher mal live sehen. Nur ist das bei 500km Anreise zu Ernst schwierig, weil einfach so Nahtfarbe aussuchen und live anschauen ist nicht^^ Mal sehen...


    @GarchingS54 ist das dein 124? Wow, sieht wirklich schnieke aus! Schön Ton in Ton.


    @Karai Dein Innenraum ist ja ausser Konkurenz ;) Magst du eine ganz grobe Hausnummer nennen, was dich Handbremshebel und Schalthebel komplett gekostet haben? Zur Not per PN ;)

    Hallo Leute,


    mein RF hat ja die braune Nappa-Innenausstattung.


    [Blockierte Grafik: https://www.auto-till.de/uploa…rf-innenraum-von-oben.jpg]
    (via https://www.auto-till.de/neuwagen/mazda/mazda-mx-5-rf)


    Man sieht, es wurde nicht ganz konsequent zu Ende geführt. Rote Nähte an Lenkrad, Schalthebel und Handbremse. Sonst nirgendwo :(
    Da ich eh plane, das Lenkrad ggf. durch ein Zymexx im Abarth-Style zu tauschen und dort gleich keine roten Nähte dran möchte, bin ich über den 124er gestolpert, der ja ein - nenne ich es mal - neutrales Interieur hat. Sprich sollte es für mich möglich sein, Schaltmanschette inkl. Knauf und Handbremsmanschette inkl. Griff aus dem 124er zu übernehmen, sodass ich dann die roten Nähte los bin, weil die Fiat-Teile sind ja schwarz mit weisser Naht, oder?
    Da es sich beim 124er ja im Endeffekt um einen MX-5 handelt, sollten die Teile auch plug-and-play passen und sich ohne großen Aufwand tauschen lassen?


    [Blockierte Grafik: http://images.presse24.com/7205/Fiat_124Spider_02_600.jpg]
    (via http://www.presse24.com/fiat-124-spider/)


    Was haltet ihr von der Idee? Klingt sie realisierbar?


    Hat das gegebenenfalls vielleicht sogar schon jemand gemacht und kann hier mit Erfahrung und Teilenummern dienen?

    Hab den Ausgangspost noch einmal angepasst. Das heisst, wenn ich mit nicht Serien-Bereifung zur Abnahme des FWs fahre, ist damit dann das jeweilige vorgeführte Custom-Rad-Setup (OZ) abgenommen, aber auch gleichzeitig die Serien-Kombination (Sportsline)?


    Und die Formula stehen 8mm weiter raus als die Ultraleggera - könnte das zu Problemen führen? Weil du @Karai fährst ja eine andere Reifengeometrie, mein Reifen wäre dann knapp 12mm größer im Durchmesser als deiner. Daher kann deiner leider nicht als Vorbild dienen...

    Jetzt mal eine ganz doofe Frage von mir (haut mich nicht, ich habe meine Autos bisher immer schon werks-tiefergelegt gekauft (OPC, GTI, R), musste also noch bei keinem Hand anlegen und konnte auch folglich keine Erfahrungen sammeln). :saint:
    Ich plane im Sommer meinen RF mit dem ST-X Fahrwerk auszustatten. Aktuell fahre ich noch die 17" Sportsline Felgen (7 x 17, ET 45 mit 205/45 R17 Reifen), die aber spätestens ab Herbst für Winterreifen genutzt werden sollen.
    Im Sinn hätte ich die hell-silbernen Ultraleggeras in 7 x 17, ET 44 mit 205/45er für den Sommer. Soweit ich das schon verstanden habe, muss ich das Fahrwerk eintragen lassen. Und in Verbindung mit einem nicht serienmäßigen Fahrwerk gelten auch die ABEs der Felgen nicht mehr, d.h. ich muss alle Felgen eintragen lassen.


    Muss ich da, wenn ich jetzt erst das FW mit Sportsline-Felgen habe umbauen und eintragen lassen, wieder zur Abnahme wenn ich später die Ultras draufmache, wegen dem einen kleinen Millimeter Einpresstiefe?
    Wäre es also folglich besser, direkt schon mit den Ultras zu Zymexx zu fahren (wo ich wahrscheinlich den Umbau machen lasse) und dort die Abnahme inkl. Ultras durchführen zu lassen? Sind dann gleichzeitig die Serien-Sportsline-Felgen mit erlaubt, weil die ja innerhalb der Spezifikation der ET liegen? Oder muss ich so oder so jede Felge (sprich einmal die OZ und einmal die orig. Mazda) separat abnehmen lassen? ?(
    EDIT: Zur Auswahl stünden noch die silbernen OZ Formula HLT in 7 x 17, ET 37. Würde das auch noch passen mit der angepeilten 20 - 25mm Tieferlegung durch das ST-X? Oder wird das dann knapp?