Beiträge von sliss

    So, der Umbau auf die Etons ist vollbracht. Der Sound ist echt genial, gar nicht zu vergleichen mit vorher. Auch wenn man mal ein bischen aufdreht, vibriert nichts.


    Der Einbau des Hochtöners ist ziemlich simpel. Mangels Dremel habe ich das Loch mit einer groben Raspel vorsichtig vergrößert, bis der Durchmesser passte. Dann das Plastik mit feinem Schmirgelpapier geglättet. Sieht aus wie Original, siehe Fotos von Attila.


    Das Alubutyl von Reckhorn hat sich relativ gut verarbeiten lassen. Mit dünnen Handschuhen kein Problem mit den Kanten. So scharf wie befürchtet, sind sie dann doch nicht gewesen. Die Rolle mit 2 qm hat locker gereicht. Es ist ca. noch 0,5 qm übrig. Ich habe überall aber auch nur einlagig gearbeitet.


    Am meisten haben die Klipse genervt, die größtenteils in der Tür hängengeblieben sind und dann mühsam rausgehebelt werden mussten.


    Die Einbauringe habe ich nicht mit der Feile erweitert, sondern einfach mit einem 6er Bohrer ein Loch direkt daneben gebohrt. Passte gut. Aber man sollte doch noch größere Unterlegscheiben verwenden.

    Bei mir ist dass Schalten vom ersten in den zweiten Gang auch immer mit Angst verbunden. Teilweise kracht es dermassen beim Schalten, das ich denke, ich habe die Kupplung nicht getreten.
    Vom dritten runter in den zweiten geht dagegen immer gut. Auch im Stand geht der Wechsel vom ersten auf zweiten relativ gut. Das der erste gar nicht rein will, habe ich auch ab und zu.
    Im Mai ist erste Inspektion, dort werde ich das Thema mal ansprechen. Ich habe jetzt 5000km runter und erwarte über die Zeit keine Verbesserung mehr.


    Unser zweites Auto (Audi) dagegen schaltet butterweich, auch bei minus 5 Grad. Da liegen Welten zwischen...

    So, die Eton und 2 qm Alubutyl von Reckhorn sind bestellt.
    Beim Anschluss der Lautsprecher (TMT) frage ich mich noch, ob man nach dem Entfernen des Originalsteckers nicht einfach (vollisolierte) Flachsteckhülsen auf die Kabel crimpen könnte.
    Hat das jemand von euch gemacht? Oder sind die Originalkabel dafür einfach zu dünn?

    Gut essen kann man auch in Bosau im Gasthaus zum Frohsinn. Parken ist dort aber am Sonntag auch etwas schwieriger.


    Zu empfehlen ist aber auf jeden Fall die Strecke von Stocksee (genauer zwischen Stocksee und Dersau) nach Bosau. Landschaftlich und kurventechnisch sehr interessant. Man könnte über Bosau auch 'untenrum' nach Plön fahren und spart sich dadurch die B430 über Ascheberg.

    Ich nutze ohne Probleme eine alte 8GB SanDisk Extreme (30 MB/s) Karte, die eh noch rumlag.
    Von der Größe passt das (noch) gut, es sind da. 650 MB frei. Damit der Platz auch noch belegt wird, müssen aber noch viele Straßen gebaut oder neue POIs angelegt werden.


    Größere Formatänderungen kann Mazda ja nicht durchführen, das dann auch das MZD aktualisiert werden müsste.