Diese Woche bin ich endlich dazu gekommen, das SPS Fahrwerk für meinen G131 EL mit Orignal 16" Rädern eintragen zu lassen. Ich hätte nicht damit gerechnet, das es a) so lange dauert und b) Probleme dabei gibt. Den Termin beim TÜV Nord habe ich übrigens innerhalb von 5 Tagen bekommen.
Das Fahrwerk wurde bei Zymexx eingebaut und vorne 25mm und hinten 20mm tiefer eingestellt. Bei der nachträglichen Einstellung wurden vorne -1° 10' und hinten - 1° 40' Sturz eingestellt. Sieht schon gut aus, aber bei einigen Fahrbahnschwellern muss man schon echt aufpassen.
Zurück zur Eintragung: Das erste, was der Prüfingenieur macht, ist sich in den Wagen zu setzen und hinter der Halle auf dem Platz in jede Richtung 3-4 enge Kreise zu fahren, bis die Reifen quietschten. Anschließend in die Halle, Wagen auf die Bühne und das Fahrwerk eingehend betrachtet und mit dem Zollstock diverse Abstände und Höhen vermessen. Die o.g. Tieferlegung, gemessen über die veränderte Höhe der Kotflügelkante, ist bereits das absolute Maximum! Am Dämpfer gemessen (Gutachten erlaubt 265 mm bzw. 295 mm) war da kein Millimeter tiefer erlaubt. Und der Ingenieur hat mir auch die Schleifspuren innen am Kotflügel gezeigt, siehe Foto. Nach seiner Meinung sollte das in keiner Fahrsituation passieren. Er hat mir dann doch seinen Segen erteilt, da das im Innenbereich des Kotflügels nicht so kritisch ist. Seine nachdrückliche Empfehlung war aber, das Fahrwerk 1cm höher zu drehen. Werde ich wegen der Schweller und dem 2-3 maligen Aufsetzen wohl auch machen. Gedauert hat das ganze wohl über 60 Minuten, aber nur 50 € gekostet. Die HU und AU war da mit 120 € erheblich teurer - nicht nur absolut, sondern speziell auf die Arbeitszeit gerechnet.