Keine Ahnung, warum die für den Film einen Wagen nehmen, bei dem das Verdeck kaputt ist.... ![]()
![]()
Aber ansonsten würde ich auch gerne mal die Möglichkeit haben, so zu driften.
Keine Ahnung, warum die für den Film einen Wagen nehmen, bei dem das Verdeck kaputt ist.... ![]()
![]()
Aber ansonsten würde ich auch gerne mal die Möglichkeit haben, so zu driften.
OT: Was hat der denn für ein Sturz auf der HA
? -5° oder sogar noch mehr
?
Was hab' ich da nur für eine Diskussion in gang gesetzt... ![]()
Ich vermute, bei mir schleift bei normaler oder etwas forcierter Fahrweise (halbwegs im Rahmen der StVO) in der norddeutschen Tiefebene auch nix. Aber wie gesagt, der Prüfer hat sehr enge Kreise mit Volleinschlag mit "Schmackes" gedreht. Da taucht der Wagen schon ganz schön ab. Er wusste sicherlich auch warum er das macht...
Ich überlege noch, ob ich nur den Nachlauf auf ca. 6°50 korrigieren lasse und/oder die Tieferlegung um 1 cm zurückdrehen.
Ok, danke für die Rückmeldungen. Ich hatte mich an das "oder mehr, wenn es einstellbar ist" gehalten. Hier werde ich dann nochmal nachjustieren müssen.
Trotzdem bleibt die Frage, wie das Auto noch tiefer kommen kann (was ich in der Praxis nicht will, ist daher nur eine theoretische Frage), wenn laut dem TÜV Prüfer die tiefste Einstellung bei mir bereits erreicht ist?
@Jan#SPS Wie viel Nachlauf sollte man denn maximal einstellen?
Hast du die Achs einstellwerte für mich ?
Grus
Bitteschön
.
Hier für @Jan#SPS und alle anderen die Bilder von meinem MX-5.
Ach und noch als Ergänzung zu den angefragten Gimmicks: IL Domstreben vorne & hinten und Door Bushings. Sollte aber nix bzgl. des Fahrwerks beeinflussen.
Nein, keine Spurplatten und die Serienfelgen. Vorher das Serienfahrwerk der Exclusive Line.
Die Tieferlegung wurde bei Zymexx über die Höhe der Kotflügelkante gemessen. Vorne von 64,7 cm runter auf 62 cm. Hinten von 65,2 auf 63,5.
Die Federtellerhöhe vorne laut Gutachten 265 bis 295 und meiner war beim TÜV bei 265, also ganz unten. Hinten 275 bis 315 und meiner wurde mit 275 gemessen, also auch ganz unten.
Eingetragen wurde natürlich die tatsächlich gemessene Höhe.
Ich war mit unterm Auto und er hat mir seine Messung gezeigt und extra noch geprüft, wie die Federtellerhöhe genau gemessen werden muss (Federauflage bis Mitte Klemmschraube am Federbein).
Diese Woche bin ich endlich dazu gekommen, das SPS Fahrwerk für meinen G131 EL mit Orignal 16" Rädern eintragen zu lassen. Ich hätte nicht damit gerechnet, das es a) so lange dauert und b) Probleme dabei gibt. Den Termin beim TÜV Nord habe ich übrigens innerhalb von 5 Tagen bekommen.
Das Fahrwerk wurde bei Zymexx eingebaut und vorne 25mm und hinten 20mm tiefer eingestellt. Bei der nachträglichen Einstellung wurden vorne -1° 10' und hinten - 1° 40' Sturz eingestellt. Sieht schon gut aus, aber bei einigen Fahrbahnschwellern muss man schon echt aufpassen.
Zurück zur Eintragung: Das erste, was der Prüfingenieur macht, ist sich in den Wagen zu setzen und hinter der Halle auf dem Platz in jede Richtung 3-4 enge Kreise zu fahren, bis die Reifen quietschten. Anschließend in die Halle, Wagen auf die Bühne und das Fahrwerk eingehend betrachtet und mit dem Zollstock diverse Abstände und Höhen vermessen. Die o.g. Tieferlegung, gemessen über die veränderte Höhe der Kotflügelkante, ist bereits das absolute Maximum! Am Dämpfer gemessen (Gutachten erlaubt 265 mm bzw. 295 mm) war da kein Millimeter tiefer erlaubt. Und der Ingenieur hat mir auch die Schleifspuren innen am Kotflügel gezeigt, siehe Foto. Nach seiner Meinung sollte das in keiner Fahrsituation passieren. Er hat mir dann doch seinen Segen erteilt, da das im Innenbereich des Kotflügels nicht so kritisch ist. Seine nachdrückliche Empfehlung war aber, das Fahrwerk 1cm höher zu drehen. Werde ich wegen der Schweller und dem 2-3 maligen Aufsetzen wohl auch machen. Gedauert hat das ganze wohl über 60 Minuten, aber nur 50 € gekostet. Die HU und AU war da mit 120 € erheblich teurer - nicht nur absolut, sondern speziell auf die Arbeitszeit gerechnet.
Jo, das könnte ich mir auch vorstellen. Macht das "Hinterteil" interessanter - nicht so glatt wie das Original.
Aber der Preis + Lackierung
- wird wohl leider doch nix
.