Ich bin heute Abend auf der Rückfahrt von Bad Ems durch die Eifel zurück gefahren.
Bei den Straßenbedingungen waren von trocken, feucht und nass alles dabei.
Dabei hatte ich die Bridgestone Potenza S001 von der Auslieferung montiert. Der Wagen hat jetzt 1.000 km auf der Uhr, ist also eingefahren.
Der Reifendruck war 2,2 bar (gemäß Anzeige im Auto) rundum bei warmgefahrenen Reifen.
Die Brückensteine Potenza S001 sind ja hier als ziemlich gefährlich bei Nässe verschrien!
Daher habe ich an Stellen wo das gefahrlos möglich war und bei verschiedenen Fahrbahnzuständen versucht, dass ausbrechen des Hecks zu provozieren, erst subtil und danach auch brachial. Und was soll ich euch schreiben. Es ist mir nicht gelungen. Klar irgendwann gehen die Reifen über von Rollreibung in Gleitreibung, sprich sie fangen an zu rutschen. Aber das haben sie in jedem Fall sehr gutmütig und kontrollierbar getan.
Sollte Bridgestone vielleicht doch etwas zum besseren an der Mischung geändert haben? Ich habe den Eindruck gewonnen: JA!
Der Reifen ist zwar immer noch nicht auf dem Niveau eines Bridgestone Potenza Sport, aber es ist meines Erachtens nach nicht mehr notwendig, die Reifen direkt nach dem Kauf des Wagens zu erneuern.
Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt mit zunehmenden Profilabbau?