Beiträge von mx5rf.kr

    Huh... 8|


    Mir war nicht klar, dass das begrenzt ist. Was ist dort limitiert? Die Anzahl, wie viele auf den Platz fahren dürfen?


    Habe gerade noch eben das Ticket gebucht. Nr. 591. Und es gibt nur noch 37 offene Tickets....

    Ich hatte in meinem alten MX5 das Neomaxx N eingebaut (vorher die Bilsteins aus dem Sportpaket). Im ersten Release hat es "geklockert", wenn das Öl kalt war. Also bei Temperaturen unter ca. 12 Grad auf den ersten paar Kilometern. Habe dann nach einem Jahr von SPS die Dämpfer getauscht bekommen, als sie das Problem im Griff hatten. Danach war alles so wie ich es mir vorgestellt habe.


    Vom Fahren her war es für mich von Anfang an genau was ich wollte. Nach dem Tausch auch von der Geräuschkulisse her. Da ist (aus meiner Sicht) nichts mehr zu bemängeln. Bzgl. der aktuellen Dämpfer habe ich hier auch nichts mehr von Problemen gelesen.


    Aus meinem alten MX5 habe ich es ausbauen lassen, als er weg musste. Im neuen wird es wieder eingebaut. Den Termin habe ich bereits. Und seit heute ist auch mein neues Spielzeug beim Händler auf dem Hof. :thumbsup:

    Man kann zum aktuellen Stand stehen wie man will (ich mag die Schnüffelei aber auch nicht). Zum Thema "ich habe nichts zu verbergen" habe ich einen schönen Link. Leider aber nicht parat. Auf Wunsch kann ich den aber raussuchen.


    Zitat

    Nach Informationen von FOCUS online aus Brüsseler Kreisen könnte die Datenerfassung auch als Testlauf zur langfristigen Vorbereitung einer ganz anderen Maßnahme genutzt werden - einer “Klima-Maut", bei der jeder gefahrene Kilometer auf jeder einzelnen Straße bezahlt werden müsste.


    Das Obige finde ich aber erst so richtig erschreckend. D.h. es ist dann immer bekannt, wann ich wo gewesen bin. Das geht niemanden was an! Der Behördenapparat der DDR hätte sich vor Freude überschlagen ob solcher Möglichkeiten.


    Aber ich fürchte dazu könnte man einen eigenen Thread aufmachen. Ist hier wirklich OT.

    KGT

    Genau. Ich habe mich bewusst deswegen für Modelljahr 2023 entschieden. Nicht alle Assistenzsysteme empfinde ich als Schickane. Der Notbremsassistent z.B. ist willkommen (ich hoffe er funktioniert im Nahbereich gescheit). Aber das Geschwindigkeitsgepiepe ist für mich ein No-Go. Vor allem da weder die Kameraerkennung, noch die Navi-Daten das akzeptabel genug korrekt hinbekommen. Und selbst wenn das mit der Kamera zu 100% funktionieren sollte, sehe ich sehe oft Stellen, wo z.B. nach Baustellen kein Aufhebungsschild kommt. Oder wenn eine Landstraße unter der Autobahn verläuft und die GPS-Daten genutzt werden. Es gibt Fehlerquellen ohne Ende. Und dann soll ich mich vom Auto gängeln lassen? Keinesfalls.


    Ja, das neue Display wäre vielleicht nett. Aber das neue Infotainment interessiert mich nicht ernsthaft. Ich nutze sowieso ständig Android Auto. Wenn es unbedingt Wireless sein muß... dafür gibt es Alternativen.


    Und die neuen Scheinwerfer sind auch nicht meins. Ich mag die Optik der Tagfahrlichter so wie sie bis 2023 ist. Man erkennt den MX5 dadurch schon von Weitem. Das wird mit dem Layout 2024 schwieriger.


    Aber zum Für und Wieder muss jeder seine eigene Rechnung aufmachen.

    @KTG Den Geschwindigkeitswarner wird man sicherlich abschalten können. Das ist von der EU auch erstmal so vorgesehen, um die Akzeptanz zu erhöhen. Die Frage ist, wie umständlich es im jeweiligen KFZ zu deaktivieren ist. Direkt per Knopf, oder in der 5. Menüebene?


    Egal, ich bekomme zum Glück noch einen aus 2023. Wenn alles klappt Ende der Woche, passend zum Geburtstag :thumbsup:



    Wenn Puls schon bei 120 auf der Autobahn zu hoch, leitet einen die KI zwangsweise auf die Landstraße.

    Ich habe eher auf der Landstraße höheren Puls: entweder wegen einem Schleicher vor mir, oder wegen schöner Kurven. :D