Beiträge von mx5rf.kr

    Ist etwas OT, aber vielleicht geht ja eine kurze Antwort:

    Gibt es einen zwingenden Grund, warum beim hinteren Sattel (->Bilder von GHOST) nicht der ganze Sattel lackiert wird? Das ist bei der Bremse des Homura ja auch so. Gäbe es ein technisches Problem, wenn man den äußeren Teil auch noch lakieren würde?

    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sich so wenig ändert. Ich bekomme nun ja bald den ND2 und dadurch, dass der ND wohl noch ein paar Jahre weiter gebaut wird, ist auch die Ersatzteilversorgung noch länger gesichert. Versuch mal einen JCW-Spoiler für einen Mini R56 zu kaufen. Ein Freund hat einen und hat bzgl. solcher Karosserieteile ernste Probleme. Der R56 wurde bis Anfang 2004 gebaut und die Ersatzteilversorgung ist nicht erst seit Heute ein Problem.

    Und den Fiskus betrügt man damit auch noch :D Schöne Welt.

    Oh man... dann betrüge ich also schon seit Jahren den Staat, da ich immer direkt nach dem Anlassen mit dem serienmäßig vorhandenen und staatlich zugelassenen Knopf die Start-Stop-Funktion deaktiviere. Ja klar.... :rolleyes:

    Viking ich habe nur einmal in den normalen Sitzen gesessen. Das war bei einem Probesitzen. Beide Wagen standen nebeneinander. Danach waren die normalen sitze kein Thema mehr für mich. Man muss aber reinpassen, damit sie gemütlich sind. Bei mir passen sie halt wie der berühmte"alte Turnschuh" :) Ob man höher/niedriger sitzt kann ich nicht sagen. Das hängt aber auch schon bei ein und demselben Menschen von der Tagesform ab. Das merke ich oft beim Blick in den Rückspiegel. Der Winkel zw. Spiegel und Augen ist nicht immer identisch.


    GAFCOT Das hängt davon ab, wie man mit den Sitzen umgeht. Meine sahen noch picobello aus. Nach 6 Jahren keine durchgescheuerten roten Kanten o.ä. Ich setze mich beim Einsteigen nicht auf die höheren Seitenwange und drehe dann meinen Hintern darüber hinweg. Das hilft. Und wegen dem Gewicht: dann dürfte ich auch keinen RF mit dem größeren Motor und 17zoll Felgen fahren. Wiegt alles mehr. Man könnte auch das Radio ausbauen und die Lenkradpolsterung reduzieren. ;) Das passt schon mit dem Gewicht der Recaros.



    Leute.... Ich habe Entzugserscheinungen... ;(

    Soooo hart finde ich die Bilsteins nicht. Schon gar nicht, wenn man den Wagen nicht noch mit Tieferlegungsfedern runtersetzt. Mir war das Serienfahrwerk für den MX-5 zu schaukelig. Ich hatte extra wegen dem Wanken seinerzeit das Sportpaket mit den Bilsteins geordert. War mir aber immernoch zuviel Wanken. Die Lösung war dann das NeomaxN von SPS. Was hart und schaukelig ist und was nicht, hängt vom Fahrstil ab und wird auch von jedem anders empfunden.


    Ganz ehrlich... Du must die entsprechenden Varianten probefahren... oder eine Variante bestellen und das beste hoffen. Wenn es dann nichts ist, kann man ja noch umbauen.


    Für mich sind beim MX5 die Recaros ein MustHave. Daher nun den Homura bestellt. Und das Bilstein-Fahrwerk wird bei meinem Homura (sobald er hier ist) wieder gegen das Neomaxx getauscht.

    Hi,


    ich hatte 6 Jahre einen RF als Daily Driver. Geparkt unter einen Carport. Zum Winter hin habe ich Gummipflege betrieben. Das Dach war noch tip-top.


    Bei der Ampel kommt es darauf an, wo man genau steht und wie die hängt. Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Auch bei anderen Autos muss man da schon mal den Kopf bewegen.


    Die Windgeräusche haben mich nie gestört. Man kauft ja bewusst ein Auto mit zu öffnendem Dach und genießt dann die Frischluft. Auch bei Vollgas auf der Autobahn ist das für eine gewisse Zeit ok (subjektiv).


    Ich würde irgendwie einen RF testen. Vielleicht als Beifahrer bei einem Forenkollegen in deiner Nähe?


    Generell ist der MX-5 halt keine S-Klasse. Da muss man schon ein paar Abstriche machen, wenn man ihn fahren will. Er hat seine Qualitäten nicht dort, wo eine S-Klasse sie hat.


    Nach 6 Jahren hat mich nun eine heranfliegende LKW-Reifenkarkasse endgültig von meinen RF getrennt. Und was tue ich.... ich habe einen RF bestellt. :thumbsup: