Beiträge von mx5rf.kr

    Sebastian S. : Meine Antwort ging nicht speziell an dich. :) Ich wollte nur ausdrücken, dass man aus verschiedenen Gründen auch schon mal schneller als erlaubt sein kann. Z.B. wie in Deinem Beispiel.


    Es gibt definitiv Grenzen, da wird es wirklich unverantwortlich. Die sollte man meiden. Aber die Vorgaben sind in DE auch eher so, dass man auch noch mit einem Wohnmobil sicher um die Ecke kommt. Mit einen MX5 wird es da schnell langweilig bzw. man knackt die Grenze, wenn man bei erlaubten 100 an einen LKW oder WoMo vorbei will.


    In Ortschaften und vor allem Wohngebieten bin ich defensiv und eher langsamer als erlaubt unterwegs. Aber auf Landstraßen bzw. AB ist die vorgegebene Geschwindigkeit für mich manchmal völlig unverständlich. In solchen Fällen tue ich mich mit dem Beachten etwas schwer.


    Hier gibt es z.B. eine wirklich breite neue Durchfahrtsstraße mitten durch die Pampa. Rechts und links ca. 15-20 Meter Rasen, dann Zäune und dann Industriehallen. Sonst nichts. Sogar mit extra Abbiegespuren. Radfahrer durch einen wirklich breiten Streifen getrennt auf dem Radweg. Da ist 50kmh vorgegeben und die Rennleitung steht oft mit Blitzer da. Gefahrenstelle... ja klar... :cursing:. An solchen Stellen kann ein Warner helfen.


    So, länger Text und etwas offtopic. Sorry.


    Noch zum Thema: ich habe früher gerne Waze genutzt. Habe dann aber festgestellt, dass ich per Maps oft die (meiner Meinung) bessere Strecke vorgeschlagen bekommen habe. Daher nutze ich nun Maps.

    Gibt ein einfaches Gegenmittel: an die Geschwindigkeit halten, aufmerksam fahren.


    Ich habe zwar keine Punkte in Flensburg, aber ich gebe zu, dass ich ab und an schneller als Stvo unterwegs bin. Und ich glaube nicht, dass es irgendjemanden gibt, der niemals zu schnell ist.


    Aufmerksam fahren... ja klar. Sonst übersieht man die Blitzer am Straßenrand... ;)

    Schweden?

    Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sogar das Navi des MX5 Radarfallen in Italien und den Niederlanden anzeigt. In Schweden war ich mit ihm noch nicht. Gibt's da nennenswert Kurven? :)


    Aber wenn die Gesetzgebung es in einem Land nicht verbietet, würde es mich nicht wundern, wenn Maps die Blitzer dort anzeigt.

    Hi,


    ich habe extra jetzt noch schnell bestellt, um einen MJ23 zu bekommen. Mir war das Risiko zu groß, bei MJ24 mit den ganzen Zwangshelferlein "beglückt" zu werden. Ein anderes Tagfahrlicht brauche ich nicht und billiger werden die Modelle MJ24 ganz sicher auch nicht.


    Btw: das Warten auf einen neuen MX5 ist echt eine hammerharte Geduldsprobe :rolleyes:

    Hi,


    keine Ahnung, ob ich damit hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal:


    Kann man auf dem aktuellen Homura mit der Brembo-Bremse die Felgen (17x7 ET45) nutzen, die 2017 mit dem RF Sportline geliefert wurden?


    Felge.JPG


    Die Brembo ist ja größer. Ist bei der Felge genug Platz? Ich habe die Felgen noch und könnte sie dann für Winterreifen zu nutzen.


    Bye

    Michael XXXX "...Du Dich bei jedem einsteigen über Deinen Geiz ärgerst, ..."


    Genau das wird wahrscheinlich passieren. Daher wird es höchstwahrscheinlich der Homura. Ich eiere halt noch etwas rum und bin dabei, den Buchhalter in die Ecke zu drängen ;)

    Ich will den MX5 auch länger fahren. Wenn man dann die 4k auf die einzelnen Tage runterbricht, hört es sich schon besser an. 8)

    Hallo,


    Danke für die Infos. :)


    Zur Erklärung: konkret geht es darum, dass ich über einen G184 nachdenke. In einem anderen Thread hatte ich schon kurz angemerkt, dass ich mit meinem G160 einen Unfall hatte (auf der AB ist die verlorengegangene Karkasse eines LKW-Reifens in/auf meinem MX5 eingeschlagen ;(. LKW-Fahrer ist über alle Berge, ich bin dankbar, dass mir nichts passiert ist und die Versicherung bietet mir einen guten Betrag als Wiederbeschaffungswert).


    Leider gibt es die Recaros (die sind für mich eigentlich zwingend) derzeit nur im Homura. Bilstein und Domstrebe sind relativ uninteressant, ich würde eh wieder das Neomaxx (SPS) einbauen lassen. Die Brembo und die BBS-Felgen sind nett, aber es ging bisher auch gut ohne. D.h. es wären letzten Endes knapp 4k€ Aufpreis für die Recaros. Daher denke ich doch über die ExclusiveLine mit den Standardsitzen nach.


    Da die Recaros gebraucht i.d.R. über 3k€ kosten, macht das nicht wirklich Sinn. Und ich bin was den Zustand angeht wirklich pingelig. Bei SPS gibt es eher Schalen (ist mir zuviel des Guten) und bei Zymexx werden die normalen Sitze umgebaut (was ich da in den Bildern sehe, ist nicht so ganz mein Stil. Das wird man sicherlich mit Ernst besprechen können, aber ich fürchte letzten Endes lande ich dann auch wieder bei >3k€ für beide Sitze). Nach 6 Jahren in den Recaros möchte ich am liebsten einfach wieder die Recaros haben. Ich bin in der Überlegungsphase und schaue halt, wo ich die Kosten für einen G184 noch etwas reduzieren kann. Ausser "Farbe platt-weiß" und "Verzicht auf Homura/Recaros" fällt mir aber nicht wirklich was ein.


    Immerhin kommt der dann, wenn ich fix bin, noch ohne die ganzen ab Sommer 2024 verpflichtenden "Helferlein"... und verglichen mit meinem alten G160 gibt es bei dem aktuellen Modell über die Modelljahre hinweg ja schon einige Addons.


    Tja, dass hätte ich letzte Woche auch noch nicht gedacht X/