Beiträge von mx5rf.kr

    Hi,


    keine Ahnung, ob ich damit hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal:


    Kann man auf dem aktuellen Homura mit der Brembo-Bremse die Felgen (17x7 ET45) nutzen, die 2017 mit dem RF Sportline geliefert wurden?


    Felge.JPG


    Die Brembo ist ja größer. Ist bei der Felge genug Platz? Ich habe die Felgen noch und könnte sie dann für Winterreifen zu nutzen.


    Bye

    Michael XXXX "...Du Dich bei jedem einsteigen über Deinen Geiz ärgerst, ..."


    Genau das wird wahrscheinlich passieren. Daher wird es höchstwahrscheinlich der Homura. Ich eiere halt noch etwas rum und bin dabei, den Buchhalter in die Ecke zu drängen ;)

    Ich will den MX5 auch länger fahren. Wenn man dann die 4k auf die einzelnen Tage runterbricht, hört es sich schon besser an. 8)

    Hallo,


    Danke für die Infos. :)


    Zur Erklärung: konkret geht es darum, dass ich über einen G184 nachdenke. In einem anderen Thread hatte ich schon kurz angemerkt, dass ich mit meinem G160 einen Unfall hatte (auf der AB ist die verlorengegangene Karkasse eines LKW-Reifens in/auf meinem MX5 eingeschlagen ;(. LKW-Fahrer ist über alle Berge, ich bin dankbar, dass mir nichts passiert ist und die Versicherung bietet mir einen guten Betrag als Wiederbeschaffungswert).


    Leider gibt es die Recaros (die sind für mich eigentlich zwingend) derzeit nur im Homura. Bilstein und Domstrebe sind relativ uninteressant, ich würde eh wieder das Neomaxx (SPS) einbauen lassen. Die Brembo und die BBS-Felgen sind nett, aber es ging bisher auch gut ohne. D.h. es wären letzten Endes knapp 4k€ Aufpreis für die Recaros. Daher denke ich doch über die ExclusiveLine mit den Standardsitzen nach.


    Da die Recaros gebraucht i.d.R. über 3k€ kosten, macht das nicht wirklich Sinn. Und ich bin was den Zustand angeht wirklich pingelig. Bei SPS gibt es eher Schalen (ist mir zuviel des Guten) und bei Zymexx werden die normalen Sitze umgebaut (was ich da in den Bildern sehe, ist nicht so ganz mein Stil. Das wird man sicherlich mit Ernst besprechen können, aber ich fürchte letzten Endes lande ich dann auch wieder bei >3k€ für beide Sitze). Nach 6 Jahren in den Recaros möchte ich am liebsten einfach wieder die Recaros haben. Ich bin in der Überlegungsphase und schaue halt, wo ich die Kosten für einen G184 noch etwas reduzieren kann. Ausser "Farbe platt-weiß" und "Verzicht auf Homura/Recaros" fällt mir aber nicht wirklich was ein.


    Immerhin kommt der dann, wenn ich fix bin, noch ohne die ganzen ab Sommer 2024 verpflichtenden "Helferlein"... und verglichen mit meinem alten G160 gibt es bei dem aktuellen Modell über die Modelljahre hinweg ja schon einige Addons.


    Tja, dass hätte ich letzte Woche auch noch nicht gedacht X/

    Hi,


    ich habe von früher (ca. 2017) noch im Kopf, dass die Ledersitze damals sehr anfällig für die Bildung von Dellen in der Sitzfläche waren. Mit der Suchfunktion finde ich zu dem Thema auch aktuellere Problemberichte, aber so um 2021 endet das.


    Nun frage ich mich: wurde kapituliert, oder sind die Sitze in den Modellen 2022/2023 inzwischen qualitativ besser geworden?


    Wie sind die Erfahrungen damit in den Modelljahren 22/23? Im Speziellen bei den "normalen" schwarzen Ledersitzen. Weniger bei den Sondermodellen mit weißem/braunen Leder (da könnte evtl. auch das andere Leder den Unterschied machen).


    Bye :)

    Hallo,


    sorry, konnte ein paar Tage nicht hier nachsehen.


    Clepto : ich habe mir ein paar Videos zum Einbau angesehen und mich dann entschieden, es machen zu lassen. Ich mache schon mal was selber, aber in dem Fall muss man mehr oder weniger die gesamte Inneneinrichtung zerlegen. Das ist mir zuviel des Guten. Mein Mazda-Händler ruft für Hardware inkl. Tutti-Kompletti-Einbau 425€ auf. Also ca. 200€ für das Einbauen und Firmware-Einspielen. Da lasse ich dann lieber den Profi ran.


    [OT on]

    Ich hatte bei meinem Händler bereits einen Einbautermin für nächste Woche. Leider verzögert sich der Einbau bei mir nun wohl ein paar Wochen. Vor vier Tagen sind mir in einem Autobahntunnel die Karkasse eines LKW-Reifens und ein LKW-Kotflügel entgegengeflogen gekommen (das Dach hatte ich offen!). Die Teile haben meinem Wagen (und 8 weiteren) schwer zugesetzt. Der LKW ist auf und davon. Jetzt wird erstmal repariert (bin gespannt was beim Gutachten rauskommt) und dann kommt auch AndroidAuto rein. Die Freude daran ist allerdings gerade etwas getrübt.

    [OT off]


    Ich finde die Auflistung der mit Android Auto funktionierendnden APPs hier klasse. :thumbup: Da sind sicher ein paar unbekannte Perlen dabei. Ich werde alle sichten, aber es hilft bestimmt auch anderen hier. Vielen Dank.


    PS:

    Und wem noch APPs einfallen, immer her damit. :)

    Hallo Forenintelligenz,


    ich werde demnächst meinen MX5 wohl noch mit Android Auto nachrüsten. Nun habe ich mal versucht rauszubekommen, welche APPs zu Android Auto kompatibel sind. Also welche kann ich dann auf dem MX5-Display nutzen?


    Die einzige, immer wieder verlinkte Anlaufstelle scheint die Liste von Google zu sein: Android Auto APPs  

    Diverse "Tests" der Art "Die XX besten APPs für Android Auto" wiederholen nur die dort genannten APPs. In der Liste von Google steht ja schon einiges brauchbare drin, aber vollständig ist sie definitiv nicht.


    Z.B. wird mir Threema auf meinem Smartphone in Android Auto angeboten, es taucht aber weder auf der Goolgle-Liste, noch in den diversen "Tests" auf.


    Was wohl auch noch geht, aber und nicht in der Google-Liste ist: "PACE Drive: Günstig tanken" (ist über Google im PlayStore zu finden). Solche APPs sind doch prädestiniert für Android Auto. Aber laut Google ist keine der üblichen Benzinpreis-APPs kompatibel.


    Calimoto wäre doch ein typischer Kandidat. Scheint aber nicht zu gehen.


    Sind Euch evtl. noch andere/bessere/vollständigere Listen bekannt? Welche APPs gehen noch, die nicht in der Google-Liste zu finden sind? Es kann doch nicht sein, dass man erst alle möglichen APPs installieren muss um zu testen, ob sie auch in Android Auto auftauchen. Nur um die meisten davon dann wieder runterzuwerfen, weil sie nicht kompatibel sind.


    Wie macht Ihr das?


    Einen schönen Restsonntag :)

    Hi,


    um hier nochmal Rückmeldung zu geben: ich habe mir inzwischen die Bosch EasyPump zugelegt. Ich bin damit ganz zufrieden. Nutze sie für Fahrräder und auch um mal einen Autoreifen nachzufüllen falls nötig. Die Druckmessung zeigt 0.05 Bar weniger an als mein "Referenz"-Prüfer, aber das sehe ich nicht als Problem.

    Hi,


    ich habe mir vor 7 Jahren einen Güde-Kompressor mit einem 6l-Druckbehälter gekauft. Der läuft seitdem absolut problemfrei.


    Allerdings wollte ich nun zur Bequemlichkeit einen kleinen mobilen "Kompressor" kaufen. Dabei bin ich auf den hier gestoßen: Bosch EasyPump Kostet wie der Xiaomi im Internet 59,-. Hat mit hier mit der EasyPump jemand schon Erfahrungen sammeln können?

    Hallo,

    ich habe letzten Samstag bei SPS nun auch die neue Version der Neomaxx-N-Dämpfer eingebaut bekommen. Danach ca. 100 schnelle+kurvige Kilometer durch den Westerwald und 200 Kilometer Autobahn nach Hause. Fahrdynamisch eine Wucht! Ich hatte in den Kurven irre viel Spaß. :thumbsup:


    Die bisherigen Dämpfer hatte ich nun fast genau ein Jahr und war fahrtechnisch damit mehr als zufrieden (irgendwo gibt es hier einen Post von mir dazu). Als Daily Driver im Alltag bis hin zu vielen Pässen in Südtirol hatte ich ausser dem Geklocker bei Kälte absolut nichts zu meckern. Nun, mit den getauschten Dämpfern, ist auch bei tiefen Aussentemperaturen nichts mehr zu hören (bin am Sonntag extra um 6 Uhr aufgestanden :D). Es waren nur noch die Geräusche zu hören, die in einem MX5 normal sind. Top!!!


    Jan#SPS : Vielen Dank, dass Ihr das Ihr an der Sache dran geblieben seid und den Tausch letztendlich so unkompliziert durchgezogen habt, statt die Kunden hängen zu lassen. Das kennt man von anderen Firmen durchaus anders. Guido hat mir auch glatt schon wieder was "verkauft". Wir sehen uns dann nach den Sommerferien. :thumbup:


    Bye,

    Andreas

    Du glaubst gar nicht wie viele Kunden wir jedes Jahr mit leuchtender RDKS-Lampe betreuen. Keine Reifenschäden oder ähnliches, einfach nur mangelnde Pflege am Gerät.

    Viele verlassen sich (leider zu stark) auf die Systeme und heulen einem regelrecht die Ohren voll, wenn man was nicht funktioniert wie erwartet.


    Klar. Wenn die Systeme da sind, verlassen sich die Leute darauf. Dann müssen die auch 100% funktionieren.


    Nur leider führen die Assistentenauch meiner Meinung auch dazu, dass die Leute selber die Verantwortung abgeben. Das Gefühl der Eigenverantwortung bleibt auf der Strecke. Und dank der Ass. hat man dann ja Zeit am Handy zu spielen. Ich habe ständig (wirklich) Diskussionen, in denen ich versuche, Teslafahrern zu erklären, dass ihr Auto -kein- vollständig autonomes Fahren beherrscht. Die sind alle davon überzeugt. Kommentare: "klappt doch super alleine". Ja, bis zu dem Zeitpunkt wo es kracht....


    Bye


    PS:

    Zum Punkt :jeder Verkehrstote ist zuviel"... ja, stimmt, aber was ist mit den Toten/Verletzten im Haushalt? Wie viele sterben beim Sturz von der Leiter oder durch gefährliche Maschinen/Werkzeug? Wo bleiben da die ganzen Zwangsassistenten? Da könnte man schätze ich mehr reißen als im Straßenverkehr. Wieso schreit niemand nach sowas?