Beiträge von mx5rf.kr

    Hi,


    ich habe von früher (ca. 2017) noch im Kopf, dass die Ledersitze damals sehr anfällig für die Bildung von Dellen in der Sitzfläche waren. Mit der Suchfunktion finde ich zu dem Thema auch aktuellere Problemberichte, aber so um 2021 endet das.


    Nun frage ich mich: wurde kapituliert, oder sind die Sitze in den Modellen 2022/2023 inzwischen qualitativ besser geworden?


    Wie sind die Erfahrungen damit in den Modelljahren 22/23? Im Speziellen bei den "normalen" schwarzen Ledersitzen. Weniger bei den Sondermodellen mit weißem/braunen Leder (da könnte evtl. auch das andere Leder den Unterschied machen).


    Bye :)

    Hallo,


    sorry, konnte ein paar Tage nicht hier nachsehen.


    Clepto : ich habe mir ein paar Videos zum Einbau angesehen und mich dann entschieden, es machen zu lassen. Ich mache schon mal was selber, aber in dem Fall muss man mehr oder weniger die gesamte Inneneinrichtung zerlegen. Das ist mir zuviel des Guten. Mein Mazda-Händler ruft für Hardware inkl. Tutti-Kompletti-Einbau 425€ auf. Also ca. 200€ für das Einbauen und Firmware-Einspielen. Da lasse ich dann lieber den Profi ran.


    [OT on]

    Ich hatte bei meinem Händler bereits einen Einbautermin für nächste Woche. Leider verzögert sich der Einbau bei mir nun wohl ein paar Wochen. Vor vier Tagen sind mir in einem Autobahntunnel die Karkasse eines LKW-Reifens und ein LKW-Kotflügel entgegengeflogen gekommen (das Dach hatte ich offen!). Die Teile haben meinem Wagen (und 8 weiteren) schwer zugesetzt. Der LKW ist auf und davon. Jetzt wird erstmal repariert (bin gespannt was beim Gutachten rauskommt) und dann kommt auch AndroidAuto rein. Die Freude daran ist allerdings gerade etwas getrübt.

    [OT off]


    Ich finde die Auflistung der mit Android Auto funktionierendnden APPs hier klasse. :thumbup: Da sind sicher ein paar unbekannte Perlen dabei. Ich werde alle sichten, aber es hilft bestimmt auch anderen hier. Vielen Dank.


    PS:

    Und wem noch APPs einfallen, immer her damit. :)

    Hallo Forenintelligenz,


    ich werde demnächst meinen MX5 wohl noch mit Android Auto nachrüsten. Nun habe ich mal versucht rauszubekommen, welche APPs zu Android Auto kompatibel sind. Also welche kann ich dann auf dem MX5-Display nutzen?


    Die einzige, immer wieder verlinkte Anlaufstelle scheint die Liste von Google zu sein: Android Auto APPs  

    Diverse "Tests" der Art "Die XX besten APPs für Android Auto" wiederholen nur die dort genannten APPs. In der Liste von Google steht ja schon einiges brauchbare drin, aber vollständig ist sie definitiv nicht.


    Z.B. wird mir Threema auf meinem Smartphone in Android Auto angeboten, es taucht aber weder auf der Goolgle-Liste, noch in den diversen "Tests" auf.


    Was wohl auch noch geht, aber und nicht in der Google-Liste ist: "PACE Drive: Günstig tanken" (ist über Google im PlayStore zu finden). Solche APPs sind doch prädestiniert für Android Auto. Aber laut Google ist keine der üblichen Benzinpreis-APPs kompatibel.


    Calimoto wäre doch ein typischer Kandidat. Scheint aber nicht zu gehen.


    Sind Euch evtl. noch andere/bessere/vollständigere Listen bekannt? Welche APPs gehen noch, die nicht in der Google-Liste zu finden sind? Es kann doch nicht sein, dass man erst alle möglichen APPs installieren muss um zu testen, ob sie auch in Android Auto auftauchen. Nur um die meisten davon dann wieder runterzuwerfen, weil sie nicht kompatibel sind.


    Wie macht Ihr das?


    Einen schönen Restsonntag :)

    Hi,


    um hier nochmal Rückmeldung zu geben: ich habe mir inzwischen die Bosch EasyPump zugelegt. Ich bin damit ganz zufrieden. Nutze sie für Fahrräder und auch um mal einen Autoreifen nachzufüllen falls nötig. Die Druckmessung zeigt 0.05 Bar weniger an als mein "Referenz"-Prüfer, aber das sehe ich nicht als Problem.

    Hi,


    ich habe mir vor 7 Jahren einen Güde-Kompressor mit einem 6l-Druckbehälter gekauft. Der läuft seitdem absolut problemfrei.


    Allerdings wollte ich nun zur Bequemlichkeit einen kleinen mobilen "Kompressor" kaufen. Dabei bin ich auf den hier gestoßen: Bosch EasyPump Kostet wie der Xiaomi im Internet 59,-. Hat mit hier mit der EasyPump jemand schon Erfahrungen sammeln können?

    Hallo,

    ich habe letzten Samstag bei SPS nun auch die neue Version der Neomaxx-N-Dämpfer eingebaut bekommen. Danach ca. 100 schnelle+kurvige Kilometer durch den Westerwald und 200 Kilometer Autobahn nach Hause. Fahrdynamisch eine Wucht! Ich hatte in den Kurven irre viel Spaß. :thumbsup:


    Die bisherigen Dämpfer hatte ich nun fast genau ein Jahr und war fahrtechnisch damit mehr als zufrieden (irgendwo gibt es hier einen Post von mir dazu). Als Daily Driver im Alltag bis hin zu vielen Pässen in Südtirol hatte ich ausser dem Geklocker bei Kälte absolut nichts zu meckern. Nun, mit den getauschten Dämpfern, ist auch bei tiefen Aussentemperaturen nichts mehr zu hören (bin am Sonntag extra um 6 Uhr aufgestanden :D). Es waren nur noch die Geräusche zu hören, die in einem MX5 normal sind. Top!!!


    Jan#SPS : Vielen Dank, dass Ihr das Ihr an der Sache dran geblieben seid und den Tausch letztendlich so unkompliziert durchgezogen habt, statt die Kunden hängen zu lassen. Das kennt man von anderen Firmen durchaus anders. Guido hat mir auch glatt schon wieder was "verkauft". Wir sehen uns dann nach den Sommerferien. :thumbup:


    Bye,

    Andreas

    Du glaubst gar nicht wie viele Kunden wir jedes Jahr mit leuchtender RDKS-Lampe betreuen. Keine Reifenschäden oder ähnliches, einfach nur mangelnde Pflege am Gerät.

    Viele verlassen sich (leider zu stark) auf die Systeme und heulen einem regelrecht die Ohren voll, wenn man was nicht funktioniert wie erwartet.


    Klar. Wenn die Systeme da sind, verlassen sich die Leute darauf. Dann müssen die auch 100% funktionieren.


    Nur leider führen die Assistentenauch meiner Meinung auch dazu, dass die Leute selber die Verantwortung abgeben. Das Gefühl der Eigenverantwortung bleibt auf der Strecke. Und dank der Ass. hat man dann ja Zeit am Handy zu spielen. Ich habe ständig (wirklich) Diskussionen, in denen ich versuche, Teslafahrern zu erklären, dass ihr Auto -kein- vollständig autonomes Fahren beherrscht. Die sind alle davon überzeugt. Kommentare: "klappt doch super alleine". Ja, bis zu dem Zeitpunkt wo es kracht....


    Bye


    PS:

    Zum Punkt :jeder Verkehrstote ist zuviel"... ja, stimmt, aber was ist mit den Toten/Verletzten im Haushalt? Wie viele sterben beim Sturz von der Leiter oder durch gefährliche Maschinen/Werkzeug? Wo bleiben da die ganzen Zwangsassistenten? Da könnte man schätze ich mehr reißen als im Straßenverkehr. Wieso schreit niemand nach sowas?

    Hi,


    > Mein Tipp Bluetoothverbindung löschen und neu verbinden. Hat bei mir geholfen.


    Im Smartphone habe ich die Verbindung bereits gelöscht und neu angelegt. Das hat nix gebracht. Ich habe auch sämtliche Netzwerkeinstellungen auf dem Smartphone (WiFi,BT) komplett gelöscht (so ein kleiner Werksreset). Auch nix. Ich werde aber die BT-Verbindung zur Sicherheit nochmal auf beiden Seiten löschen und neu verbinden. Geht ja schnell und wer weiß...


    Nachtrag: habe es gerade probiert... komplett neu Verbinden hat leider nichts geholfen.




    > MZD Connect oder Android Auto oder beides?


    Einfach die normale BT-Freisprechverbindung zur Kopplung MZD<->Smartphone. Habe kein Android Auto.




    > Schon mal in den BT-Einstellungen im MZD geschaut? Nicht das hier nur Audio ausgewählt ist.


    Ich sehe es nach. Aber bisher hat es ja mit dem Telefon prima funktioniert. Erst seit dem Update auf Andropid 13 ist Schicht im Schacht. Am MZD habe ich nichts geändert.


    Nachtrag: Aktiv ist Telefon+Audio. Das Wählen wird sogar noch gemacht, wenn ich ein Gespräch über das MZD starte. Mein Telefon baut auch die Verbindung auf, aber dann macht das MZD 2xTüt und scheint das Gespräch als beendet zu betrachten. Am Telefon ist das Gespärch dann aber noch aktiv und muss durch "Auflegen" beendet werden. Allerdings kann weder ich noch der Gesprächspartner was sagen/hören.




    Danke für den Input. Telefonieren ist mir zwar nicht das Wichtigste am MX5, aber wenn es nicht mehr geht vermisst man es schon ab und an...

    Bye

    Hallo,


    mein Smartphone wurde letztens auf Android 13 aktualisiert. Seitdem verbindet es sich zwar noch wie gewohnt mit dem MZD, allerdings ist es nicht möglich, ein Telefonat zu führen. Vor Android 13 hatte ich nie ein Problem damit.

    - Wenn ich versuche, eine Verbindung aufzubauen, piept es zwei mal im MZD und das wars.

    - Werde ich angerufen und nehme ab, kann ich im besten Fall noch 5 Sekunden ein Gespräch "führen", dann ist die Verbindung weg.


    Die Version des MZD ist 70.00.367 EU N


    Kennt hier jemand das Problem? Hat es ausser mir noch jemand mit Android 13?

    Oder bin ich der einzige mit Adnroid 13 und dem Problem? Dann ist die Schuld eher in der Implementierung in meinem Smartfone zu suchen (Zenfone8).


    Der Oberknaller wäre natürlich eine Lösung. ;)


    Bye


    PS:

    Ich habe kein AndroidAuto