Beiträge von mx5rf.kr

    Hi,


    mein Problem ist, dass es zum MX5 keine elektrische Alternative gibt (zumindest kenne ich keine) und beim derzeitigen Mainstream wohl auch keine geben wird. Vor allem nicht in der passenden Preisregion. Ich habe aber auch keine Lust, so ein austauschbares, mit Assistenten vollgestopftes, langweiliges Auto zu bewegen. Ich werde dann wohl leider irgendwann ein anderes Hobby brauchen. ;(

    Hi,


    leider muss ich mich hier auch einreihen.


    Bin auch ganzjährig unterwegs und bei Außentemperaturen von um die 10 Grad ist das Klockern doch sehr präsent. Zwar verschwindet es nach ca. 5 Kilometern, aber gerade auf dem ersten Stück ist es wirklich heftig. Das Neomax N wurde im Januar bestellt und dann Mitte April verbaut. Im Sommer war es für mich ok, aber nun wo es kälter wird...


    Wäre schon gut, wenn man das in den Griff bekommen könnte, ohne die Fahreigenschaften zu beeinträchtigen.


    Verkaufen könnte ich den MX5 so nicht. Das Geräusch würde jeden Käufer abschrecken.


    Bye

    Wenn ich an eine Tagestour durch die Eifel denke, in einer Gruppe von elektrisierten MX5, dann packt mich jedenfalls das Grauen, wenn ich mir die Wartezeiten beim Laden vorstelle. Irgendeiner der Gruppe muss dann sicher immer an die Strippe. Und der Rest darf dann kollektiv die Strafzeit mit absitzen... :rolleyes:


    Bye

    Hi,


    da das hier so rege diskutiert wird, will ich auch meine Erfahrung mit dem Neomax in die Runde werfen...


    Ich habe das Neomax-N seit knapp 3 Wochen. FW-Einstellungen sind die von SPS (wurden oben von MrPink genannt). Bisher hatte ich das Serien-Bilstein aus dem Sportpaket.


    Das Neomax hat das Fahrgefühl meines Mx5 für mich in eine andere Sphäre katapultiert. Das Verhalten bzgl. Aufschaukeln bei aufeinanderfolgenden Kurven ist viel viel besser als bisher und in schnell gefahrenen Kurven habe ich nicht mehr das Gefühl "in den Seilen zu hängen". Er liegt satter auf der Straße. Kurze Stöße wie z.B. Gullideckel werden besser weggesteckt als früher. Ich bin wirklich hin und weg und freue mich diesen Sommer auf Südtirol. :love:


    Und nun zum "Geklocker":

    Wenn ich morgens bei ca. 6-8 Grad losfahre (Wagen steht unter einem Carport), höre ich bei ruppiger Strecke durchaus deutlich das Geklocker. Es kommt eher von Hinten, bei kurzen Stößen wie Schlaglöchern oder Gullis. Aber nach ein paar Minuten (ca. 4-5 Km) lässt es deutlich nach und verschwindet dann recht schnell vollständig.


    Ich gehe nach dem was ich gelesen habe davon aus, dass es durch das noch kalte Öl im Dämpfer verursacht wird und es sich nicht um einen technischen Defekt handelt. Eher eine akkustische Unschönheit. Da es nach ein paar Kilometer weg ist, kann ich es tolerieren. Und bei höheren Temperaturen im Sommer sollte es auch am Morgen deutlich besser werden.


    Wäre es ein technischer Defekt an meinen Dämpfern, wäre das natürlich was anderes. Das ist klar. Aber da mich das neue Fahrgefühl nach den bisherigen 5 Jahren mit den Serien-Bilsteins dermaßen umgehauen hat, bereue ich nicht eine Sekunde lang den Umbau (da bin ich voll bei der Aussage von Petrolhead72).


    Um bei dem Vergleich mit den Mädels in der Disco (s.o. Ronotto) zu bleiben: wenn der Rest so perfekt ist, dürfen sie ruhig lispeln... :thumbsup:


    PS:

    Ich habe auch so das Gefühl, dass das härtere Neomax-S stärker betroffen ist.