Beiträge von mx5rf.kr

    Hallo,


    ich habe ja lange nach dem obigen Problem gesucht. Auch bei Werkstattbesuchen darauf hingewiesen. Irgendwann habe ich es resigniert hingenommen. Letzten Herbst habe ich mich dann nochmal aufgerafft und dann das Problem tatsächlich in den Griff bekommen...


    Beim RF ist ja hinten der schwarze Dachteil zwischen den Finnen (Blende). Dabei handelt es sich um eine Kunststoffblende, die auf dem eigentlichen Dachträger befestigt ist. Ich habe nun etwas Moosgummi aufgerollt und dann von Hinten kräftig soweit es geht zwischen den Dachträger und die schwarze Blende gestopft (dort ist ein Spalt von gut einem Zentimeter). Wenn das Dach geöffnet ist, kommt man gut dran.


    Durch das reingestopfte Moosgummi ist etwas Spannung auf der schwarzen Kunststoffblende und schon ist Ruhe im Karton. 8o8o8o


    Durch den Fahrtwind wird ab bestimmten Geschwindigkeiten die Kunststoffabdeckung wohl bewegt bzw. es wirken Kräfte darauf, wodurch es (bei mir) zum Klappern/Knartschen kam.


    Bye

    Hallo,


    erst mal noch ein "Danke" für die Erfahrungsberichte. Die hören sich ja ganz vielversprechend an. :)


    Und auch wenn es für den ND die Beläge (zur Zeit) nicht gibt... vielleicht ändert sich das ja in nächster Zeit. Für die älteren Mixxer gibt es sie immerhin. Ich will die Hoffnung nicht aufgeben. Auf einen Versuch mit den Teilen würde ich es ankommen lassen, wenn es sie mal geben sollte.


    Bye

    nerdy-mx5:
    Oh! Verflixt! ;(
    Ich habe die als Ergebnis der Suche bei ATE nach "Ceramic-Belägen und dem ND" als Ergebnis bekommen. Und dann im Eifer des Gefechts nicht mehr das Kleingedruckte gelesen. Schade. Ich wäre den Bremsstaub auf den Felgen gerne losgeworden.


    Bye

    Hallo,


    ich kann das Problem für meinen RF bestätigen. Meiner zeigt auch 2-3 Grad zuviel an. Während der Fahrt. Hat also nichts mit Stauwärme vom Parken zu tun. Als Referenz nehme ich diverse Außenthermometer in meinem Haushalt und die von WarnWetter (DWD) gemeldete Temperatur.


    Die Temperaturdifferenz meines MX ist Fakt. Die anderen Termometer sind alle konsistent. Nur er schlägt aus der Reihe.


    Bye

    Hallo,


    ich weiß nicht ob die Probleme bei Euch noch bestehen oder ob der folgende Hinweis schon mal früher in einem der relevanten Threads gepostet wurde. Falls nicht....


    Ich habe einen MP3-Player von Sony, bei dem ich auch Probleme mit den Tags hatte. Bei manchen Liedern war alles gut, bei manchen nur Chaos in allen Variationen. Das Problem bestand darin, dass es bei ID3-Tags verschiedene Versionen gibt. Und der Player kam nicht mit allen Versionen zurecht. Da die MP3s im Laufe der Jahre mit verschiedenen Programmen getagged wurden, gab es auf dem Player alle Varianten. Mit Mediamonkey habe ich dann alle Dateien auf eine für den Player passende Version gebracht. Danach war Ruhe im Karton.


    Info zu Versionen: ID3-Tag Varianten


    Vielleicht hilft es ja weiter...


    Bye