Beiträge von Nelle

    Moin, eine Grobeinstellung hab ich mal mit Wasserwaage und Bindfaden gemacht.Das Lenkrad stand sogar gerade danach. War aber nur 2 Tage bis zum Einstellen. Grüsse

    Mit Betonung auf "grob"?
    Wie ich für Nachlauf und Sturz den Bindfaden und die Wasserwaage halten soll, will mir partout nicht einfallen.
    Wie bist du dabei vorgegangen?

    Zitat von Deimos

    Der Wagen war ein Tag in der Werkstatt. Als ich zur Abholung erschien wurde ich gleich gefragt was ich mit meinem Lack gemacht habe, ob ich den Mixer in der Waschanlage wasche...

    Also, ich bin ja eigentlich ein friedliebender und ausgeglichener Typ.
    Aber wenn ich mein Auto SO in Empfang nehmen würde und dann vom "Freundlichen" noch DIESER Komentar ... DEN HIER!! :cursing:
    Ich hatte ähnliche "Mikrokratzer" in viiiiel geringerem Ausmaß ab Abholung, die ich aber erst zuhause bemerkte.
    Nach etwas Zuwendung mithilfe von Sonax's "Xtreme Protect Shine" von einem, der mein Auto liebt (mir), schaut das ganze schon deutlich erträglicher aus.


    Viel Glück mit dem Elend!


    Edit: Ich will nicht behaupten, dass du all die Schlieren mit dem Sonax-Zeug raus bekommst. Es wäre aber sicher die bessere Alternative zum Pfuscher (gewesen).
    Lasse nachbessern, wenn es sein muss mit Rechtsbeistand!

    Vergangenen Freitag war ich nochmal in der Werkstatt. Herr Niegelhell persönlich empfing mich zusammen mit dem Mechaniker und zu dritt wurde erörtert, wo noch verbessert werden könnte - siehe Post #16. Die neuen Einstellungen lauten nun:


    VA
    Spur: li / re jeweils +00°07'
    Sturz: li / re -01°17' / -01°15'
    Nachlauf: li / re jeweils +07°34'


    HA
    Spur: li / re jeweils +00°12'
    Sturz: li / re -01°22' / -01°20'


    Sturzdifferenz vorn zu hinten also 5', dafür nun etwas mehr Vorspur hinten, was - so hoffen wir - auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten dem Heck die Nervosität nehmen soll. Blöd, dass man hierzulande nur 130 fahren darf ... getestet wird also irgendwann später mal.


    Auf kurvigem Geläuf zieht der Kleine jetzt etwas sauberer seine Bahn, das Einlenken verläuft gleichmäßiger und zielsicher. Das Heck meldet erst bei sehr hoher Kurvengeschwindigkeit*, dass es dann bald mal genug ist.


    *Edit: und hoher Last oder Lastwechseln

    Mazda scheint gewollt ein lebhaftes Fahrwerk auf die Kunden loszulassen, das den Eindruck vermitteln soll, flotter unterwegs zu sein, als man tatsächlich ist. Gut sagen einige, da es für viel Action / Fahrspaß auch innerhalb der legalen Grenzen sorgt. Andere bevorzugen eher das "Brett" auf der Straße, das - ganz gegenteilig - womöglich schneller ist, als es sich anfühlt. Ein klares Falsch oder Richtig gibt es da wohl nicht, das muss jeder für sich entscheiden. Wenn du aber sagst, du hast dich an das Wanken bereits gewöhnt und möchtest das Bestmögliche aus dem Serienfahrwerk herausholen, würde ich dazu raten, das Serienfahrwerk vorerst drin zu lassen und dieses für dich persönlich optimal einstellen zu lassen.


    Da du das Fahrzeug aber noch nicht sehr lange fährst, wirst du dem Mechaniker wahrscheinlich nicht sagen können, welche Werte für Sturz, Spur oder Nachlauf er einstellen soll. Also wird er vermutlich überprüfen, ob sich die Werte innerhalb der Toleranz befinden und ggf. nachjustieren. Mazda stellt das Fahrwerk nur grob ein - warum habe ich noch nicht ganz begriffen. Die Toleranzen sind riesig.


    Wenn du hier im Forum ein wenig stöberst, wirst du bald eine Beschreibung individueller Präferenzen, die deinen nahe kommen, mitsamt der passenden Fahrwerkseinstellung dazu finden. Sonst kannst du die forumweit beliebten "Taxidriver'schen Werte" nehmen. Diese Einstellung ist fahraktiv, dabei gutmütig und insgesamt deutlich definierter, als die schon fast willkürlich anmutende Werkseinstellung. Sie bietet dir eine gute Basis, auf der du deine Erfahrungen mit dem heckgetriebenen MX-5 ausbauen kannst. Dann wirst du recht bald merken, ob es für dich persönlich noch Verbesserungspotential gibt und wie diese aussehen könnte.


    Ich habe mein Fahrwerk recht bald einstellen lassen. Details dazu findest du hier. <-klick!

    Für mich sind die Recaros allein den Aufpreis wert. Mein ganz persönlicher Vergleich:


    Letztes Jahr 2 Stunden Probefahrt mit den einfachen Ledersitzen bei ca 20 °C: Sitzkomfort okay, aber Rücken und verlängerter ebensolcher ziemlich nass geschwitzt.


    Neulich gut 1000 km an einem Wochenende mit den Recaros bei 20 bis fast 30 °C: nur leicht geschwitzt und der Sitzkomfort ... gerne weitere 1000 km!


    Dass die Recaros zudem echt was hermachen, die Ledersitze aber gern schnell Falten werfen, ist auch nicht ganz unwesentlich.

    Was ist das denn für eine Knete?


    Was much stutzig machte, ist dass die Insektenreste von den Außenspiegeln, Kennzeichen und Scheibenrahmen ganz leicht runter gingen.
    Die Fahrzeugfront hingegen möchte ihre "Andenken" nimmer hergeben.

    Hatte leider versäumt, nach einem intensiven Wochenende die auf etwa 1000 km gesammelten Insektenkadaver gleich zu entfernen. Danach ließ ich das Auto noch ein paar Tage in der Sonne stehen :thumbdown: und gestern musste ich dann feststellen, dass die ganzen toten Viecher sich im Lack zu verewigen drohen - trotz Einweichen und Chemie!



    HILFE!!!! ;(