Gestern morgen an der Ampel. Eher eine Aussicht als ein Vergleich und schlechte Handyknipsenqualität noch dazu, ohje ![]()
Ich glaub die OK Heckklappe war noch über meinem Dach?
Beiträge von Fenix
-
-
Gebe ich Ronotto vollkommen Recht, jeden Geschmack trifft's mit Sicherheit nicht, aber das ist ja auch jut so - sonst würden wir ja alle mit exakt dem gleichen Styling rumfahren.

-
Habe mir gestern auch bei Marco und Ernst meine "Lemmingtröte" abgeholt

Vielen Dank @Kugelfisch und @ette noch mal, sehr schön habt ihr es dort! Wir sehen uns trotz der Distanz bestimmt nochmal. Der Diffusor hat übrigens die ganzen 900 km bis heut Abend sicher gehalten (und hält, so hoff ich, in der Garage immer noch), habter gut geklebt

Da wir den Gen2 ja glaube ich noch nicht sooft bildlich verewigt haben, hier noch zwei heute morgen schnell geschossene Bilder für eventuell Unentschlossene.
-
Wen der Mitschreibenden meinst du denn getroffen zu haben?

Wir waren gestern nur um Deggendorf unterwegs, dabei auch nur einen NC getroffen (der zu fuhr, aber das Fenster zum Rauchen offen hatte...no comment). -
@Levi, danke für den Tipp. Mein ND kommt sogar gewissermaßen aus Augsburg, dann werden wir da wohl immer Sommer mal wieder einen Ausflug hinmachen.
-
@MX-5 Sunracer, my bad, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Als Mazda-Neuling fehlt(e) mir da wohl eine Bildungslücke in der Fahrzeuggeschichte

-
Klingt alles logisch. Abhilfe wäre neben der Gurt-Einsteckmethode also evtl., temporär irgend eine Art softes Band unterhalb der Gurtschnalle, da wo der Gurtstopper sitzt, um den Gurt zu wickeln - das würde zumindest das von Patrick beschriebene Problem mit Sicherheit beheben. Sicherheitstechnisch sollte das an der Stelle ja eigentlich nicht problematisch sein, ich werd's bei Gelegenheit mal ausprobieren.
@Harkpabst, quietschen tut es zmdst. bei mir eigentlich gar nicht, eher so ein billig-scheppernd klingendes Plastikklappern/-brummen. Evtl. ist das Geräusch bei @T-Andi dann weg, weil durch sein Drücken auf die Kopfstütze die Vibrationen in der Rückenlehne, und damit auch die, die der Sitz an die Schnalle weiterleitet, reduziert werden...?
-
Ohje, das hat irgendwie was von einem eingelaufenen Ford Thunderbird...
[Blockierte Grafik: https://hips.hearstapps.com/amv-prod-cad-assets.s3.amazonaws.com/images/03q3/267346/ford-thunderbird-photo-5814-s-original.jpg?crop=1xw:1xh;center,center&resize=900:*] -
Sorry, habe die Ironie wohl nicht eindeutig genug gekennzeichnet

-
Moin,
habe mit der Suche spontan nix vergleichbares gefunden, daher mal meine Frage in die Runde ob ihr ein ähnliches Nervgeräusch schonmal festgestellt und ggf. irgendwie elegant behoben habt.
Bei meinem RF klappert seit mehreren Monaten bei Solofahrt irgendwas im Beifahrerraum mittig/hinten, genau verorten lässt es sich vom Fahrersitz her nicht - wenn ein Beifahrer drinsitzt, isses weg. Hören tut man es eigentlich bei jeder kleineren Vibration aus dem Fahrwerk, allerdings zum Glück nur bei geschlossenem Dach, da die Wind-/Fahrtgeräusche es sonst recht gut übertönen. Daher ist es zum Glück nur ein recht seltenes Problem für mich
Nachdem ich erst die Mittelkonsole oder ggf. meine "Füllung" des Fachs mittig hinten in Verdacht hatte, konnte ich jetzt den Beifahrergurt als anscheinende Quelle ausmachen. Wenn der etwas herausgezogen wird, ist Ruhe. Vermutlich schlägt dort also die Gurtschnalle (hat das Teil einen professionellen Namen?) an irgend eine Plastikverkleidung. Das schon mehrfach beschriebene Klappern in dem Plastikteil rechts des Sitzes hinter der Tür, das hier durch Einbau eines Schaumstoffstreifens behoben wurde, schließe ich damit eher aus. Aktuell behelfe ich mir damit, den Gurt während der Fahrt einfach einzuklinken. Sieht etwas komisch aus und ist für Perfektionisten auch keine Dauerlösung, daher meine Frage nach Vorschlägen bzw. Ideen von eventuellen Mitleidenden...