Eher kosmetische Änderungen: ein dickerer Lenkradkranz aber nur innen, da ich sonst mit den Pfoten an den Knien hängen bleibe und ein neuer Schalthebelsack da zwischen dem originalen und dem aufgeschraubten Golfball eine Lücke ist. Wenn‘s mich richtig juckt, geht‘s zum Sattler um die Sitzkontour an mein krummes Kreuz anzupassen und ein gescheites Leder draufzuziehen.
Und wenn ich im Lotto gewinne, wird der Hobel in einem dezenten BRG lackiert und der Sattler darf sich mit cognacfarbenem Leder austoben. Dann muß aber ein Nardi Lenkrad dran...
Beiträge von Michael XXXX
-
-
Auch fuer mich bitte!
-
Das serienmaessige Fach, das Du ueber den abschliessbaren Deckel erreichst, ist recht tief und reicht in den Raum hinein, der in den Staaten vom CD Spieler beansprucht wird. Wenn Du die Blende entfernst, siehst Du die untere Haelfte deines Staufachs, bringt also nichts.
-
Vielleicht sollte man sich und seinem fMH mal folgende Fragen stellen: wie viele Motoren verrecken während der Garantiezeit? Wieviele davon wegen Problemen mit der Schmierung? Wieviele davon aufgrund falschen Öls?
Wenn die Mortalitätsrate geklärt ist, kann man gemeinsam eine Risikoanalyse erstellen. Mein Freundlicher hat ohne jegliche Reaktion das mitgelieferte Öl aus einem angebrochenen und von mir handschriftlich markierten Gefäß eingefüllt. Ein hervorragendes vollsynthetisches 5W40, das Risiko, auf den Kosten eines eventuellen Motorschadens sitzen zu bleiben, trage ich angesichts der guten Erfahrungen mit ebendiesem Öl gerne. Auf dem Kanister stand 5W30 falls jemand fragt. -
Leipzig ist etwas weit weg, aber im Prinzip ist die Buehne benutzbar, das Werkzeug parat, und ein faehiger fMH nur 600m die Strasse runter falls es schief geht. Kannst gerne rum kommen und wir schrauben zusammen. Eine Kruemmerdichtung wuerde ich vorsichtshalber einpacken.
Einen Karton guten Ahrweins und Du kannst die Rohre wieder mitnehmen. -
Da hast Du ja gut durchgeforstet, muss richtig Arbeit gewesen sein! Besten Dank dafuer!
-
Bei einem grossen schwaebischen Hersteller kannst Du selbstverstaendlich das eigene Oel mitbringen, sollte es im Garantiezeitraum zu einem Motorschaden kommen, bei dem das Oel eine Rolle spielen koennte, wird das im Motor befindliche Oel analysiert. Entspricht es den Herstellervorgaben, die bei Mazda recht weit gefasst sind, ist es ein Garatiefall, wenn nicht, Pech fuer den Kunden.
Mit Oel aus dem Netz bin ich etwas vorsichtig, wenn der Kanister im Laden 60€ kostet, wie kann der Versender den fuer 32€ anbieten? 30% Handelsspanne sehe ich ein, aber 50% und der will auch was verdienen? Etwas suspekt. Meine Loesung ist ein einheimischer Hersteller mit den Initialien L und M, der auch versendet, so kaufe ich direkt beim Hersteller und kann im Zweifel eines Falles auch bei ihm reklamieren. Beim Oelscheich aus dem Internet, der das Geschaeft auf seine Sekretaerin angemeldet hat, ist das nicht so einfach. -
Unten abgeflacht werden Lenkräder angeblich, damit etwas ungelenkige Zeitgenossen es beim Einsteigen etwas leichter haben.
Aber oben?
Damit die weniger groß gewachsenen Zeitgenossen drüber schauen können.
-
Frankfurt Oder: 1,36, Konstanz: 1,77, das sind 41ct, und der zweite zum zweiteuersten sind immer noch 29 ct. Reinste Beutelschneiderei.
-
Michael, du weißt, im Prinzip geht ja alles, das muß aber dann vor Ort besprochen und gemessen werden....
Moin Ernst,
Nachdem ich heute wieder im Auto gesessen habe, ist mir aufgefallen, daß die Höhe der Auflage dank meiner Affenarme eigentlich keiner Veränderung bedarf, außerdem wäre eine Schräge nach rechts nicht zielführend, da der Handbremshebel im Weg ist und quasi als Knieschützer fungiert. Bringt also nix.