Beiträge von Michael XXXX

    Den Geruch vom Fluid Film wirst Du etwa vier Wochen lang genießen...


    Ich habe im Juli ein paar Dosen von dem Zeug in den Hohlräumen versenkt und hatte den Wagen die Woche wieder auf der Bühne zum Reifen wechseln: Man sieht sehr gut am originalen Unterbodenschutz, wie weit die Pampe gekrochen ist, stellenweise wurde der UBS gut 10 cm "unterwandert", und selbst aus den kleinsten Stößen und Falzen, selbst überlackierten Falzen, ist das Fett ausgetreten. Bin begeistert von dem Zeug, auch wenn es nach fünf Jahren erneut angewendet werden muß.

    Mal rein aus Interesse und weil ich nächste Woche zu einer Familienfeier in der alten Heimat bin: Wo liegt denn Deine kurvenreiche Hausstrecke?
    Wegen Baustellen auf der Autobahn wird die Anteise über den Harz erfolgen, von Nordhausen die B4 hoch, eventuell mit "Abkürzung" über Hahnenklee. Konis müssen getestet werden!

    So, Dämpfer sind drin mit folgendem Ergebnis:


    G 131 EL mit Serienfedern, es wurden lediglich die Konis gewechselt, Rest Serie. Der Wagen ist nicht tiefer gekommen, mit ganz offener Zugstufe eine wesentliche Komfortverbesserung bei kurzen Stößen, sehr gutes Ansprechverhalten der Dämpfer, das Wanken in Kurven ist erheblich reduziert und der Wagen liegt signifikant besser auf der Straße. Nächste Woche wird das Fahrwerk noch eingestellt, dann kommt der nächste Bericht.

    Einfache Rechnung: 99€ geteilt durch 1800 Liter sind 5,5ct pro Liter, die V Power mehr kostet, als E5 von Shell. Da E5 von Shell immer rund 3ct teurer ist, als bei Herrn No Name, kostet V Power 8,5ct mehr als No Name E5. No Name Super plus kostet im Schnitt 8ct mehr als No Name E5.
    Eine homöopathische Differenz über die man stundenlag diskutieren kann. Bei uns im Ort sind die Kassiererinnen von Shell jünger und hübscher als die von Mr. No Name, dewegen lohnt es sich für mich!

    Den direkten Vergleich habe ich nicht beim MX, was mir an den kleinen Rädern immer sehr gefallen hat, war, daß die Luft in den Reifen einen Teil der Federung übernommen hat, ohne selbst etwas zu wiegen, ergo nicht zu den ungefederten Massen zählt. Entlastet das Fahrwerk und sorgt für Komfort.
    Quersteifigkeit war bei den anderen Fahrzeugen nie das Thema, eher der Komfort, aber irgenwie sind die mit den kleinen Felgen und schmalen Rädern besser gefahren. Auch wenn ich's gegenüber den Kumpels nie zugegeben habe!