Die Spritdiskussion ist vergleichbar mit Diskussionen über Motoröl oder Reifen, da wird jeder seine Meinung haben, bzw. sich seine Entscheidung schönargumentieren. Sicherlich ist der Motor laut Handbuch für E10 zugelassen und ausgelegt, nur: wieviel davon ist technisch bedingt, wieviel juristisch, und wieviel politisch?
Ich hatte tatsächlich vor, das Ganze mal messtechnisch anzugehen, wie vom Garchinger angeregt, und hatte schon nach Geräten Ausschau gehalten, mir ein Messverfahren überlegt, etc. Draus geworden ist am Ende nichts, da der Motor (G131), nachdem ich einmal aus Neugierde Super plus getankt hatte, gefühlt besser, also ruhiger bei besserer Gasannahme lief und ich mir daraufhin mal die Mehrkosten der edleren Kraftstoffe ausgerechnet habe. Der bessere Motorlauf ist mir einfach den Mehrbetrag wert und als prinzipiell fauler Mensch habe ich auf einen wissenschaftlichen Nachweis verzichtet. Life‘s too short!
Die sarkastischen Kommentare der „Ungläubigen“ habe ich eigentlich sehr genossen und auch schon mal meinen eigenen dummen Spruch dazu abgegeben, von daher sehe ich das eigentlich gar nicht so eng.
Beiträge von Michael XXXX
-
-
Die Spritdiskussion ist vergleichbar mit Diskussionen über Motoröl oder Reifen, da wird jeder seine Meinung haben, bzw. sich seine Entscheidung schönargumentieren. Sicherlich ist der Motor laut Handbuch für E10 zugelassen und ausgelegt, nur: wieviel davon ist technisch bedingt, wieviel juristisch, und wieviel politisch?
Ich hatte tatsächlich vor, das Ganze mal messtechnisch anzugehen, wie vom Garchinger angeregt, und hatte schon nach Geräten Ausschau gehalten, mir ein Messverfahren überlegt, etc. Draus geworden ist am Ende nichts, da der Motor (G131), nachdem ich einmal aus Neugierde Super plus getankt hatte, gefühlt besser, also ruhiger bei besserer Gasannahme lief und ich mir daraufhin mal die Mehrkosten der edleren Kraftstoffe ausgerechnet habe. Der bessere Motorlauf ist mir einfach den Mehrbetrag wert und als prinzipiell fauler Mensch habe ich auf einen wissenschaftlichen Nachweis verzichtet. Life‘s too short!
Die sarkastischen Kommentare der „Ungläubigen“ habe ich eigentlich sehr genossen und auch schon mal meinen eigenen dummen Spruch dazu abgegeben, von daher sehe ich das eigentlich gar nicht so eng. -
Du wirst mit wissenschaftlichen Mitteln beim Spritmonitor keinen Minderverbraich feststellen können, dazu müsstest Du eine Referenzfahrt wie bei den Prospektangaben vergleichen. Bei mir zumindest hat der rechte Fuß den größten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und da es gefühlt mehr Spaß macht, mit dem Rennbenzin auf den Pinsel zu treten, passiert das auch öfter als mit der Klingelbrühe. Ich verlinke mal meinen MX beim Spritmonitor, da kann man das sehen.
-
Seit ich den gußeisernen original Schaltknauf durch einen Golfball ersetz habe, flutscht der Schaltvorgang aufgrund fehlender Massenträgheit an Ende des Schalthebels viel besser. Gefühlt beschleunigt der Wagen gleich doppelt so schnell!
-
Jo, hebb ich gemokt un nu wunner ich mech.
Ganz konkret: Garching schreibt, daß der Seriendämpfer optimal abgestimmt ist, und mein Verständnis von optimal ist, daß jede Änderung eine Verschlechterung darstellt, somit erkaufe ich mir den Zugewinn am Lautstärke durch einen Verlust von irgendwas.
Die Abgsanlagen, an denen ich bisher gespielt habe, hatten immer ein Rohr für einen Zylinder, da mußte man nicht so sehr auf das Zusammenspiel der Gassäulen achten. Ob das jetzt im ESD noch aktuell ist, oder ob man da dran rumflexen kann wie einst am Sachsmotor, weiß ich nicht. Daher meine naive Frage.
-
Naive Frage vom alten Moppedfriseur:
Veraendert nicht jede Modifikation am ESD auch die Abstimmung desselben und somit die Leistung? Wenn icht, lohnt es sich ja direkt mal, sich die Bilder etwas genauer anzusehen....
-
In diesem Zusammenhang ist mir heute eine Idee gekommen, die eventuell auch für @Kugelfisch interessant sein könnte:
Ist es möglich, im Rahmen einer Neubelederung des Lenkrads, dieses etwas tiefer zu schüsseln? So 2 bis 3 cm sollten locker reichen, dabei müßte allerdings der Kranz minimal eingekürzt werden müssen, was ja ein durchaus erfreulicher Nebeneffekt wäre. Je nach Material des Kranzes und der Speichen sollte das zumindest technisch möglich sein. Habe das Lenkrad noch nicht nackich gesehen, daher vielleicht etwas naiv.
Wenn's geht, flitze ich direkt in die Garage, schraub' das Ding runter, und stelle es als Versuchsobjekt zur Verfügung! (Airbag entschärft ein Kumpel, der ist Kfz Meister) -
Ansich eine gute Taktik, nur gibt es auch im Alltagsgeschäft Situationen, wo der Stachel juckt und man dann plötzlich im Spaßmodus unterwegs ist. Letztens war die Autobahn zu und es ging durch die Mittelgebirge weiter. Rein präventiv wurde der Stau großzügig umfahren und der Auspuff wieder frei gebrannt.
-
@stiffler, geh mal zum Zündung einstellen beim Mustang mit einer Meßuhr zum OT finden bei, da ist bei den alten Amimotoren einiges rauzuholen. Oder bei der Zündverstellung im Verteiler, da hakt's auch gerne. Bislang war mein Motto "Immer, wenn Du bei die Vergaser bei willst, liegt der Fehler bei der Zündung" aüßerst zielführend.
-
Die interessante Frage ist auch: wenn das Gerät 7mA aufnimmt, und alle 20sec einen Impuls raushaut, wo sollen da die 80A (von 200 gar nicht zu reden) herkommen? Da fehlen bei mir etwa 79860 mA. Selbst wenn die Ladung von 140mAsec in einer hundertstel Sekunde rausgeblasen wird, sind es erst 14A.