Besten Dank, macht Sinn, was Ihr schreibt, dann werde ich mal vorsichtig an's experimentieren gehen.
Beiträge von Michael XXXX
-
-
N'abend,
nach etwa 6000 km mit meinem neuen G131 und (noch) unangetastetem Serienfahrwerk hätte ich ein paar Fragen an Euch, die ich auch nach der Lektüre diverser Beiträge noch nicht 100% ig klären konnte.
Ich fahre seit 1983 mit heckgetriebenen Fahrzeugen herum, in der Jugend zu oft zu schnell und im Winter gerne quer. B Kadett, Käfer und W123 waren immer sehr gut beherrschbar, man konnte ein ausbrechendes Heck sehr gut mit Gas und gegenlenken quasi umwerfen und dann kontrolliert weiterdriften. Seit die Wagen moderner wurden, seit dem W124, ist es vorbei mit dem gegensteuern unter Last, mit dem zweiten Schwung wird der Wagen unkontrollierbar. Zumindest für mich. Als lebensbejahender Mensch habe ich fortan auf diese Stunts verzichtet, das Heck wurde nur einmal "angestellt" und so wurde halbwegs kontolliert herumgedriftet, größtenteils im Tiefschnee.
Beim MX habe ich mich langsam auf nasser Fahrbahn an den Grenzbereich heran getastet, war von der Qualität des ESP begeistert, und etwas überrascht, mit wie wenig Gas wegnehmen der Wagen wieder gefangen werden konnte. Yokohama srandard Beteifung. Jetzt zu einer der großen Fragen: Die Woche bin ich eine nasse Kurve schnell und vorsichtig angegangen, mit dem Plan, in derselben leicht zu beschleunigen. Bei neuraler bis leichtester Beschleunigung deutete sich aber ein langsamer Haftungsverlust an beiden Achsen gleichzeitig an, der Wagen "schmierte" quasi radial aus der Kurve heraus. Nicht viel, etwa 30 cm, trotzdem war die Linie versaut, wenn auch durch leichtestes Lupfen des Gaspedals bestens beherrschbar. Sollte der Wagen nicht erst an der Vorderachse weich werden?
Darüber, daß ich an dem Tag die Haftungsgrenze des Kammschen Kreises gefunden habe, und über die Folgen einer höheren Kurveneintrittsgeschwindigkeit bin ich mir im klaren.
Folgende Optimierung ist mit dem Räderwechsel geplant: originale Federn und Reifengröße bleibt, Stoßdämpfer werden durch gelbe Konis ersetzt, logischerweise in der weichsten Einstellung, danach wird das Fahrwerk ordentlich eingstellt. Die Zielwerte des Taxifahrers sind für das Originalfahrwerk sind bekannt und notiert, sind diese zu empfehlen, wenn ich auf der Bahn einen vernünftigen Geradeauslauf haben möchte, gleichzeitig aber auch eine gute Kurvenlage und ein spontanes Einlenkverhalten. Mich stört momentan, daß ich beim Kurvenwechsel, z.B. im Kreisverkehr, die zweite Kurve fast "ausleiten" muß, um eine stabile Linie zu fahren, quasi links gegenlenken in der Rechtskurve aus dem Kreisverkehr hinaus.
Ist jetzt doch etwas länger geworden, bedanke mich schon im Vorraus für Eure Antworten. -
Na toll. Ihr Hunde habt es tatsächlich geschafft, mich bei 12 Grad und Regen in die Garage zu locken! Jetzt sitzt der Wischer grade und der Kaffee schmeckt am Ofen doppelt so gut. Der Wagen fährt bestimmt viel schneller, jetzt wo das Wischblatt aus dem Fahrtwind raus ist....
-
Hat nix mit Mystik zu tun. Die Tour führte durch mein altes "Jagdrevier" und in besagter Kaserne habe etliche Freunde und Verwandte ihren Wehrdienst abgeleistet. Solche Objekte eignen sich immer gut als Hintergrund für diverse Fotoprojekte, da bin ich für einen Bekannten (Profifotograf) immer auf der Suche bzw. halte die Augen auf.
-
Brot: Danke, da waren früher die Panzergrenadiere, merke ich mir glatt mal für ähnliche Projekte.
-
Danke Volker, jetzt hast Du mich richtig neugierig gemacht! Dummerweise sitze ich gerade in London und zu Hause steht ein lackierfertiger Wagen auf der Bühne.... irgendwie bin ich fast versucht, den übermorgen raus zu schieben und schnell die Konis rein zu stecken. Mal sehen wer stärker wird: Vernunft oder Neugier!
-
Wo hast Du die Fotos gemacht? Sieht interessant aus.
-
Kurzes update meinerseits: die Konis habe ich noch nicht drin, zu viel Arbeit mit dem Winterauto das die Bühne blockiert, somit muß ich diejenigen enttäuschen, die zum Konis testen vorbei kommen wollten.
Stattdessen werde ich ein interessiertes Kind mitbringen, bzw. wenn mehrere mit wollen den Käfer zünden.
Wann soll denn die Ausfahrt los gehen? Und wie lange? Frau XXXX muß ja noch den Urlaubsantrag vorgelegt bekommen! -
Jetzt fühle ich mich ja geradezu genötigt, die gelben Konis, die in der Garage liegen, einzubauen und zum Fachsimpeln runter zu kommen!
-
Heutzutage, moralisch gefestigt mit Familie, ganz klar Alufelgen. Vor 25 Jahren hätten aber die Bären an den Felgen gesessen, laß die Jungs lästern, damit lockst du die richtigen Passagiere an! Wenn's die "damals" schon gegeben hätte....