Ich habe die Mishimoto Kanne seit etwa 100tkm verbaut, und kann dazu folgendes sagen: der Einbau war für mich als normal gewachsenen Mitteleuropäer unmöglich. Der Schlauch auf den Motorblock war nicht zu montieren. Dank Kinderarbeit meiner 10 jährigen Tochter wurde es dann doch etwas.
Im Fahrbetrieb sammelt sich zu 90%+ Kondenswasser in dem Ding, nur Spuren von Öl sind vorhanden. Das mag am Einsatz des Wagens liegen, der 80% seines Lebens damit verbringt, mit 120 über die Autobahn, bzw. mit gut 100 über Landstraßen zu schnüren. Sprints mit ordentlich Drehzahl sowie zwei bis drei Alpen Überquerungen im Jahr gibt es aber schon, so daß ich den Einsatz als halbwegs typisch bezeichnen würde. Ölstand ist in der unteren Hälfte des Peilstabs, und 0,3 bis 0,5 Liter werden zwischen den Wechseln nachgefüllt, ohne daß eine Steigerung mit der Zeit zu verzeichnen wäre.
Tip zur Montage: guck Dir die Platzverhältnisse um den U-förmigen Originalschlauch gut an und leg Dir eine Taktik bereit, wie Du die neuen Schläuche montieren möchtest, bevor(!) der O-Schlauch runter ist.