Gefüllt auch immer früher im Jahr!
Gefühlt auch.😉
Gefüllt auch immer früher im Jahr!
Gefühlt auch.😉
Ich werde es nach den Vorschlägen von Sven Svanniversary einstellen lassen
Stell bitte mal die Werte hier rein, Du bist nicht der einzige hier mit einem 7er Golf. Deine Begeisterung über das Fahrwerk teile ich uneingeschränkt, das ist, wie der ganze Wagen, sehr gut gelungen.
Ich weiß ja nicht, in welchen komischen Gegenden Ihr so wohnt, aber hier ist die Garage nicht von der Straße zu sehen, und die Nachbarn kommen gerne zum Reifen umstecken und Bier zischen vorbei, die zinken niemand an.
Ein ungewöhnliches Maß.
Wir mussten unter 50 m2 bleiben und es sollte Platz für die Werkbank sein. Zwei Autos und mehrere Moppeds war das Ziel, und ich wollte nicht in die Falle laufen, daß egal wieviel Stellplatz da ist, dieser gefüllt wird.
Platz reicht immer noch nicht
Ja, das kommt mir bekannt vor. Solange es noch nicht soweit ist, daß die ganzen Karren mehr Energie aus Dir abziehen, als sie zurück geben, ist das völlig harmlos. Unsere Garage habe ich extra 7 mal 7 m groß gebaut, „reicht allemal zum parken und schrauben!“. Stimmt schon, reicht knapp dank Doppelcarport und Einzelgarage. Zum Glück passt der Golf unter die Bühne wenn oben ein Cabrio drauf ist.
Wäre da ein 0W40 demnach nicht super, wenn man sein Auto im Winter und Sommer fahren will?
Der zweite Wert steht für die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen, die hast Du auch im Winter. Die Ölprofis hier im Forum haben bestimmt genau Temperaturen und Definitionen parat.
nie auch nur annähernd eine Andeutung von Rost im Kühlwasser
Das ist natürlich etwas ganz anderes, in dem Fall würde ich auch sofort anfangen zu forschen!
Bei so einem alten Gaul würde ich mir über Verfärbungen im Kühlwasser (nur Farbe, keine Stücke!) keine allzu großen Gedanken machen. Wenn der Schlitten in sunny California gelaufen ist, wird er das erste Leben ohne Frostschutz verbracht haben, den Rost aus den feinen Kanälen wirst Du nie ganz rausgespült bekommen. Solange jetzt ein guter Frost- und damit Rostschutz drin ist, kann wenig passieren. Rostkrümel sind natürlich ein Alarmsignal, keine Frage.
Der Umbau an sich ist kein Hexenwerk, und wenn Du es entsprechend terminlich hinbekommst, kannst Du die Buchsen auch beim Vermesser mit entspannen (lassen), eine kurze Fahrt mit leicht verspannten Buchsen tut denen nicht weh.
Eimer drunter und im Frühjahr oben wieder rein damit, normal bei alten Autos die wenig bewegt werden. Wir können nicht einfach die Standards von 2024 auf 60 Jahre alte Technik anwenden, damals waren die Toleranzen höher und etwas mehr Wartung und Kontrolle notwendig, um mobil zu sein.