Dann ist es der Spurhalteassistent.
Beiträge von harkpabst
-
-
Ich habe es aufgegeben, bei AA nach Tricks, Kniffen oder Hacks zu suchen. Solange es meistens funktioniert, muss man zufrieden sein. Irgendwann kommt das nächste Update (oder die Funktionen eines Updates werden zufällig irgendwann auch für mich freigeschaltet, dann kann eh wieder alles ganz anders sein.
Wenn man nach Lösungen für solche Probleme sucht, heißt die Standardantwort leider oft: Bei mir geht's, du benutzt wohl das falsche Kabel. 🤪
Ja, am Kabel kann tatsächlich viel liegen, aber eben auch nicht alles. Es mag auch tatsächlich einfach am MZD Connect liegen, das sich dazwischen mogelt. Mehr als auf allen Seiten alle Updates fleißig zu machen (oder machen zu lassen) und fleißig neue Markenkabel zu kaufen kann man I.d.R. nicht machen.
-
Vom Radio? Also nicht aus den Lautsprechern? 🤔
Nachtrag:
Und noch einmal die Frage von
Wenn dein Spurhalteassistent nicht auf brummen steht, auf was denn dann?
-
Ich muss wohl viel stärker sein (und auch von höherem Wuchs) als es die Zahlenwerte erscheinen lassen. Natürlich kann ich das ND-Verdeck in zwei Sekunden von innen öffnen. Ich mache es aber selten, weil - und da bin ich nicht der erste - es meist schon vor Fahrtantritt offen ist.
Jetzt vergleichen wir noch kurz den Aufwand für das Schließen des Verdeckt zwischen NC und ND. Das Ergebnis ist eindeutig. 😇
-
Ich habe noch die "lebenslange" Calimoto -Lizenz, aber ich benutze es trotzdem selten. Im Vergleich zu anderen fehlt einfach Live Traffic und die Bedienung finde ich immer noch etwas holprig. In meiner Gegend hat Calimoto auch selten mal überraschende Routen zutage gefördert (oder wenn überraschend, dann wegen der unerwartet kurvigen Tempo-30-Zonen
). Eine AA-Integration ist auch noch nicht verfügbar.Tatsächlich würde ich für den schmalen Geldbeutel (0€ ist recht günstig) TomTom AmiGO klar bevorzugen. Bei entsprechender Wahl der Routenoptionen (Autobahnen meiden, Routentyp "spannend") bin ich mit den Resultaten sehr zufrieden. Läuft auf Android Auto und auf CarPlay.
Einziger Nachteil (natürlich ganz bewusst und absichtlich so): Es ist nur die Online-Navigation möglich. Man braucht also permanente Internetverbindung und das nötige Datenvolumen.
-
-
Ähhh ... wo liegt das Problem, wenn der Haken vorne Kontakt bekommt und sich selbst nach unten drückt?
-
Wenn das so ist, dann kannst du auch Harkpabst Meliantrop dazuschreiben. 😃
-
Tour am 16.07.2023
Ist das Absicht, Ralf? Doch der 16.07.2023?
-
Achtung! Es gibt die Anschlagpuffer (hier gibt es vermutlich die Diskrepanz in der Höhe Gutachten vs Realität) welche zum Fahrwerk gehören und dann gibt es zusätzliche Federwegsbegrenzer.
Gut aufgepasst, muss ich noch einmal sagen. Und ich bin auch verblüfft, dass es tatsächlich doch um die Federwegsbegrenzer ging (wie von MX-5 Leon allerdings auch korrekt geschrieben) und nicht um die Anschlagpuffer.